Heckklappe elektrisch?

Ramses

Mitglied
Das Problem hatte ich auch. Ging nur mit 2 Zangen!
 

metrich

Mitglied
ich hatte vorher auf die Zangenbacken einen dicken Gummistreifen (ca. 2mm dick) gelegt. Damit war die Sache griffiger und schützte auch den Dämpfer besser vor möglichen Riefen.

Viele Grüße
Matthias
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wie @Ramses schon erwähnte, zwei Zangen benutzen und etwas mehr Kraft einsetzen. Das erging mir auch so. Bei der Kolbenstange eine Unterlage benutzen.
 

rg1072

Mitglied
Nachdem ich jetzt alles zusammen habe, werd ich mich morgen mal bei machen und alles verbauen.
Das erste ist schon vorbereitet. Morgen werden dann die ATH-Dämpfer mit Federn verschraubt und ein Schalter in den Innenraum verlegt, damit sich die Klappe dann hoffentlich AUTOMATISCH:cool: öffen lässt. ob ich eine der anderen Varianten noch verbaue weiß ich noch nicht. Hab keine Lust den Schlüssel aus der Tasche zu holen..zu anstrengend;):p;)

Sind übrigens die Verkleidung für die Kolbenstangen. Damit man die Federn und Unterlegscheiben nicht sieht.
Coole Idee von @Ramses
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:

rg1072

Mitglied
So, es ist vollbracht:) ATH-Liter samt Verkleidung für die Kolbenstange montiert, dann den Dicken etwas zerlegt um an das hintere Steuerteil zu kommen und Kabel nach vorn zu verlegen.
Den kleinen Schalter betätigen und schwups...der Dicke öffnet seine Heckklappe:eek::cool:
Das macht doch das Leben jetzt entschieden einfacher;):p:eek:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 99
  • image.jpg
    image.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 99
  • image.jpg
    image.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 113

Schwede

Mitglied
@rg1072
Sieht gut aus, kannst du mir sagen welche größe die Röhre hat und vielleicht noch ein Link wo du die her hast.
Danke

Gruß
Schwede
 

rg1072

Mitglied
Wieviel Unterlegscheiben hast auf jeder Seite genommen und hast du die Federn irgendwie fixiert?

- Kalle

Ich hab 2 Unterlegscheiben unter an die Federn geklebt und die Feder oben an dem Lamellenstopfen ebenfalls angeklebt. damit funktioniert es mit Rollo sehr gut.
Mit einer Scheibe hat sich die Klappe mit Rollo noch etwas gequält.. Ohne Rollo ging es auch schon bestens.
 

19Andi73

Mitglied
So, es ist vollbracht:) ATH-Liter samt Verkleidung für die Kolbenstange montiert

Es sieht gut aus, doch habe ich etwas Bedenken was die Bauweise betrifft. Es ist doch so das unter die Heckklappe an den Seiten Wasser und Staub eindringen. Wenn die Heckklappe geschlossen ist wirken diese Verkleidungsrohre wie ein Becher in den das Wasser und Staub eindringen und nicht raus können. Ich kann mich täuschen aber ich denke das es nicht optimal für die Funktion der Dämpfern ist. Soll keine Kritik sein nur konstruktiver Gedankenaustausch. :D
 

rg1072

Mitglied
Er wird ja nur bei schönen Wetter gefahren. Ansonsten steht er in der Garage;):p;)
Ne, aber das kann durchaus passieren. Aber glaube nicht das es großartig Probleme machen wird. Ist ja nicht viel Platz damit was rein kommt. Denke ist eher unverscheinlich. Werde is aber mal beobachten.
Und bei jedem öffnen der Klappe kommt es ja auch wieder raus:eek:
PS: der Staub würde auch ohne die Verkleidungen an den geschmierten Kolbenstangen hängen bleiben..
 

Kalle-OL

Mitglied
Ich hab 2 Unterlegscheiben unter an die Federn geklebt

Habe jetzt 5 Scheiben je Seite unter die ATH-Dämpfer gemacht. Nun geht sie ohne Rollo hoch. Bei 2 Scheiben wird die Feder noch gar nicht zusammengedrückt. Ich hab die Skoda-Ferden aus Ramons' Link. Sind 50mm lang und haben ein 10mm Loch.

Hab gesehen, dass du einen Schalter und keinen Taster genommen hast. Darf man nur nicht vergessen wieder auszuschalten....

- Kalle
 

Kalle-OL

Mitglied
Als erstes, bei mir geht es mit zwei Scheiben und die Federn sind die selben.

Ja, nachdem ich Andi ein Foto meiner Konstruktion geschickt hatte, fand er den Grund sofort. Ich hatte die kleine Unterlegscheibe, die aufs Gewinde kommt, vergessen, da sie bei den Federn nicht dabei war. Nun ist alles so wie es soll und es funktioniert!

- Kalle
 
Oben