MK2
Mitglied
.... Dennoch finde ich es schon seltsam, warum die hinteren Radläufe so aussehen müssen. Jedes kleine "Popelauto" ist da anders ausgestattet..
Jeder setzt natürlich andere Prioritäen, aber wenn ich an den ganzen kleinen "Popelautos" vorbei fahre, schaue ich weder bei mir noch bei denen in die Radkästen, sondern weiß es zu schätzen, daß der Wagen für ein Fahrzeug diese Klasse selbst bei relativ hohen Geschwindigkeiten erstaunlich leise ist.
Irgendwie kann ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz nachvollziehen, was das Problem dieser Dämmmaten sein soll. Hier sind ja inzwischen schon so einige, die 60 - 80 Tausen km Laufleistung haben. Ist da einer dabei, bei dem die Dinger sinch aufgelöst haben?
Zum Thema Feuchtigkeit und Korrosion. Ich denke nicht, daß man mit einer kompletten Auskleidung der Radkästen mit diesen Kunsstoffschalen eine Verbesserung erzielt. Im Gegenteil, mit Sicherheit wird da auch Feuchtigkeit hinter kommen, die sind ja nicht rundherum abgedichtet. Wenn sich dann aber hinter dem Plastematerial Wasser sammelt wird da viel eher ein korrosionsförderndes Klima entstehen (und das sogar in einem deutlich größeren Bereich).