Hallo Ihr Lieben,
werde mich jetzt hier mal einreihen: Mein CX steht nun rund einen Monat bei mir vor der Tür und hat die ersten gut 1600 km hinter sich. Ich habe in den quälend langen Monaten vor der Übergabe hier sehr viel gelesen und schon im Vorfeld viele Tips bekommen. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön an alle hier! Viele Tips konnte ich bei meinem CX direkt umsetzen, z.B. U-Schutz Nachbehandlung oder den "korrekten" Umgang mit dem i-stop. Allerdings habe ich mir beim einen oder anderen behandelten Thema auch wirklich die Frage gestellt, ob ich das richtige Auto bestellt habe... Hier also mal (ganz subjektiv) meine persönlichen Eindrücke vom Auto, zuerst natürlich die PROs:
PRO:
- Drehmoment des 150 PS Diesels - wer meint, den noch chippen zu müssen, dem ist nicht mehr zu helfen...

- Schaltkomfort der Automatik - durfte schon mit 400 Kilo Brennholz am Haken bergauf anfahren, einfach nur genial
- das Radio - ja, das Radio! Der Empfang ist Gott sei Dank um Längen besser, als ich nach ausgiebiger Lektüre hier befürchtet habe, ja sogar besser als beim Vorgänger aus dem VAG Baukasten. Auch der Sound des Radios (kein Bosesystem) geht meines Erachtens voll in Ordnung und die Freisprechanlage verleitet zu deutlich längeren Telefonaten. Es sei noch gesagt, daß ich wohl schon das "neue" Radio mit den silbernen Zierstäben habe.
- Spritverbrauch - im gemixten Einsatz zuletzt 7,2 Liter. Entspricht zwar nicht der Werksangabe, aber Hand aufs Herz: Wer glaubt denn ernsthaft, eine rund 1,8 Tonnen schwere Schrankwand mit 5,5 fahren zu können??? Wer's wirklich drauf anlegt, schafft auch 6,4 - hat bei mir schon geklappt.
- Platzangebot - endlich keine Kinderfußabrücke mehr an den Lehnen der Vordersitze!!!
Allerdings, wo Licht ist, ist auch Schatten...
Die CONTRAs:
- DPF-Regeneration: Muß die wirklich so oft sein??? Der Benz meines Arbeitskollegen regeneriert nur alle rund 1000 Kilometer.
- AUTO-Stellung des Wischers: Hat man die einmal genutzt und der Regen endet, bleiben die Wischer irgendwann auch aus. Soweit, so gut, Auto wird dann abgestellt. Regnet's dann in der Nacht und der Mist friert fest, gibt's am nächsten Morgen beim Starten erstmal einen kurzen Schreckmoment gefolgt von der Frage, ob die Gummis denn nun noch am Wischerarm sind oder an der Scheibe kleben. Das geht bei VAG besser, nach Ausschalten der Zündung bleiben bei erneuten Starten die Wischer definitiv aus - bis zum manuellen Einschalten.
- Der Original Grundträger: Friemelige Schrauben mit einem Konglomerat an Muttern, Kontermuttern und U-Scheiben. Mal ehrlich, liebe Mazda Ingenieure: Hättet Ihr Eurem schönsten Auto nicht vielleicht 'ne Reeling verpassen können???
Summasumarum haben es die CONTRAs aber nicht geschafft, mir die Freude am Auto zu verderben. Freue mich jeden Morgen auf die 33 Kilometer bis zur Arbeit!
