I-Stop Funktion

Das Orakel

Mitglied
In den letzten 2 Jahren funktionierte es nie mit Winterreifen, weiß der Kuckuck warum.
Und im Sommer eigentlich auch nur im Mai und September.
Benzinsparen ist eh nur Augenwischerei.
:confused: Ich merke da keinen Unterschied.

Welchen technischen Zusammenhang sollte es denn geben? Woher weiß das Auto ob Du Sommer- oder Winterreifen montiert hast? Spricht Du mit ihm darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
das müsste voraussetzen, dass es ihm auch zu hört^^
also da kann ich beim besten Willen keinen Zusammenhang herstellen, das kann nur ein blöder Zufall oder eine Verhaltensänderung sein.
bei mir Funktioniert es auch Sommer wie Winter, auch nach den Spurplatten genauso wie vorher^^
 

wolf545

Mitglied
...also da kann ich beim besten Willen keinen Zusammenhang herstellen, das kann nur ein blöder Zufall oder eine Verhaltensänderung sein.

"O bis O"? Meine Zentralheizung weiß ja auch wann der Sommer rum ist , Nach dem VW-Skandal glaube ich, alles ist möglich.

Deshalb habe ich ja auch geschrieben "weiß der Kuckuck warum"... ;)
Was ändert man sonst noch so beim Reifenwechsel?
 

wolf545

Mitglied
Bei den Temperaturen überlege ich ernsthaft, die Sommerreifen wieder drauf zu machen...

Was habe ich geändert? Grübel, nachdenk...
- Licht steht jetzt auf Automatik
- Der Scheibenwischer vorne steht jetzt auf Automatik.
- Andere Felgen, keine Original Mazda, das kann man wohl ausschließen.
- Höherer Reifendruck. Resetschalter Reifenkontrollsystem gedrückt, also zurückgesetzt.
- Alkohol in der Scheibenwaschanlage... :cool:
 

siggi

Mitglied
die Überlegung hatte ich auch schon XD

das letzte wird es sein :D
nein keine Ahnung an was sowas liegt, aber es ist Technik,das ist wie bei Frauen man muss sie nicht immer verstehen :D
 

siggi

Mitglied
geklaut bei Ivocel :D schrieb:
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z. B. der Relativitätstheorie.

- Albert Einstein
zehn Zeichen malen weil Text zu kurz^^
 

Rainer dre

Mitglied
Mein I-Stop macht auch was es will.
Manchmal steht das Auto 3 Wochen. I-Stop geht nach einigen 100 Metern.
Fahr ich dann ein Stück Autobahn (so 30 km) und fahr dann an die Ampel, kein I-Stop auch nicht nach längerer Stopandgo Fahrt in der Stadt.

Ist wirklich wie bei Frauen, absolut unberechenbar. Ich sag jetzt schon I-Stopperin zu dieser Funktion, weil ich nie weiß warum sie so reagiert.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also ich hab kein Problem mit dem Teil.
47.000km und fast 40 Stunden rumgestanden.
Ich muss dazusagen, dass ich z.B. an Bahnübergängen, wenn es länger dauert, den Trick mit dem Gang einlegen ohne Kupplung praktiziere und damit die "Standzeit" verlängere.:cool:
 

Anhänge

  • 20151116_112041.jpg
    20151116_112041.jpg
    57 KB · Aufrufe: 51

Kladower

Mitglied
Also ich hab kein Problem mit dem Teil.

Ich auch nicht. Wenn der Motor warm gefahren ist, die Batterie ausreichend gefüllt und nicht zu viele Verbraucher an sind, dann wird zuverlässig abgeschaltet. Gelegentlich habe ich den Effekt, dass er nach 20 Sekunden von alleine startet. Da frage ich mich dann schon, warum der Motor überhaupt abgeschaltet wurde - das hätte der Computer doch vorher wissen können. Aber das passiert selten und sonst finde ich iStop eine gute Sache.
 

michsy

Mitglied
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem I-Stop. Manchmal wenn die Ampel länger auf rot steht dann springt es auch allein wieder, ansonsten Topp
 

HH CX-5

Mitglied
Gelegentlich habe ich den Effekt, dass er nach 20 Sekunden von alleine startet. Da frage ich mich dann schon, warum der Motor überhaupt abgeschaltet wurde - das hätte der Computer doch vorher wissen können. Aber das passiert selten und sonst finde ich iStop eine gute Sache.

Bei mir geht der Motor gelegentlich sofort nach dem Abschalten wieder an. Da stelle ich mir dann (erst recht) dieselbe Frage. Prinzipiell finde ich i-stop auch sinnvoll (habe schon jede Menge Stunden Stillstand auf der Uhr), aber das Verhalten kann ich in letzter Zeit nicht immer nachvollziehen.
 
B

Balu646

Guest
Istop

I-stop ist beim At Getriebe abhängig vom Pedaldruck d.h. ihr könnt selbst entscheiden ob de Motor ausgeht oder nicht! Wenn ihr an der Ampel steht und der Pedaldruck lässt nach springt er wieder an ebenso wenn 2 minuten rum sind !
 

HH CX-5

Mitglied
Ich habe einen Schalter, das mit dem Pedaldruck trifft bei mir also nicht zu. Wenn er erst nach zwei Minuten wieder anspringen würde, wäre alles okay, bei mir ist es manchmal aber nur eine Sekunde (und nein, ich trete nicht vor lauter Schreck auf die Kupplung, wenn der Motor ausgeht;)).
 
B

Balu646

Guest
IStop

Viele Parameter haben Einfluß auf die Aktivierung von I-Stop:
Batterie muss über 70 % geladen sein mit voller Beleuchtung, Sitz- und Scheibenheizung
ist die Batterie im Stand schnell drunter.
Wenn die Heizung viel heizt,wenn der Innernraum Kalt ist, da läuft der Motor weiter !
Die Kupplung muß über 30 % betätigt sein !
Siehe angehängte PDF!
 

Anhänge

  • IStop.pdf
    57,9 KB · Aufrufe: 45
Ich benütze i Stopp garnicht mehr. Mir bringt das nicht auf 100 km 2 Min ohne Motor, das macht das Klima auch nicht mehr kaputt, aber evtl. etwas an meine CX 5:rolleyes: Zudem kann ich ja auch den Motor am Startknopf vor einer Bahnschranke ausmachen, den bis oft ein Zug kommt, hat i Stopp schon lange unnützter Weise gestartet. Ruhiger Gasfuß bringt da erheblich mehr, wenn 1 Ltr. 100/km ohne Fahrspasseinbusen gespart wird. (Nein ich schleiche nicht und bin dann auch keine WANDERDÜNE)
Mane
 
Oben