Soweit ich mich entsinne, lässt sich iStop nicht dauerhaft deaktivieren, sondern nur pro Fahrt ausschalten.Kann es vielleicht sein, dass er das System ausgeschaltet hat?
Das sollte er vom fmh checken lassen, denn besonders beim AT ist das System idiotensicher und er bekommt das dann schon hin.
...
b) Neben den vielen bekannten Parametern die erfüllt sein müssen, funktioniert i-Stop auch NICHT (zumindest beim Automatik Getriebe) wenn der Lenkeinschlag beim Stehenbleiben zu groß ist, sprich die Räder nicht "mehr oder weniger" gerade stehen.
Ist auch so in der Bed. Anleitung auf Seite 4-14 geschrieben.
undKlimaanlagen-Prioritätsregelung (vollautomatische Klimaanlage)
• Um die Innenraumtemperatur auch im i-stop-Betrieb in einem komfortablen Bereich zu halten, ermöglicht die Prioritätsregelung der Klimaanlage die Einstellung einer höheren Priorität für den Klimaregler, um den i-stop-Motorstopp zu sperren und/oder entsprechend den Einstellungen für die Klimaregelung und den aktuellen Bedingungen einen i-stop-Neustart anzufordern.
• Aktivieren/Deaktivieren der Klimaanlagen-Prioritätsregelung:
– Zündung bei gleichzeitig gedrücktem Umwälzschalter und Heckscheibenheizungsschalter einschalten.
– Die Schalter ca. 1 Sek. gedrückt halten.
• Nach Abschluss der Einstellung blinken folgende Anzeigen fünf Mal:
– Einstellung aktiviert: Leuchte des Umwälzschalters
– Einstellung deaktiviert: Leuchte des Heckscheibenheizungsschalters
Ich hab gestern >>im Ladegerät-Fred<< auf diese neue Informationsquelle hingeweisen:Beschränkung der maximalen !-stop (Motorstopp-Steuerung)-Betriebsdauer (vollautomatische Klimaanlage)
• Um ein plötzliches Beschlagen der Scheiben zu verhindern, ermöglicht die Einschränkung der maximalen i-stop-Betriebszeit den Wechsel in einen Modus mit kürzerer maximaler Dauer für das Abschalten des Motors durch die i-stop-Regelung und den Klimaregler.
• Aktivieren/Deaktivieren der Einschränkung der maximalen i-stop-Betriebszeit:
– Zündung bei gleichzeitig gedrücktem Frischluftschalter und Windschutzscheibenheizungsschalter einschalten.
– Die Schalter ca. 1 Sek. gedrückt halten.
• Nach Abschluss der Einstellung blinken folgende Anzeigen fünf Mal:
– Einstellung aktiviert: Leuchte des Frischluftschalters
– Einstellung deaktiviert: Leuchte des Windschutzscheibenheizungsschalters
b) Neben den vielen bekannten Parametern die erfüllt sein müssen, funktioniert i-Stop auch NICHT (zumindest beim Automatik Getriebe) wenn der Lenkeinschlag beim Stehenbleiben zu groß ist, sprich die Räder nicht "mehr oder weniger" gerade stehen.
Ist auch so in der Bed. Anleitung auf Seite 4-14 geschrieben.
siehe Link