I-Stop Funktion

GTR

Mitglied
Ich habe ja schon häufiger gelesen das einige unzufrieden sind mit I-Stop.

Ich kann das überhaupt nicht nach vollziehen da es zumindest bei AT sehr einfach zu steuern ist. Bei mir aktiviert i-Stop nur wenn ich das Bremspedal stärker durchdrücke. D.h. will ich bei einer Ampel nicht das i-Stop aktiviert wird weil sie gerade schon am schalten ist gehe ich nur leicht auf die Bremse im Stand.
Will ich es hingegen aktivieren drücke ich die Bremse durch.

Finde das System wirklich sehr ausgereift und hatte noch nie Probleme weder im VFL noch im FL.
 

Apollon

Mitglied
Die i-Stop Funktion kann man doch abschalten oder täusche ich mich? Ich meine links neben dem Lenkrad den Knopf dafür gesehen zu haben.

Finde die Funktion, aber auch Top. :eek:
 

HardRockMark64

Mitglied
Das momentan beste System am Markt. Kann die Meckerei nicht nachvollziehen. Reagiert fast verzörgerungsfrei. Probiere es mal beim VW, bis deren System reagiert, bist du mit dem CX5 schon 3x über die Kreuzung gefahren...:rolleyes:
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo HardRockMark64.

Das I-Stop vom Audi A1 ist m. E. noch etwas besser / schneller in der Reaktion. Zumindest fand ich nach dem Umstieg das I-Stop beim CX-5 zuerst etwas träge.
Grundsätzlich finde ich es, zumindest beim Schalter, aber genial.

Gruß
Stefan
 

Steini85

Mitglied
Ich frage mich auch wie schädlich fahren für die Reifen ist...

Das ist ab Werk an Bord, wieso macht man sich Gedanken ob es dem Auto schadet es zu benutzen?!
 

siggi

Mitglied
hat man sich bei den DPF und deren Regeneration auch gedacht^^
aber ich denke mal, dass die Komponenten schon entsprechend darauf abgestimmt sind, sprich der Anlasser beispielsweise entsprechend Stabiler gebaut ist.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
was ist der Grund?

Mir keiner sagen kann, dass Batterie, Anlasser, Motor genauso lange halten wie üblich ohne diese Technik. Alleine die Batterie kostet mehr, als ich Sprit sparen könnte.
Und stehe selten im Stau, und wenn, kann ich das ja wieder einschalten.

Ach ja, ersten 400km sind runter und Verbrauch 6,6L bei 31km/h im Schnitt (Stadt, Schnellstr.), guter Wert, ohne iStop.
 

siggi

Mitglied
wenn du eh selten im Stau stehst kannst es ja auch aktiviert lassen ;)
wie schon so oft gesagt, man kann das durchaus sehr gut und intelligent steuern, fahre ich an ne Ampel die eh gleich Grün wird trete ich halt nicht so doll die Bremse oder lasse das Lenkrad etwas eingeschlagen.
Weiß ich, dass ich länger als ne halbe Minute/Minute stehe wird I-Stop aktiviert.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
paar Ampeln haben wir schon in HH, evt muss ich mit der Bremse noch anfreunden,
aber eine kleine Controller-Schaltung tut nicht weh :)
 
B

bastel

Guest
wenn du eh selten im Stau stehst kannst es ja auch aktiviert lassen ;)
wie schon so oft gesagt, man kann das durchaus sehr gut und intelligent steuern, fahre ich an ne Ampel die eh gleich Grün wird trete ich halt nicht so doll die Bremse oder lasse das Lenkrad etwas eingeschlagen.
Weiß ich, dass ich länger als ne halbe Minute/Minute stehe wird I-Stop aktiviert.

Komme gerade ins Grübeln, wie meinst du das mit der Bremse und dem eingeschlagenem Lenkrad? Sobald ich anhalte und von der Kupplung gehe geht doch der Motor aus. Nerven tut es mich eigentlich nur vor der Garage, da deaktiviere ich es am Schalter und gehe dann erst von der Kupplung damit er die 20 Sekunden an bleibt.

MfG
 

GTR

Mitglied
Ich weiß nicht genau wie es beim Schalter ist aber bei AT aktiviert sich i-Stop weder wenn das Lenkrad eingeschlagen ist noch wenn die Bremse nicht durchgedrückt wird.

D.h. wenn ich vor einer Ampel stehe und im Stand die Bremse nur leicht betätige aktiviert sich iStop nicht. Wenn ich i-Stop will drücke ich gezielt die Bremste stark runter erst dann aktiviert sich i-Stop.
 

siggi

Mitglied
so ist es, zum Schalter waren hier auch schon Infos drin wie da die Bedingungen sind, da müsstest du aber bitte selbst mal suchen :D
oder jemand der es im Kopf hat postet mal nen Link
 

Kladower

Mitglied
Schalter:
Bremsen, Gang raus, Kupplung los lassen: i-stop schaltet Motor ab, außer bei eingeschlagenem Lenkrad wie z.B. vor meiner Garage :D
Sobald ich die Kupplung trete, springt er wieder an.
Wenn ich unterwegs weiß, es geht gleich weiter, lasse ich den Gang drin und die Kupplung getreten, dann bleibt der Motor an.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Die Bremse interessiert beim, Schalter überhaupt nicht. Wenn die Kupplung bei stehendem oder sehr langsam rollenden Fahrzueug losgelassen wird (natürlich ohne eingelegten Gang:rolleyes:), geht der Motor aus. Die übrigen Bedinungen (Motortemperatur, Klima, Lenkung etc. pp.) sind beim Schalter und Automatik identisch. Beim Treten der Kupplung springt er wieder an. Wer i-Stop beim Schalter also nicht will, bleibt einfach auf der Kupplung stehen. Da freut sich das Ausrücklager.;):rolleyes:
vFL: Betriebsanleitung Seite 4-13 ff. (analoger Link);)

Gruß
Stefan
 
B

bastel

Guest
Meiner geht vor der Garage bei eingeschlagenem Lenkrad aus, werde ich gleich mal Testen wenn ich vom Nachtdienst Heim komme:)

MfG
 
Oben