i-Stop geht nicht mehr in Bereitschaft

TommyCX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Vielen Dank für die Links, das muss ich mir unbedingt gleich mal genauer anschauen!

Das allerdings sollte man nicht machen. Bildlich gesprochen, ist das Herumschalten in der Automatik ein Riesenstreß für die Elektronik. Das ATG ist dafür konstruiert (und so ist auch die Schaltelektronik ausgelegt), daß in D geschaltet wird und dabei bleibt es, bis der Motor steht, also die Fahrt beendet ist. Zwischenzeitliches »Herumschalten« von D auf N ist nicht vorgesehen und daher kontraproduktiv.
Tja, man lernt nie aus... darüber habe ich mir noch gar nie Gedanken gemacht. Ich dachte, weil das Auto ja leicht vorwärts geht, wenn man die Bremse loslässt auf D, dass es schonender wäre auf N zu schalten, damit der Motor im Leerlauf dreht. Danke für den Hinweis!
 

Ivocel

Mitglied
ich weiß ja nicht, warum ihr euch immer soviel Gedanken macht, ob das gut oder schlecht ist.

Start-Stopp Systeme gibt es seit den 90er Jahren und so blöd werden die Ingenieure auch nicht sein.

Mein Wagen hatte bei 100 tkm über 180h reine iStop - Zeit drauf und der Anlasser hat nicht gezuckt und Batterie war auch die erste.
 
Oben