Ich krieg die Krise

GT Speedster

Mitglied
@andreas9996
Nach einer ordentlichen Portion Chili con Carne extra hot, ließe sich da eventuell mit Spucke ein sichtbarer Erfolg erzielen. Aufgrund der Anzahl der Rostflecken, sollte man dich aber anschließend in deinem CX5 für 'ne Woche einschließen. Der Umwelt zuliebe.;):cool:
 

Tschamic

Mitglied
Nach dem ich das heute gesehen habe, hat mein Magen soviel Säure produziert das die Entfernung kein Problem war:p

Tschamic
 

19Andi73

Mitglied
Hi Tschamic.
Ich würde sagen das es definitiv Flugrost ist. Hast du davor vielleicht neben den Bahngleisen, Baustelle ect. geparkt wo Eisenpartikel (Abrieb) vermehrt vorkommen können? Das könnte eine Erklärung sein. Durch den vermehrten Salzgebrauch in deinem Urlaubsort, haben die Partikel angefangen im Zeitraffer zu rosten.

Gruß, 19Andi73.
 

Tschamic

Mitglied
Hallo 19Andi73

Nein, nie neben Baustelle parkiert immer in der Garage, aber ich bin gestern durch den Vereinatunnel (Autoverlad), kann mir aber nicht vorstellen, dass das in 24 Std Rost gibt

Tschamic
 

Antihero

Mitglied
Soll ichs auflösen?


Aaalso das mit dem Flugrost kommt vom Bremsenabrieb und ... jetzt kommts:
Vom Abrieb der Schneeschieber an den Räumfahrzeugen, die immer leicht über den Asphalt schleifen. (Von denen hat es in einem Skigebiet recht viele;))
Diese Partikel werden in der Gischt hochgewirbelt und setzen sich mit dem Dreck auf dem Lack ab.

Es ist also kein Rost der das Fahrzeugblech betrifft, sondern rostende Partikel auf dem Lack.
Deswegen sind auch Kunststoffteile betroffen.

Und diese rostenden Partikel sind natürlich auf weißen Autos besonders auffällig.

Lösungen wurden ja schon genannt, Knete und Reiniger.
 

crazypainting

Mitglied
Diese Partikel werden in der Gischt hochgewirbelt und setzen sich mit dem Dreck auf dem Lack ab.Es ist also kein Rost der das Fahrzeugblech betrifft, sondern rostende Partikel auf dem Lack.

Richtig!!!
Das Problem gibt es aber schon immer, je nach Wetterlage mal mehr & mal weniger.
Neue Flugrost-Plage an Autos ? liegt?s am Streusalz? :: Homepage - Nachrichten - Wirtschaft - Wirtschaft :: Mittelbayerische Zeitung :: www.mittelbayerische.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DL6RX

Mitglied
Exakt dieses Problem hatte ich bei meinem vorigen Mazda 3 nach dem ersten Winter (2010/11) mit sehr viel Schnee und Streusalz auch. Farbe war Arachneweiß metallic aka. Crystal White Pearl.

Im Frühjahr 2011 habe ich dann einen Fahrzeugaufbereiter aufgesucht, für den die Entfernung der Punkte eine eher leichte Aufgabe war. In den folgenden Wintern trat das Problem nicht mehr so extrem auf. Ich habe jetzt immer eine Flasche SONAX Flugrostentferner zur Hand. Damit habe ich, zumindest bei den bislang nur noch geringen Spuren, die besten Erfahrungen gemacht.

LINK
 

TheCrow13

Mitglied
Antihero hat vollkommen Recht! Das ist ein altes bekanntes Problem und betrifft nicht nur Mazda sondern alle Fabrikate! Und bei weisen Autos und auch anderen sehr hellen Farben ist das stärker zu sehen wie auf dunkleren Farben! Hatte ich auch schon auf meinem Golf 3 VR6 vor 15 Jahren.
Auto richtig waschen und polieren und es ist wieder alles gut, aber es wiederholt sich halt jeden Winter, und das war ein Grund warum ich mich gegen die Farbe weis entschieden habe!!! Gruß Crow
 

grischa

Mitglied
.... aber ich bin gestern durch den Vereinatunnel (Autoverlad

Hoi Tschamic.

Jetzt ist für mich die Herkunft der Dinger recht plausibel. Bremsstaub der Bahnwagen und Funkensprung vom Stromabnehmer :mad:.

Fahr mal auf der Autobahn in Richtung Basel. Im Birrfeld siehst Du fein säuberlich verpackte Autos der Amag auf den Bahnwagen. Die Neuwagen werden nicht umsonst mit Folie "verpackt".
 

Tschamic

Mitglied
Hallo Grischa

Bin ich ja am Freitag durchgefahren und habe die Autos links und rechts von der Autobahn gesehen(sehen aus, wie die Heuballen auf der Wiese;) )
@Und alle anderen, es ist halt mein erstes privates weisse Auto, Geschäftlich hatte ich nur weisse Auto, aber nie das Problem.
Jedenfalls werde ich mir nun Reiniger, Knetnasse, und irgendeine Versiegelung oder Wachs kaufen, bei welcher ich nicht wie ein Irrer polieren muss (3x Schulter opperiert)

Vielen Dank nochmals für euere Antworten, schön, dass es ein solches Forum gibt.

P.S. Gehört nicht dazu, aber weis jemand eine gute Abdeckhaube, oder gibt es eine Original für den CX5, bin ab und zu an einem Ort wo es Pinien hat und der Harz klebt sehr fest

Gruss Tschamic
 
M

Motobike

Guest
Flugrost

Das leidige Thema kennen alle Autofahrer mit weißer Farbe.

Ist vollkommen egal welche Marke das Auto ist.
Audi, BMW, Mercedes, Mazda, Toyota...

Weißer Lack bedeutet Flugrost.
(außerdem fehlt bei einem weißen Auto eine komplette Lackschicht)

Ist total ärgerlich aber vollkommen normal.
Mit einer Politur ist die Sache wieder weg.

Das betrifft übrigens alle Farben aber bei einem weißen Auto macht sich das nun mal sofort bemerkbar.

Darum bestellte ich niemals ein Auto in weißer Farbe.
 

MacSteven

Mitglied
@Tschamic
Schau mal auf autoabdeckung.com und suche dort die Abdeckung für deinen CX-5. Diese Haube gibt es auch über Amazon (habe ich mir dort bestellt).
Ich bin mit der Abdeckung sehr zufrieden, sie passt tatsächlich wieder in den mitgelieferten Beutel zurück, ist schnell wieder trocken (100% Polyesther) und der Fangriemen, den man unter dem Fahrzeug durchziehen kann, verhindert bei Wind tatsächlich ein Davonfliegen. Die Passgenauigkeit ist sehr gut, allerdings sollte man sich vorne oder hinten an der Haube eine Markierung machen, sonst zieht man das Ding zumindest in der Anfangszeit abends IMMER zuerst verkehrt auf.
Für mich sind die rund 50€ gut angelegtes Geld.
 

Tschamic

Mitglied
Hallo zusammen

Entwarnung, Dank an alle, gestern Abend mit Reiniger und Knetmasse wie ein Irrer gerubbelt und siehe da, eine Seite fertig 8mehr geht nicht, immer noch wegen meiner Schulter :( ) Habe nun noch den Laden von Lupus leer gekauft und kann am Sonntag noch das ganze versiegeln. :rolleyes:

Tschamic
 

Tschamic

Mitglied
Hallo zusammen

Mein Schlussbericht :eek:

So, nach dem ich alles Material zur Pflege bekommen habe, wollte ich mich ans Werk machen, nur meine Frau sah doch noch einige Flugrostpartikel(und dies, obwohl ich wie ein Irrer geknetet habe). Zum Glück hatte ich mich noch in einem Autopflege Forum durchgelesen und hatte etwas gegen Flugrost gekauft, was soll ich sagen, die Sensation : ValetPRO Dragons Breath Flugrostentferner, draufgesprayt und es lief als braune Sauce davon ohne dass ich rubbeln musste, danach noch Cairbon CB 33 drauf und das Auto sieht besser aus, als wo ich es beim Händler abgeholt habe. Ob dies nun die besten Materialien sind oder nicht weiss ich nicht, jedenfalls für mich hat es funktioniert ohne grossen Aufwand. :cool:

Tschamic
 

shyce

Mitglied
P.S. Gehört nicht dazu, aber weis jemand eine gute Abdeckhaube, oder gibt es eine Original für den CX5, bin ab und zu an einem Ort wo es Pinien hat und der Harz klebt sehr fest

Die Abdeckhauben haben alle ein prinzipbedingtes Problem:
Sie bewegen sich im Wind mit (ist halt keine zweite Haut des Autos ohne
Bewegungsmöglichkeit) und kratzen auch nur bei minimalem Dreck auf dem
Lack den Lack stumpf.

=> Abdeckung bringt nur etwas in windfreien Zonen, also z.B. in
der geschlossenen (Tief)garage gegen Verstaubung. Ansonsten eher
schädlich.

Gegen die Harz-Pinien hilft dann halt nur Woanders-Parken...
 

Tschamic

Mitglied
Hallo Shyce

Gegen die Harz-Pinien hilft dann halt nur Woanders-Parken

Ja, aber dieser private Abstellplatz ist halt mal unter Pinien und sonst bekommst Du dort kein Platz zum Parkieren. Das mit den Kratzer glaube ich schon, mir ging es aber um Erfahrungen ob ich eine Abdeckhaube für 30 Euro oder lieber eine für 100 Euro kaufen soll

Tschamic
 
Oben