Innenraumpflege

TanjaL

Mitglied
Hallo,

wir fahren unseren cx-5 nun knapp 2 Monate und ich bin ziemlich genervt von dem empfindlichen Innenraum. Auf dem oberen Teil des Cockpits habe ich einen schönen Abdruck der Kinderhand meiner Tochter den ich mit lauwarmen Wasser nicht beseitigen konnte. Mit irgendwelchen Sprays traue ich mich nicht zu arbeiten, ich glaube das schadet diesem komischen weichen Überzug noch mehr.

Dann ist das Handschuhfach schon ziemlich zerkratzt, geht ebenfalls nicht mit Wasser weg.

Der Stoffbezug an den Türen ist auch total empfindlich und sieht irgendwie schon etwas abgewetzt aus.

Sowas hatte ich noch bei keinem Auto in diesem Umfang nach so kurzer Zeit.

Erbitte daher Pflegetipps, vorallem für die unerwünschten Fingerabdrücke auf dem Cockpit.

Dankeschön!

Tanja
 

CX5ler

Mitglied
Also reine Fingerabdrücke die nicht weg gehen sollen find ich merkwürdig.
Ein bisschen Pril in warm Wasser sollte da eigentlich alle Spuren beseitigen.
Außer der oder die Kleine hatte irgendwas merkwürdiges an den Händen oder evtl. sogar gekrazt und geknibbelt.

Das Kratzer mit Wasser nicht weg gehen ist irgendwie logisch oder....
Allerdings kommen Kratzer auch nicht alleine vom Hinschauen.
Bei ATU gibt es Mittelchen womit man leichte Kratzer an Kunststoffverkleidungen zuleibe rücken kann. Tiefe Kratzer kann man jedoch nur versuchen zu vermeiden, weg bekommen wirst du sie nie mehr.

Die Türverkleidungen bekommst du mit einem Sauger mit Bürstenaufsatz wieder sauber.
Sind meist helle Hautschuppen die sich in die Poren des Stoffs setzen und helle Stellen und Striemen hinterlassen.
Hatte ich mal bei einem Toyota. Wenn du da im Sommer mit kurzen Armen den Ellenbogen drauf abgelegt hattest sah das sofort schmuddelig aus.
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Für die Innenraumpflege eignen sich ganz hervorragend diese Baby-feuchttücher vom Aldi.
 

fireman

Mitglied
Das Problem hatte ich auch vor 14 Tagen als wir mit unserem NEUEN aus dem Urlaub zurück waren. Abdrücke vom Ellenbogen auf der Türinnenverkleidung Fingerabrücke an den Türen, er hatte schlimm ausgesehen.

Leider habe ich versäumt Bilder von vorher und nachher zu machen.
Meine 100% ige Empfehlung ist das hier: Surf City Garage Black MAX Kunststoffpflege
Das Zeug ist der Hammer. Auch für die aussenliegenden Kunststoffteile.
Mit einem Pad leicht aufgetragen und dann mit einem Microfasertuch abgewischt.
Wenn ihr noch mehr Infos braucht. per PN. (ich glaub ich darf heir keine verlinkungen einstellen)

Gruß
 

fireman

Mitglied
OK
habs jetzt auch erst gelesen. MMhh...
Aber das muss dann jeder für sich entscheiden.
Das Pflegemittel das ich benutze ist von Experten empfohlen und ich habe es schliesslich bei mir getestet und es gibt keine Flecken. Anschliessend ist der Kunststoff auch nicht mehr so empfindlich. :cool:
 

Dagama

Mitglied
Geht eigentlich alles wieder ab, mit Fit oder Pril. Die Seitentüren einfach mit der handbürste machen. Bei mir hat es funktioniert. Ansonsten gebe ich dir Recht, was die Empfindlichkeit des Innenraumes angeht.
 

sundowner

Mitglied
Ja, die Innenraumpflege beim CX-5 scheint nicht so einfach zu sein...:confused:
Vor allem das Armaturenbrett bereitet mir doch etwas Kopfzerbrechen, irgendwie traue ich mich da mit nichts ran. Mir wurde jetzt "Surf City Garage Dash Away" für den Innenraum empfohlen, kennt das jemand? Fireman (#4) empfiehlt ja: "Surf City Garage Black MAX". Was nehmen?:confused:
Die Armauflage an den Türen ist bei meinem ja aus Kunstleder; mein fMH sagte, dass bei den ersten CX-5 die Tür-Armauflagen mit Stoff bezogen sind, der sich wohl schneller abnutzt...:mad:

Gruß Uwe
 

Ralf_65

Mitglied
Stimmt,die Innenreinigung ist wirklich eine verflixte Kiste,vor allem das Amaturenbrett...mit was für einem trockenen Reinigungstuch kann man da mal Staub wischen?Bin nach einem auf der Suche was nicht am Gummi hängen bleibt,habe schon viele Arten probiert aber leider noch nix passendes gefunden.Wer hat da bessere Erfahrungen gemacht?
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
fürs Amaturenbrett nehme ich die Babywaschlappen ohne Zusatzstoffe von Al** oder D*, funktionieren ausgezeichnet. Den Stoff der Türen sauge ich ab umd nimm ev. noch eine kleine Handbürste und alles ist gut.

Gesendet von meinem Samsung S2 mit Tapatalk 4
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf_65

Mitglied
Vielen Dank für deinen Tip,ich suche aber trotzdem irgendein Tuch mit dem man schnell mal trocken Staub wischen kann.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das wird aufgrund der Oberfläche wohl nicht so leicht zu finden sein. Wie gesagt, bin den Tüchern bislang am Besten gefahren. Vielleicht helfen Dir ja die Tücher von Sw*** aus der Fernsehwerbung. Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert.
 

Ralf_65

Mitglied
Ja danke,da wird mir nix anderes übrig bleiben als zu probieren,hätte ja sein können das hier jemand einen Geheimtipp gehabt hätte.Vielen Dank.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
... da habe ich auch gerade bestellt!:)

Na, dann erwarten wir hier den großen Bericht.

- Lückenloses Tracking
- Unboxing (... also Auspacken :)) der Ware als Video
- Posting der Pflegeanleitung (die üblichsten 6 Sprachen reichen)
- Auftragen (wieder als Video)
- Beobachtung der Oberfläche über 12 Stunden (als Zeitraffer-Aufnahme)
- Langzeit-Studie über 6 Monate
- Abschlussbericht

Bis dahin versuche ich, das Armaturenbrett sauber zu halten. :cool:
 

fireman

Mitglied
Oh mein Gott---------

das war ja "nur" der Innenraum.

Warten wir mal ab wenn erst mal die Aussenreinigung losgeht,
mit Cherry Snow Foam einschäumen und einem speziellen Waschhandschuh sanft abwaschen, dann mit Petzoldt's MAGIC-Clean® und ValetPRO Citrus Bling abkneten.
Zuguterletzt den CX noch mit 1Z Hartwachs versiegeln----------Perfekt. :rolleyes:
OK, das ist schon verrückt, aber das Zeugs ist einfach genial. :cool: :cool:
 

sundowner

Mitglied
Meine Bestellung bei autopflege24 ist da:
dwvn.jpg

von links nach rechts:
303 Aerospace Protectant, ideal zur Kunststoffpflege (außen) benutze ich schon sehr lange!
Surf City Garage Dash Away, wurde mir als der ultimative Innenraumpfleger empfohlen, mal sehen wie er sich auf dem Armaturenbrett macht.:confused:
Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer, nutze ich hauptsächlich als Insektenentferner, er ist etwas dickflüssig und haftet daher auch gut auf senkrechten Flächen.
Meguiars Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax, ist zwar etwas aufwändig, es lohnt sich aber!:cool:
Dies ist ganz allein meine persönliche Meinung und es gibt sicher noch 1000 andere, genau so gute Empfehlungen!!!:p


Oh mein Gott---------
das war ja "nur" der Innenraum.
Warten wir mal ab wenn erst mal die Aussenreinigung losgeht,
mit Cherry Snow Foam einschäumen und einem speziellen Waschhandschuh sanft abwaschen, dann mit Petzoldt's MAGIC-Clean® und ValetPRO Citrus Bling abkneten.
Zuguterletzt den CX noch mit 1Z Hartwachs versiegeln----------Perfekt. :rolleyes:
OK, das ist schon verrückt, aber das Zeugs ist einfach genial. :cool: :cool:
Da hast Du vollkommen recht, das Ganze kann durchaus bis zum Exzess getrieben werden!;) Abkneten hab' ich z.B. noch nie gemacht. Aber wenn der Lack so richtig satt glänzt, die Wassertropfen abperlen und die Fliegen sich die Beine brechen, hat das schon was, gell?:D:D:D
Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben