Hallo Leute,
Mit diesem Thread werde ich euch erklären wie ihr das Navigations System von Dasaita in einem Mazda CX-5 (Wer hätte das gedacht
) verbaut, verkabelt und zum laufen bringt. Dazu gebe ich noch ein paar Tips zum Gerät selbst.
1. Das Gerät:
Dieser Thread bezieht sich auf das Dasaita mit der Modelnummer: HA2123-V600
Link
Notiz: Soweit mir gesagt wurde, ist die version MIT Canbus Dekoder notwendig. Bei den paar € Unterschied war mir das egal.
Specs:
CPU: 1,5Ghz Achtkern Prozessor
RAM: 2GB
ROM: 32GB
Bildschirm: 1024x600
Größe: 10,2inch

[video]https://www.youtube.com/playlist?list=PLnmFjSXJ2vqFDL8LbNFXAPmsCDkhU53Rm[/video]
Vorarbeit:
Kompatibilität:
Bevor Ihr euch dieses Gerät kauft, müsst Ihr sicherstellen das es bei euch auch wirklich passt.
1. Möglichkeit (Habe ich als 1. Verifikation verwendet): Sollte eure Mittelkonsole so wie auf dem Bild aussehen, habt ihr gute Chancen.

Nach der Beschreibung passt das Radio in alle CX-5 der Baujahre 2012-2015
2. Möglichkeit (Habe ich als 2. Verifikation zur Sicherheit verwendet):
Kontaktiert den Verkäufer des Gerätes mit euer Modelnummer.
Nachdenken:
Solltet Ihr über so einen Commanderknopf verfügen

muss euch klar sein das dieser nicht mehr benutzbar ist.
Vor/Nachteile
Bevor wir zur Installation kommen, noch die Vor und Nachteile die ich bisher gefunden habe.
Vorteile:
1. Unglaublich schnelles starten (unter 5 Sekunden) des Systems wenn das Auto gestartet wird. Das Gerät verfügt über keinen Modus der es absolut abschaltet. Es befindet sich im Sleep Modus sobald der Motor aus ist. Soweit ich aber die letzten Tage sehen konnte, wird die Batterie nicht sonderlich beeinträchtigt.
2. 32 ROM Speicher für viele Apps
3. Android 6.0 welches recht gut optimiert wurde für ein Auto
4. Sehr klarer Touchscreen
5. Großer 10,2Inch Screen womit Navigation einfach spaß macht
6. Einfache Installation durch plug and go kabel
7. Günstiger Preis im Vergleich zu dem 0815 Schrott von Mazda direkt (mit Einfuhrsteuern und Zoll ~400€)
8. SD Card Slot für Karten bis 32GB (angeblich auch 64GB, werd ich noch testen)
9. USB Anschluss für LTE Modem
10. Vollständiges Wifi/Bluetooth system
uvm.
Nachteile:
1. Man kann das Gerät nur mittels der Unteren schraube fixieren (was aber nach meinen Tests heute scheinbar 0 Problem darstellt. Dennoch ist es für mich ein Nachteil.)
2. Keine Möglichkeit das Gerät vollkommen abzuschalten
3. Bei massiver Sonneneinstrahlung nur noch eingeschränkte Sicht (kann man denke ich mit einer ordentlichen Schutzfolie beheben.
4. Soweit ich das sehe kann man das Interface vom Design her nicht verändern (kann aber auch sein das ich es einfach noch nicht gefunden habe)
Installation:
Die Installation des Gerätes ist recht einfach. Jedes Kabelende hat eine andere Größe und eine Nase (bzw, keine).
Somit kann man grundlegend keines der Kabel in einen falschen Slot stecken.





Schritt 0: Autobatterie abklemmen
Wie bei jeder Arbeit mit Elektrik, natürlich erstmal die Autobatterie abklemmen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Schritt 1: Autoradio Entfernen
Entfernt euer altes Autoradio. Ich habe dieses Youtube Video dafür verwendet, es hat ziemlich gut erklärt wie man den Flügel abbekommt und dann auch das Radio ohne Probleme rausbekommt.
Schritt 2: Kabel prüfen
Prüft eure Kabel. Bei mir sah es wiefolgt aus. Die Grün eingekreisten sind die die ich später verbaut habe. Das rot eingekreiste, hat nirgendwo gepasst, und ich habe auch nicht wirklich rausgefunden wofür es ist.

Schritt 3: Adapter/Decoder anschließen
Damit das Radio angeschlossen werden kann, müssen ein paar Adapter angeschlossen werden und ein paar Kabel miteinander verbunden werden. Grundlegend stellt dies absolut kein Problem dar. (selbst für einen Laien wie mich) da jedes Kabel einen Zettel hat und beschriftet ist.
Wenn man die Kabel angeschlossen hat, sieht es so aus



Schritt 4: Anschließen an das Radio:
Nachdem alle Adapter angeschlossen sind, wird alles verlegt und verkabelt
Ich habe den GPS Empfänger oben unter die Abdeckung gepackt, bester Platz scheinbar.
Dazu habe ich auch nach dort oben die das USB Kabel mit 2 Steckern für das LTE/3G Modem gezogen. (Ich bau mir noch nen Wifi Modem mit Hotspot ein)

Das 2. USB Kabel mit einem USB Anschluss habe ich in das Handschuhfach gezogen.

Die Freisprecheinrichtung habe ich links vom Lenkrad beim Lüftungsschacht platziert und das Kabel gut verlegt.
Nachdem alles angeschlossen und platziert ist, habe ich das Radio in den Schach geschoben und die untere Schraube wieder Angebracht (Notiz: Ihr müsste die Nase hinten am Radio eventuell ein Müh nach hinten biegen damit die Schraube greift. So war es bei mir)
Sobald das Erledigt ist, packt ihr den Flügel wieder an Ort und Stelle (Nicht das Kabel für den Warnblinker vergessen) und Ihr müsst nur noch die Autobatterie wieder anklemmen.
Beim 1. Start wird das Navi ungefähr 1:30 brauchen bis es hochgefahren ist.
Viel Spaß mit eurem neuen 10,2 Inch Navi
Ich liebe meines mittlerweile sehr. Bereue den Kauf bisher keine Sekunde.
Gruß
Marco
Mit diesem Thread werde ich euch erklären wie ihr das Navigations System von Dasaita in einem Mazda CX-5 (Wer hätte das gedacht
1. Das Gerät:
Dieser Thread bezieht sich auf das Dasaita mit der Modelnummer: HA2123-V600
Link
Notiz: Soweit mir gesagt wurde, ist die version MIT Canbus Dekoder notwendig. Bei den paar € Unterschied war mir das egal.
Specs:
CPU: 1,5Ghz Achtkern Prozessor
RAM: 2GB
ROM: 32GB
Bildschirm: 1024x600
Größe: 10,2inch

[video]https://www.youtube.com/playlist?list=PLnmFjSXJ2vqFDL8LbNFXAPmsCDkhU53Rm[/video]
Vorarbeit:
Kompatibilität:
Bevor Ihr euch dieses Gerät kauft, müsst Ihr sicherstellen das es bei euch auch wirklich passt.
1. Möglichkeit (Habe ich als 1. Verifikation verwendet): Sollte eure Mittelkonsole so wie auf dem Bild aussehen, habt ihr gute Chancen.

Nach der Beschreibung passt das Radio in alle CX-5 der Baujahre 2012-2015
2. Möglichkeit (Habe ich als 2. Verifikation zur Sicherheit verwendet):
Kontaktiert den Verkäufer des Gerätes mit euer Modelnummer.
Nachdenken:
Solltet Ihr über so einen Commanderknopf verfügen

muss euch klar sein das dieser nicht mehr benutzbar ist.
Vor/Nachteile
Bevor wir zur Installation kommen, noch die Vor und Nachteile die ich bisher gefunden habe.
Vorteile:
1. Unglaublich schnelles starten (unter 5 Sekunden) des Systems wenn das Auto gestartet wird. Das Gerät verfügt über keinen Modus der es absolut abschaltet. Es befindet sich im Sleep Modus sobald der Motor aus ist. Soweit ich aber die letzten Tage sehen konnte, wird die Batterie nicht sonderlich beeinträchtigt.
2. 32 ROM Speicher für viele Apps
3. Android 6.0 welches recht gut optimiert wurde für ein Auto
4. Sehr klarer Touchscreen
5. Großer 10,2Inch Screen womit Navigation einfach spaß macht
6. Einfache Installation durch plug and go kabel
7. Günstiger Preis im Vergleich zu dem 0815 Schrott von Mazda direkt (mit Einfuhrsteuern und Zoll ~400€)
8. SD Card Slot für Karten bis 32GB (angeblich auch 64GB, werd ich noch testen)
9. USB Anschluss für LTE Modem
10. Vollständiges Wifi/Bluetooth system
uvm.
Nachteile:
1. Man kann das Gerät nur mittels der Unteren schraube fixieren (was aber nach meinen Tests heute scheinbar 0 Problem darstellt. Dennoch ist es für mich ein Nachteil.)
2. Keine Möglichkeit das Gerät vollkommen abzuschalten
3. Bei massiver Sonneneinstrahlung nur noch eingeschränkte Sicht (kann man denke ich mit einer ordentlichen Schutzfolie beheben.
4. Soweit ich das sehe kann man das Interface vom Design her nicht verändern (kann aber auch sein das ich es einfach noch nicht gefunden habe)
Installation:
Die Installation des Gerätes ist recht einfach. Jedes Kabelende hat eine andere Größe und eine Nase (bzw, keine).
Somit kann man grundlegend keines der Kabel in einen falschen Slot stecken.





Schritt 0: Autobatterie abklemmen
Wie bei jeder Arbeit mit Elektrik, natürlich erstmal die Autobatterie abklemmen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Schritt 1: Autoradio Entfernen
Entfernt euer altes Autoradio. Ich habe dieses Youtube Video dafür verwendet, es hat ziemlich gut erklärt wie man den Flügel abbekommt und dann auch das Radio ohne Probleme rausbekommt.
Schritt 2: Kabel prüfen
Prüft eure Kabel. Bei mir sah es wiefolgt aus. Die Grün eingekreisten sind die die ich später verbaut habe. Das rot eingekreiste, hat nirgendwo gepasst, und ich habe auch nicht wirklich rausgefunden wofür es ist.

Schritt 3: Adapter/Decoder anschließen
Damit das Radio angeschlossen werden kann, müssen ein paar Adapter angeschlossen werden und ein paar Kabel miteinander verbunden werden. Grundlegend stellt dies absolut kein Problem dar. (selbst für einen Laien wie mich) da jedes Kabel einen Zettel hat und beschriftet ist.
Wenn man die Kabel angeschlossen hat, sieht es so aus



Schritt 4: Anschließen an das Radio:
Nachdem alle Adapter angeschlossen sind, wird alles verlegt und verkabelt
Ich habe den GPS Empfänger oben unter die Abdeckung gepackt, bester Platz scheinbar.
Dazu habe ich auch nach dort oben die das USB Kabel mit 2 Steckern für das LTE/3G Modem gezogen. (Ich bau mir noch nen Wifi Modem mit Hotspot ein)

Das 2. USB Kabel mit einem USB Anschluss habe ich in das Handschuhfach gezogen.

Die Freisprecheinrichtung habe ich links vom Lenkrad beim Lüftungsschacht platziert und das Kabel gut verlegt.
Nachdem alles angeschlossen und platziert ist, habe ich das Radio in den Schach geschoben und die untere Schraube wieder Angebracht (Notiz: Ihr müsste die Nase hinten am Radio eventuell ein Müh nach hinten biegen damit die Schraube greift. So war es bei mir)
Sobald das Erledigt ist, packt ihr den Flügel wieder an Ort und Stelle (Nicht das Kabel für den Warnblinker vergessen) und Ihr müsst nur noch die Autobatterie wieder anklemmen.
Beim 1. Start wird das Navi ungefähr 1:30 brauchen bis es hochgefahren ist.
Viel Spaß mit eurem neuen 10,2 Inch Navi
Ich liebe meines mittlerweile sehr. Bereue den Kauf bisher keine Sekunde.
Gruß
Marco
Zuletzt bearbeitet: