Ist das Navi wirklich so besch....eiden?

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Bei den Systemeinstellungen steht Deutsch, ausserdem sind die doch für das Gesamtsystem oder?
Momentan startet das Teil mal wieder nicht....so eine miese Qualität eines Elektronikteils aus einem Land welches so was erfunden hat ist beängstigend...


Hm, das erste Navigationssystem für's Auto wurde von Bosch für die damalige Tochter Blaupunkt entwickelt, sofern Du darauf anspielst.

Edit: hab' noch weiter nachgelesen und es scheint in der Tat so zu sein, dass Mazda das erste Navi auf GPS-Basis umgesetzt hat.....:confused:
 

hoffi16321

Mitglied
ok, danke Dir---ich werde das beim nächsten Mal probieren
Nach einem Neustart ist es auch wieder in Deutsch, mit dem komischen Englisch hast Du auch recht...klingt bisschen lächerlich
zum Kommentar darüber: Die (Mikro)Elektronik hat nun mal in Japan einen grossen Siegeszug begonnen und alles nennenswerte wie Videorecorder, Digitalkameras etc. kam mal aus dem Land und hat was getaugt...wenn ich die Elektronik im Auto anschaue kann man das teilweise nicht mehr glauben... alle die hier schreiben wissen was gemeint ist , oder sagen wir mal "fast" alle...der erste Computer kam mal aus Deutschland wäre auch noch ein netter Satz dazu..
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
zum Kommentar darüber: Die (Mikro)Elektronik hat nun mal in Japan einen grossen Siegeszug begonnen und alles nennenswerte wie Videorecorder, Digitalkameras etc. kam mal aus dem Land und hat was getaugt...wenn ich die Elektronik im Auto anschaue kann man das teilweise nicht mehr glauben... alle die hier schreiben wissen was gemeint ist , oder sagen wir mal "fast" alle...der erste Computer kam mal aus Deutschland wäre auch noch ein netter Satz dazu..

Stimmt, hätte man auch bringen können. Wenn Du Dich in einem Thread über Navigationsgeräte zu einer Aussage über Elektronik verleiten lässt, dabei aber die (Mikro)Elektronik allgemein meinst (ausschl. deren preiswertere Herstellung und kosumententaugliche Vermarktung hat in Japan begonnen, die Miniaturisierung an sich in Form von IC ist aber zB. von TI in den USA, die Ablösung der "Röhren" zuvor mittels Transistor zB. von Telefunken und wiederum deren Vorgänger in Form von "Elektronenröhren" finden ihren Ursprung in England und den USA) gehöre ich damit wohl zu nicht "fast" allen, die das dann auch so verstehen. Schwamm drüber.
 

hoffi16321

Mitglied
noch eine Feststellung zum Navi: An meinem früheren Billigteil für 100 Euro konnte man "Umleitung" sagen und er hat versucht eine zu erstellen, sagen kann man das bei dem 700 Euronenteil nicht (achso für die Klugredner: sagen kann man es , nur erhält man keine Reaktion), man kann es aber auch nicht einstellen oder habe ich was übersehen? Es gibt keine Funktion mit der man eine Umleitung schnell ausweisen lassen kann? Da die Livedienste einen Stau ja erste 2 Stunden später oder gar nicht erkennen, dafür aber 10 mal umsonst warnen "sie nähern sich..." wäre diese Funktion auch nicht schlecht..aber was verlang ich wohl wieder..?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
..aber was verlang ich wohl wieder..?

na vmtl. eine Antwort, oder?
In dem mir als PDF vorliegendem Handbuch steht unter 4.2.3 Verkehrseinstellungen, dass man Umfahrungen einstellen, anbieten oder automatsch berechnen lassen kann. Ob und wie das mit den Sprachbefehlen geht, weiß ich allerdings nicht. Das steht wieder in einer anderen Anleitung, denke ich. Ich hab's im Mazda 5 ohnehin drangegeben, dem Navi etwas sagen zu wollen. ;)
 

weristda

Mitglied
OBD-Adapter mit Hotspot und 10 GB LTE Internet von der Telekom

Da das MZD des FL und des neuen KF eine Internetverbindung über einen Hotspot voraussetzen, wenn man aktuelle Verkehrsinformationen haben möchte, wollte ich euch über ein neues Produkt der Telekom informieren.

Ab Oktober bietet diese ihren Kunden mit Magenta Mobil Vertrag für 9,95€ monatlich einen OBD-Adapter, der ein LTE-Modul mit SIM-Karte enthält und gleichzeitig einen Hotspot zur Verfügung stellt. Es ist ein Datenvolumen von 10 GB mit EU-Roaming enthalten.
Per App kann man noch Fehlercodes auslesen, das Auto tracken und autom. Benachrichtigungen erhalten.

Mehr HIER
 

hoffi16321

Mitglied
@aubd

Das muss ja nicht mit reden sein, aber irgendein Button auf dem Umleitung steht wäre schon ganz nett und den wird es wohl nicht geben...Was Du meinst ist: wenn die Online Verkehrsdienste einen Stau erkennen bieten Sie eine Umleitung an....das kann man ein und ausschalten....-die Onlinedienste erkennen aber nix...- das heisst wenn Du einen Stau siehst und noch irgendwie die Kurve kriegst musst Du anhalten und einen neue Route eingeben, wenn Du Pech hast schlägt er Dir die alte Route vor..usw. usf... ein Kurzbefehl "Umleitung" damit Du das manuell auslösen kannst ist nicht vorgesehen..bei Billiggeräten schon
 

weristda

Mitglied
Vielleicht hängt das auch mit der Option zusammen, dass eine Mindestzeit eingespart werden muss,
bevor eine alternative Route angeboten wird.
Das ändert natürlich nichts daran, dass es den Sprachbefehl nicht gibt.
 

Finski

Plus Mitglied
Also ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem Navi.
Auf 5000km in Skandinavien unterwegs bisher keinerlei Fehlleitung.
Version ist 56.00.513EU N.
Wenn mich jemand fragen würde ob ich es empfehlen könne, die Antwort ist ein klares JA.
 

Ivocel

Mitglied
Das muss ja nicht mit reden sein, aber irgendein Button auf dem Umleitung steht wäre schon ganz nett und den wird es wohl nicht geben...Was Du meinst ist: wenn die Online Verkehrsdienste einen Stau erkennen bieten Sie eine Umleitung an....das kann man ein und ausschalten....-die Onlinedienste erkennen aber nix...- das heisst wenn Du einen Stau siehst und noch irgendwie die Kurve kriegst musst Du anhalten und einen neue Route eingeben, wenn Du Pech hast schlägt er Dir die alte Route vor..usw. usf... ein Kurzbefehl "Umleitung" damit Du das manuell auslösen kannst ist nicht vorgesehen..bei Billiggeräten schon

Vielleicht dann mal den Haken bei "Autobahn" raus nehmen oder so ;)

Umleitungen bietet er dir immer an, wenn er eine kürzere Zeit ermittelt für die Strecke. Wenn eine Umleitung länger dauert, dann bietet er die nicht an, wie schon ein Vorschreiber sagte.
 

Tratschcafe

Mitglied
Mal ne Frage ...

Ich hatte über die Toolbox Onlinedienste für 3 Jahre gekauft.
In der Rechnung steht als Datum 30.05.2017. Das stimmt auch.
In der Toolbox steht nun das das Abo abgelaufen sein.
Selbstverständlich funktionieren diese Dienste nun nicht mehr.

Und nun ?

Danke
 

Das Orakel

Mitglied
Ich habe regelmäßig Probleme, wenn ich in einer Stadt mit hohen Haüsern aus dem Parkhaus fahre, findet das Navi Minuten lang nicht meine Position. Gerade in einer fremden Stadt wo man das Navi braucht funktioniert es nicht. Letze Woche in Frankfurt am Main bin ich im Zentrum gestartet und das Navi fand die Richtige Position erst nach fast 10 Minuten als ich schon am Rande der Innenstadt war. Zum Glück kenne ich mich dort ein klein wenig aus.

Ist das Problem beim neuen CX-5 II besser geworden?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Zum KF kann ich zwar nichts sagen, aber wenn ich morgens aus der Tiefgarage in Frankfurt fahre, braucht mein MZD 56.00.513C keine 10 Minuten, um das GPS-Signal zu finden - eher mal 2 Minuten. Nur zur Info, um das GPS des MZD nicht generell zu schlecht dastehen zu lassen.
 

unknown.man

Mitglied
Habe ich bei meinem KF auch und stört mich genauso.
Allerdings machst du es dem Navi schwerer deine Position zu bestimmen, wenn du dich während der Suche nach den Satelitten bewegst. Also am besten irgendwo anhalten, bis das Naiv wieder weiss, was los ist. So mache ich es.
 

Das Orakel

Mitglied
Zum KF kann ich zwar nichts sagen, aber wenn ich morgens aus der Tiefgarage in Frankfurt fahre, braucht mein MZD 56.00.513C keine 10 Minuten, um das GPS-Signal zu finden - eher mal 2 Minuten. Nur zur Info, um das GPS des MZD nicht generell zu schlecht dastehen zu lassen.
2 Minuten sind auch schon recht lange wenn Du auf der Straße im fließenden Verkehr bist und wissen willst ob Du links oder rechts abbiegen musst. Mein iPhone schafft das (auch ohne mobile Daten) in wenigen Sekunden, überall in der Stadt.
 

gescha

Mitglied
Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit dem GPS Fix. Hast Du schon mal nachgesehen wie viele Sateliten das System normalerweise sieht? Ich meine mich zu erinnern das es CMUs gab die Empfangsprobleme hatten. Evtl. hat Deine den bug und sollte getauscht werden.
 

JanKache

Mitglied
Also ich habe meinen "Neuen" Dicken jetzt seit 2 Wochen.

In meinem alten war das TomTom Navi verbaut. Da gab es schon manchmal so komische Sachen, daß der Wagen neben der Straße fuhr. Aber nach einem GPS Fix Update war es wieder behoben.

Das Navi im Neuen finde ich:
1. absolut gewöhnungsbedürftig
2. während der Fahrt (durch den Beifahrer) schlecht zu bedienen - nur der Drück/Drehknopf
3. keine Blitzer

Ich hätte gerne mein TomTom zurück!!!
Ich werde mir wohl wieder ein mobiles TomTom auf das Armaturenbrett stellen und auf das verbaute verzichten.

Ansonsten ein absolut tolles Auto.
 

webster

Mitglied
Also ich habe meinen "Neuen" Dicken jetzt seit 2 Wochen.

In meinem alten war das TomTom Navi verbaut. Da gab es schon manchmal so komische Sachen, daß der Wagen neben der Straße fuhr. Aber nach einem GPS Fix Update war es wieder behoben.

Das Navi im Neuen finde ich:
1. absolut gewöhnungsbedürftig
2. während der Fahrt (durch den Beifahrer) schlecht zu bedienen - nur der Drück/Drehknopf
3. keine Blitzer

Ich hätte gerne mein TomTom zurück!!!
Ich werde mir wohl wieder ein mobiles TomTom auf das Armaturenbrett stellen und auf das verbaute verzichten.

So ging's mir mit meinem neuen CX5 auch anfangs, aber mittlerweile...

1. habe ich mich ans MZD gewöhnt
2. hat mein Beifahrer keine Probleme das Navi zu bedienen
3. habe ich mir die App Blitzer.de auf meinem Handy installiert und die funktioniert tadellos

...so daß ich jetzt absolut zufrieden bin, zumal das Display doch wesentlich größer ist und eine höhere Auflösung hat als beim TomTom, und außerdem funktionieren bei mir auch die Livedienste allen Unkenrufen zum Trotz einwandfrei.

Gruß
Webster
 
Oben