Kühlmittel tritt an Behälter aus

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
wir schauen mal wie er morgen früh ist wenn der kalt ist wenn nicht nehme ich Kühlmittel raus bis zum F
das ist ja wohl der falsche Weg, wenn im Ausdehngefäß die Marke Max überschritten ist wird's sehr wahrscheinlich im Kühler fehlen, da einfach absaugen, na ja 🤔🤔🤔 oder wurde das mehr an Kühlerwasser vom CX-5 produziert ?
 

Anhänge

  • 20240812_115029.png
    20240812_115029.png
    437,5 KB · Aufrufe: 29

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei uns war, trotz völlig kaltem Motor, am nächsten Tag immer noch Druck auf dem Kühler (Vorsicht beim Öffnen des Verschlusses!);)
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Im Kühler wird nicht mehr viel Wasser sein. Ist selbstverständlich nicht optimal, die Temperaturwarnung für überhitzten Motor kommt wenn dann zu spät. Der Temperaturfühler sitzt bauartbedingt etwas blöd, der merkt nicht wenn der Kühler kein Kühlwasser mehr hat.
Du könntest vorsichtig!!!! (Verbrühungsgefahr) Den Kühlerdeckel mal aufschrauben und wirst sehen dass kein Wasser mehr drin ist. Am besten den Ausgleichsbehälter bis minimum in den Kühler schütten, dann den Rest mit Wasser befüllen um zumindest vorerst den Wasserkreislauf aufrecht zu erhalten um ohne gerissenem Zylinderkopf oder gar kapitalem Motorschaden nach Hause zu kommen.
 

Fidi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Würde dann nicht angezeigt werden wenn der Motor zu heiß wird ?? Eig sollte das dann passieren. Aber es wird nichts angezeigt auch kein Leistungsverlust nicht. Läuft wie ein Uhrwerk
Ja normalerweise würde das angezeigt. Allerdings auch erst oft wenn es bereits zu spät ist die Sensoren sind da nicht so schnell leider.
 

c0mrade

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mal eine kleines Update von mir.. der Waagen wurde seit dem 12 August nicht mehr bewegt sind mit einem anderen Auto gefahren und bis Dienstag Stand er bei uns und kam endlich in die Werkstatt.

Die Werktstatt sagt:
Sie haben eine Druckprüfung gemacht und es ist alles Dicht, es soll angeblich am Kühlerdeckel liegen.
Die haben einen neuen Deckel bestellt und machen morgen nochmal eine Drückprüfung.

Ich kann mir das Irgendwie nicht vorstellen, wir haben auch zuhause den Test gemacht mit dem RELD Zylinderkopf Dichtung Tester CO2 Leck Kühlwasser. Der hat auch angeschlagen die Flüssigkeit wurde auch Gelb..

Wir sind noch in der Gewehrleistung und das Autohaus hat uns zu der Werkstatt geschickt..

Wir sind uns jetzt unsicher ob das alles so stimmt was die Werkstatt sagt.

Nach den ganzen Forenbeiträgen dazu bin ich der meinung wir haben einen Defekt in der ZKD.
 

Iceland46

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Ich würde die Werkstatt mal auf das Kühlmittel ansprechen, hat ja völlig die falsche Farbe und ist in meinen Augen ganz klar ein Hinweis das es da vermutlich schon länger ein Problem gibt.

Was den Kühlmittelstand und Überhitzung angeht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das wenn drei Liter fehlen, noch immer keine Meldung kommt. Mir ist das ganze im Winter passiert und aufgefallen weil die Heizung kalt geblieben ist. Ursache für den Verlust war bei mir aber etwas anderes.
Trotzdem eigentlich doof das man es bei Mazda nicht schafft einen einfachen Schalter und Meldung für den Kühlmittelstand einzubauen.
 

c0mrade

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wir haben der Werktstatt gesagt das wir den Test gemacht haben und verdacht auf ZKD besteht, wir haben auch kein Verlust den Kühlmittels ausser das er was rauspuckt manchmal das sieht man ja im Motorraum
 

cheslaw

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Hi, das die Werkstatt nochmal selbst testet ist ja nicht verkehrt. Warte mal ab was bei rumkommt. Kannst immer noch die Werkstatt wechseln, aber schon mal gut das du das Auto nicht bewegt hast. Halt uns auf dem laufenden und hoffe dir wird geholfen.
 

lionman

Mitglied
Hab so etwas im Vergangenheit mal erlebt mit einem Toyota Starlet. Einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich der Kühlerdeckel. Wenn das Überdruckventil nicht mehr richtig funktioniert, passiert so etwas. Neues Exemplar d'rauf und fertig.
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn Werkstatt= Verkäufer würde ich vermuten, dass man versucht, Zeit zu gewinnen, um keine Reparatur der ZKD bezahlen zu müssen.
 

c0mrade

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wir haben ja alles jetzt mit einem Anwalt am laufen wenn da nichts passiert und es nicht repariert wird.
Die Werkstatt wartet immer noch auf den kühlerdeckel
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Wir haben ja alles jetzt mit einem Anwalt am laufen wenn da nichts passiert und es nicht repariert wird.
Die Werkstatt wartet immer noch auf den kühlerdeckel
...mh, ich hatte vor ca. 2 Wochen auch eine Kühlerdeckel bestellt...kam nach 7 Tagen und ist also lieferbar....
 

Anhänge

  • Mazda Kühlerdeckel.jpg
    Mazda Kühlerdeckel.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 14

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
🤔 gibt's auch im Netz für 5,50 € Lieferzeit 1 - 4 Tage 🤔
und beim fMH 36,88 € Lieferzeit 2 - 5 Tage 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20240920-121328.png
    Screenshot_20240920-121328.png
    378,1 KB · Aufrufe: 10
  • 20240920_121456.png
    20240920_121456.png
    245,9 KB · Aufrufe: 10
  • 20240920_122829.png
    20240920_122829.png
    718,3 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
🤔 gibt's auch im Netz für 5,50 € Lieferzeit 1 - 4 Tage 🤔
und beim fMH 36,88 € Lieferzeit 2 - 5 Tage 🤔
.....na dann war ja mein FMH mit 28,17teuros für das "Original" fast ein Schnapper......
 

c0mrade

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So kleines Update:
Wir haben den Waagen endlich wieder.

Von der Werkstatt die das Autohaus ausgesucht hat.


Was wurde gemacht:
Es wurde eine Druckprüfung gemacht Es wurde nichts festgestellt
Es wurde der Kühlerdeckel getauscht Der war angeblich Defekt, deswegen kam das Wasser da raus.
Mehr wurde nicht gemacht.

Wir haben den Waagen am Dienstag wiederbekommen,
Der Kühlmittelbehälter war wieder bis oben hin voll mit Wasser.

Ich darauf hin direkt bei Mazda angerufen um eine Termin zu machen für ein Co2 Test.
Ich war heute bei Mazda mit dem Waagen und was wurde festgestellt, ZKD Defekt, das habe ich auch von Mazda mir direkt bestätigen lassen und direkt mit einem Kostenvoranschlag. 3193.72€ würde die Reperatur kosten.

Wir möchten es gerne von Mazda direkt machen lassen, da wir der Werkstatt nicht mehr vertrauen wo der Waagen zuerst war.

Wir haben des jetzt alles unserem Anwalt weiter gegeben, und warten noch auf eine Antwort wie jetzt weiter verfahren wird
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Du hättest direkt auf die ZKD beim freundlichen pochen müssen und dir keinen neuen Deckel aufquatschen lassen sollen plus unnötige Diagnosezeit, wie ich es im August geschrieben habe. Ich weiß dass einige Werkstätten oft Fehldiagnosen machen. Ich schreibe die Ursachen von geschilderten Problemen nur ins Forum wenn ich mir diesbezüglich mindestens zu 90 Prozent sicher bin.
 

c0mrade

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Du hättest direkt auf die ZKD beim freundlichen pochen müssen und dir keinen neuen Deckel aufquatschen lassen sollen plus unnötige Diagnosezeit, wie ich es im August geschrieben habe. Ich weiß dass einige Werkstätten oft Fehldiagnosen machen. Ich schreibe die Ursachen von geschilderten Problemen nur ins Forum wenn ich mir diesbezüglich mindestens zu 90 Prozent sicher bin.
Wir haben ja auf die ZKD gepocht, und gesagt das Sie es ist, die haben diese Druckprüfung gemacht und da kam nichts raus.
WIr wurden von der Werkstatt garnicht benachrichtigt was gemacht wurde oder sonst was.
Wir haben nur eine Abschrift der Rechnung bekommen die das Autohaus auch bekommen hat
 
Oben