Kauf vom gebrauchten CX5 mit +200tkm

denis.tut

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Hallo zusammen,
Was müsste ich beachten beim Kauf eines gebrauchten Mazda CX5 skyactive D 175 - 6AG ?

Wir sind schon seit längerem auf der Suche nach einem Wegbegleiter und sind jetzt auf eine Anzeige von dem o.g. Auto zugestoßen. Das Auto ist aus dem Baujahr 2015 hat knapp 201000km und ist ein Automatik aus 2er Hand.

Nun stellt sich mir die Frage, lohnt sich ein CX5 mit mehr als 200tkm zu kaufen?

Welche Risiken gibt es? Was muss unbedingt geprüft werden? Was muss gemacht worden sein?
Und und und..

Besten Dank im Voraus für jede Antwort!

Gruß,
Denis
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> müsste ich beachten beim Kauf eines gebrauchten
1. Rechts oben ist die Suchfunktion, die Dir zum Thema Diesel reichlich Ergebnisse liefert.
2. Ein gebrauchtes Auto verkauft man meist dann, wenn es einen guten Grund gibt. Oft ist eine größere Rechnung in Aussicht oder der Fahrer darf nicht mehr? Ein alter Diesel ohne AdBlue wäre meine einzige Idee jetzt noch einen zu beschaffen. Allerdings weiß keiner so genau, ob Du damit in jeder Umweltzone willkommen bist. https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/fahrverbote-umweltzonen/
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Puhhh 200t Km, da kann jeder Zeit was kommen. Typische Verdächtige sind Injektoren, Turbolader, Kopfdichtung, Antriebskette der Ausgleichswellen, Hochdruckpumpe, Nockenwelle wenn noch nicht erneuert... Die Wartungshistorie wäre sehr interessant, aber ich persönlich würde mir gut überlegen einen CX 5 als Diesel zu kaufen mit der Laufleistung (tickende Zeitbombe), es sei denn der Preis wäre unschlagbar. Einfach mal Suchfunktion benutzen, es gibt unzählige die die o.g. Probleme hatten, oft schon mit deutlich unter 200t Km.
MfG Tim
 

waltersch

Mitglied
Ich würde einen CX 5 mit dieser Laufleistung nicht kaufen. Früher war das was anderes. Mein 240 er Diesel war bei 200 000 km gerade mal eingefahren und hat mich bis zu einer Laufleistung von 350 000 km begleitet. Und auch dann war nicht Schluss, sondern es gab einen Austauschmotor. Der CX 5 ist ein Sensibelchen.... eine Diva. Trifft dich dann nur eins seiner viiiiielen Probleme, beispielsweise die Injektoren, dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich denke einen CX5 kannst du mit der Laufleistung besser nur als Benziner kaufen.
 

Mia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Auweia einen Diesel mit 200 tKM. Ich würde das lassen.
Der Diesel hat eine komplexe Technik was bedeutet es gibt da viele mögliche Baustellen.
Die meissten Komponenten dürften bei der Laufleistung wohl ihre beste Zeit hinter sich haben.
Wenn etwas kaputt geht wirds unter Umständen so richtig teuer.

Sicher findet man auf den einschlägigen Autobörsen auch Exemplare mit sehr hohen Laufleistungen, doch man sollte sich bewusst sein,
das auch ein entsprechender finanzieller Aufwand betrieben werden muss um das Fahrzeug auf der Strasse zu halten.

Das Auto kann gar nicht billig genug sein , um dem finanziellen Risiko dem du dich aussetzt, gerecht zu werden.

Ich denke es ist besser sich nach einem Hubraumstarken Benziner umzusehen...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
leider gab es keine Antwort auf meine Frage in #2, somit bin ich hier raus, denn jeder postet ja im Moment mehr oder weniger das selbe bezüglich Diesel.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,
unser fMH gibt solche Wagen nur in den Export und das bereits bei deutlich niedrigeren Laufleistungen der Diesel. Er sagt, dass er sich den Ärger nicht mehr antut. Fazit: Finger weg.

Oldschool
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mein Nachbar hat sich am WE einen 6 Zylinder TDI Tuareg mit 210 TKm gekauft Preis 7,5 Scheine, (er schraubt aber alles selber was evtl. defekt geht) hat mit der Laufleistung keine Probleme. Sollte das bei Mazda anders sein?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Denis.tut Letzte Aktivität: Sonntag um 23:13
Wenn Denis wieder zu CX5 Fragen hat, wird er sich sicher melden?
 

Bernd_57

Mitglied
Mein Nachbar hat sich am WE einen 6 Zylinder TDI Tuareg mit 210 TKm gekauft Preis 7,5 Scheine, (er schraubt aber alles selber was evtl. defekt geht) hat mit der Laufleistung keine Probleme. Sollte das bei Mazda anders sein?
Nein das nicht, aber du musst schon wissen was du machst egal mal von der Marke abgesehen, auch brauchst du das Entsprechende Werkzeug. Und musst auch wissen wo du gute OEM Teile herbekommst und keine NoName Produkte ansonsten machst du die Arbeit mindestens 2 mal
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da bestätigt es sich wieder. Was man selbst kann spart sehr viel Kohle, aber leider kann nicht jeder alles.
Also muss man, wenn man keine Ahnung vom Schrauben hat, die Finger von lassen und was Neueres kaufen und/oder an anderen Sachen sparen wenn es geht.
 
Oben