KF-Baureihe Diesel 184 - ist die "Panikmache" immer gerechtfertigt?

Heniri

Mitglied
Hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten! ;)

Wenn ich hier im Forum querlese, gibt es ja fast nur recht direkte Warnungen bezüglich der Mazda-Diesel zu lesen.

Deshalb meine Frage ins Plenum, gibt es denn auch Leute, die mit diesem Motor keine Probleme haben? Es ist schon klar, dass man sich eher ins Forum meldet, wenn man Probleme hat. Deshalb meine ich, dass das vermutlich ein ggf verzerrtes Bild gibt.

Es wäre interessant, auch von problemlosen Fahrzeugen zu lesen.
Hallo Xsamel,
ich habe im Mai 2019 einen 184 Ps Diesel/Automatik als Sportsline gekauft und nunmehr seit Mai 2023 einen neuen Homura (184 Ps Diesel/Automatik- bestellt im November 2022) gekauft. Mit dem 2019er habe ich innerhalb von 4 Jahren knapp 140.000 km weitestgehend problemlos zurückgelegt. Man kann also bei mir schon von Langzeiterfahrung sprechen ...

- keine Ölverdünnung oder vorzeitige Ölnachfüllung
- keine vorzeitigen Wartungsintervalle (+/- 1.000 km)
- beide Seitenspiegelmotoren defekt und auf Garantie gewechselt (ist eine bekannte "Kinderkrankheit")
- vordere Bremsen quietschen - Steine auf Kulanz gewechselt (quietschen trotzdem immer mal wieder)
- im Innenraum knarrt/knistert etc. irgendetwas immer - bin da aber auch recht empfindlich ...
- linker Frontscheinwerfer defekt (Wassereinlagerungen) und gewechselt - leider erst bei 120.000 km aufgetreten und ist wohl recht selten (wurde nur anteilig bezahlt - Komplettpreis ca. 1.400 €)
- um der Verkokung (die jeden neueren Diesel bei ca. 80.000 bis 160.000 km betrifft - egal welches Fabrikat oder was für ein "Superzeug" getankt wird!!!) entgegenzuwirken, bei ca. 80.000 km den Ansaugtrakt etc. reinigen lassen (Kosten ca. 500 € - 700 €)/diese Kosten sollte man/muss man einfach mit einrechnen beim Kauf eines Diesels, wenn man ihn lange problemlos und mit vielen km fahren möchte ...

Fazit: Kann man durchaus lange und relativ problemlos fahren!
 

Andre2305

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hatte 2 mal die Bremsscheiben und Klötze reklamiert wurden anstandslos getauscht.
Zuletzt hat der Händler welche vom Zubehör eingebaut (Brembo) natürlich kostenlos.
 

Andre2305

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bis jetzt ganz gut. ca 20000 km
Bei den originalen hatte ich immer Riffen in den scheiben und schnelle Abnutzung, ist woll auch den Belegen geschuldet.
Ist aber auch ein bekanntes Problem.
 

DannyW

Mitglied
Bis jetzt ganz gut. ca 20000 km
Bei den originalen hatte ich immer Riffen in den scheiben und schnelle Abnutzung, ist woll auch den Belegen geschuldet.
Ist aber auch ein bekanntes Problem.
Hmm bedeutet das Bremsbeläge lieber aus dem Zubehör statt Originale?
Bei Riefenbildung ist die Bremskraft ja auch dezimiert?!
 

Andre2305

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Muss jeder für sich selber entscheiden, Mazda hat ja die Bremsen von Ford und die sind nicht die Besten.
Fahre jetzt den 7 Mazda in den letzten 30 Jahren und Bremsen waren unter andrem immer ein Thema.
In der Garantie und manchmal auch danach werden sie in der Regel ohne Probleme mit minimaler Diskussion mit dem Freundlichen getauscht.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Zebolon cx 5,tja wenn man vernünftig und vorausschauend fährt spart man nicht nur Sprit - auch anderweitig hat man dann Vorteile.
Allgemein weniger Verschleiß - nicht nur bei den Bremsen,auch bei den Reifen und man hilft der Umwelt.
Deshalb heute beide Daumen hoch.(y)(y)
 

DannyW

Mitglied
@Zebolon cx 5,tja wenn man vernünftig und vorausschauend fährt spart man nicht nur Sprit - auch anderweitig hat man dann Vorteile.
Allgemein weniger Verschleiß - nicht nur bei den Bremsen,auch bei den Reifen und man hilft der Umwelt.
Deshalb heute beide Daumen hoch.(y)(y)
Wobei... bei dem Honda damals saßen wegen nicht Benutzung der Bremse in regelmäßigen Intervallen (so alle 2-3 Jahre mal) die hinteren Bremssättel fest und zwar dermaßen, dass sie nicht gangbar gemacht werden konnten und getauscht werden mussten. Danach durfte der Freundliche die einmal im Frühjahr ausbauen (beim Wechsel auf Sommerreifen), gangbar machen und wieder einbauen 😅
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
in der cx5 gruppe bei facebook ist jemand mit einer kaputten zylinderkopfdichtung bei unter 30tkm mit dem dem 184ps motor. passiert während er einen hänger gezogen hat. die suppe ist vorne aus dem motor rausgeschossen. bilder sind dabei
 

rheingeist

Mitglied
Das lag bestimmt am Anhänger. Ich schätze mal das es der Falsche war.
Denn viele hier fahren mit Hänger und nichts passiert.
Sogar welche mit Wohngelegenheiten .
Aber du hast Recht der cx5 als Diesel ist einfach nur scheiße. Nur mit dieser Meinung bist du unter wenige hier.
Sinnfreies Facebook !!
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das lag bestimmt am Anhänger. Ich schätze mal das es der Falsche war.
Denn viele hier fahren mit Hänger und nichts passiert.
Sogar welche mit Wohngelegenheiten .
Aber du hast Recht der cx5 als Diesel ist einfach nur scheiße. Nur mit dieser Meinung bist du unter wenige hier.
Sinnfreies Facebook !!
eigentlich war es ein stink normaler wohnhänger, eher von der kleineren sorte.
 

rheingeist

Mitglied
Sry ich nicht . Ich bin zufrieden mit mein Wägelchen.
Ich finde es zum Ko… wenn einer schreib was Kaputt ist auf nur ….. mit vermerkt Facebook.
Soll dich mal schreiben wie toll das Gefährt ist … 30tkm. !!!
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Sry ich nicht . Ich bin zufrieden mit mein Wägelchen.
Ich finde es zum Ko… wenn einer schreib was Kaputt ist auf nur ….. mit vermerkt Facebook.
Soll dich mal schreiben wie toll das Gefährt ist … 30tkm. !!!
hab den link dazu gepostet, wenn es dich nicht interessiert, kannst du es ja ignorieren. es gibt aber bestimmt leute die über andere probleme bescheid wissen wollen. meinst du die ganzen user lügen mit ihren problemen um ihre autos schlechtg zu machen?
und nur weil es in einer facebookgruppe gepostet wurde soll es nicht stimmen wie die anderen 100rte beiträge?

 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wer im Fratzenbuch lesen will, der soll dort lesen 🤗 Man muss nun nicht hier auch noch darauf verweisen.
Es gibt immer wieder welche, auch in anderen Foren, die mit sowas ankommen müssen. Brauchen wir hier nicht zwingend.
 

Fridolin.HRO

Plus Mitglied
Mal abgesehen davon, dass ich bedingt durch meinen vorherigen Job (Schiffsbetriebstechniker/Wachingenieur) ein absoluter Diesel-Freund bin, meiner Meinung nach ist der Selbstzünder das Beste, was unsere Transport-Entwicklung hervorgebracht hat, gehe ich recht zuversichtlich in meine Mazda-Diesel-Erfahrung. Ich bin bis letzte Woche, ich schrieb es bereits an anderer Stelle, den VW Caddy IV 2.0 mit 102 PS gut 72.000 in zwei Jahren gefahren und habe, bis auf eine kaputte Wasserpumpe bei 101.000 km, keinerlei Probleme mit dem Hochdachkombi gehabt. Und privat bin ich bisher ausschließlich Benziner gefahren. Na klar, ein VW-Diesel ist kein Mazda-Diesel (ob das gut oder schlecht ist, steht auf einem anderen Blatt), ich möchte damit aber behaupten, dass man sehr viel und sehr lange Freude daran haben kann, wenn die Umgangsweise damit stimmt. Ich "trete" meine Autos nicht, mit Reisegeschwindigkeiten von 140 km/h kommt man auch ans Ziel (selbstverständlich spricht nichts gegen ein gelegentliches zügiges Anfahr- oder Überholmanöver), und ich halte mich strikt an Wartungsintervalle, speziell beim Thema Öl (egal ob Motor oder Getriebe) mache ich gar keine Kompromisse. Bis zur nächsten Wartung meines 2023er KF sind es noch 19.000 km und ich freue mich sehr auf die Fahrten bis dahin.
Danke an dieser Stelle übrigens für den Hinweis mit der BEDI-Reinigung, das hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wer im Fratzenbuch lesen will, der soll dort lesen 🤗 Man muss nun nicht hier auch noch darauf verweisen.
Es gibt immer wieder welche, auch in anderen Foren, die mit sowas ankommen müssen. Brauchen wir hier nicht zwingend.

schön das es noch Internetforen in seiner Urform gibt, die nicht von dem besagten Fratzenbuch oder ähnlichen Krankheiten befallen sind.
 
Oben