Hallo Xsamel,Hoffe, es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten!
Wenn ich hier im Forum querlese, gibt es ja fast nur recht direkte Warnungen bezüglich der Mazda-Diesel zu lesen.
Deshalb meine Frage ins Plenum, gibt es denn auch Leute, die mit diesem Motor keine Probleme haben? Es ist schon klar, dass man sich eher ins Forum meldet, wenn man Probleme hat. Deshalb meine ich, dass das vermutlich ein ggf verzerrtes Bild gibt.
Es wäre interessant, auch von problemlosen Fahrzeugen zu lesen.
ich habe im Mai 2019 einen 184 Ps Diesel/Automatik als Sportsline gekauft und nunmehr seit Mai 2023 einen neuen Homura (184 Ps Diesel/Automatik- bestellt im November 2022) gekauft. Mit dem 2019er habe ich innerhalb von 4 Jahren knapp 140.000 km weitestgehend problemlos zurückgelegt. Man kann also bei mir schon von Langzeiterfahrung sprechen ...
- keine Ölverdünnung oder vorzeitige Ölnachfüllung
- keine vorzeitigen Wartungsintervalle (+/- 1.000 km)
- beide Seitenspiegelmotoren defekt und auf Garantie gewechselt (ist eine bekannte "Kinderkrankheit")
- vordere Bremsen quietschen - Steine auf Kulanz gewechselt (quietschen trotzdem immer mal wieder)
- im Innenraum knarrt/knistert etc. irgendetwas immer - bin da aber auch recht empfindlich ...
- linker Frontscheinwerfer defekt (Wassereinlagerungen) und gewechselt - leider erst bei 120.000 km aufgetreten und ist wohl recht selten (wurde nur anteilig bezahlt - Komplettpreis ca. 1.400 €)
- um der Verkokung (die jeden neueren Diesel bei ca. 80.000 bis 160.000 km betrifft - egal welches Fabrikat oder was für ein "Superzeug" getankt wird!!!) entgegenzuwirken, bei ca. 80.000 km den Ansaugtrakt etc. reinigen lassen (Kosten ca. 500 € - 700 €)/diese Kosten sollte man/muss man einfach mit einrechnen beim Kauf eines Diesels, wenn man ihn lange problemlos und mit vielen km fahren möchte ...
Fazit: Kann man durchaus lange und relativ problemlos fahren!