Klägliche Hupe

B

Balu646

Guest
Jetzt hupt er wie ein SUV

Nachdem ich hier im Forum hier gelesen habe, das ich nicht alleine unzufrieden mit dem Hüpchen bin, habe ich wie hier schon erwähnt die Bosch Windtone für knapp 30 Euro eingebaut das ist ein 2 Ton Horn, die Haltebleche habe ich abgewinkelt so dass die Hörner direkt durch den Wabengrill vorne rausstrahlen, das wirkt ! Man sieht die Schwarzen Trichter wenn man sich bückt! Die Original Hupe strahlt nämlich nach unten auf den Querträger vor dem Kühler und wirkt dadurch noch indirekter zumal das Horn noch einen Deckel vor dem Trichter hat und der Schall seitlich abgelenkt wird. Der Zweite Halter ist im Auto schon vorgesehen, jedoch hält die Schraube nur ein Massekabel da die Nippon Denso Hupe nur einen Plusstecker hat und über das Halteblech an Masse liegt. Der Einbau ist jedoch von oben mit dem gelösten aber stark zurückfedernden Plastikdeckel sehr fummelig !
 

GAcx5asl

Mitglied
Hupe wechseln

Hallo
11 Jahre hatte ich ein Mazda 6GG der hatte eine sehr laute (Orginale) Hupe wo man sich Übelegen muste ob ich Hupe oder lieber Bremse.
Seit Mai 2015 besitze ich jetzt ein CX-5 und die Hupe habe ich als erstes selber gewechselt. Natürlich hätte man in die Werkstadt das machen lassen können aber als Techniker mit etwas Fingerfertigkeit schaft man dieses.
Leider hat Mazda die Frontschürtze für Hobbyschrauber zu sehr Montageunfreundlich gestaltet. Es hat eine Weile gedauert bis ich eine Lösung hatte ohne die ganze Frontpartie zu demontieren. Jetzt ist eine Doppelfanfare (~40€)an Orginalstelle verbaut.
Mazda hat warscheinlich aus kostengründe eine einfache Hupe verbaut.
 
B

Balu646

Guest
Vornehm

Jetzt ist eine Doppelfanfare (~40€)an Orginalstelle verbaut.
Mazda hat warscheinlich aus kostengründe eine einfache Hupe verbaut.[/QUOTE]

Japaner sind kulturell zurückhaltend und lassen gerne einem den Vortritt...
Ich wollte mir erst eine Pressluftfanfare für LKW einbauen, hätte aber noch nen Kompressor unterbringen müssen, habe es aber dann mit dem Kkeinen Bosch Windhorn gelöst ...
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Hm, nach nunmehr fast 1000 km den ersten Fall, wo ich mal richtig auf die Hupe drücken musste. Also in meinem neuen FL ist eine ziemlich laute Hupe - mit Doppelton - eingebaut. Also nix mit kläglicher Hupe. Hab mich genauso erschreckt innen wie der Typ, dem das Hupen galt.

Vielleicht hat man die Rufe im Forum bei Mazda gehört und baut zwischenzeitlich eine der Größe des Wagens wirklich angemessene Hupe ein :p:cool:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
(...) Und wenn bei der Montage die Frontschürze unten ist, wird auch noch gleich die Hupe mit getauscht. Bosch Windtone ist die OK?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karlipe

Mitglied
Du kannst auch Zweiton montieren, das Gewinde auf der anderen Seite ist vorhanden :)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Aber die Bosch Windtone ist doch eine mit Zweiklang und auf den Abbildungen sind auch immer 2 Hupen abgebildet.
Ist es immer so, dass eine Zweiklanghupe aus 2 Hupen mit unterschiedlichen Frequenzen besteht und durch das zeitgleiche Hupen eben dieser Zweiklang entsteht ?
Gibt es andere kongrete Empfehlung von Nachrüsthupen?
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Die Windtone ist schon richtig und da werden zugleich 2 Hupen angesteuert, das ergibt diesen speziellen Ton.

 

Ramses

Mitglied
Stromtechnisch gibt es bei denen auch kein Problem. Laut Angaben von Bosch verbrauchen Sie nur 60 W, das wären 5 A. Unsere Hupe ist mit 15 A im Sicherungskasten abgesichert.
 

19Andi73

Mitglied
Habe jetzt festgestellt das einige sich Stebel Truck Horn montiert haben. Gerade am Sonntag bei dem schweizer Treffen auch einige gehört.;) Das erste mal dachte ich jemand hat meine Hupe betätigt.:p
 

DL6RX

Mitglied
Habe heute endlich meine Stebel "Nautilus" montiert. Zunächst aber wie von Karl im Betrag #79 beschrieben, die Abdeckungen entfernt, um einfacher von oben die Montage vornehmen zu können.

Da ich die Hupe ordnungsgemäß mit Relais betreiben möchte, habe ich dieses verbaut und gemäß Anschlussplan angeschlossen. Bin jetzt aber nicht sicher, wo ich das einzelne PLUS-Kabel der Original-Hupe anschließen soll. 85 oder 86?

EDIT: Einbau-Anleitung gem. "Ramses" berichtigt:
Einbau-Anleitung STEBEL-Nautilus.jpg

Ansonsten sieht es so aus:
20160604_173256_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

DL6RX

Mitglied
@Ramses: Danke schön, alles bestens!

Gesamtansicht:
20160604_173318.jpg

Sicherung im Sicherungskasten versteckt:
20160604_181519.jpg

Anbringung an der Original Halterung. Bohrung an der Halterung muss unten etwas größer werden, damit die Stebel-Schraube passt.
20160604_173237.jpg

Das Relais (hier noch ohne Kabel) habe ich dort angebracht. Loch an der Befestigungslasche muss auch etwas geweitet werden, damit die Schraube passt. Schraube (M6) sollte/muss auch getauscht werden, da der Original-Schrauben-Kopf zu breit ist.
20160604_173414.jpg
 

Trash

Mitglied
Mein freundlicher hat die Hupe rechts unterm Filterkasten angebracht. Nur leider geht Sie nicht mehr 😜.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 75
Oben