DerPrivilegierte
Mitglied
Geräusch wird immer schlimmer
Ich muss dieses Thema einfach noch mal hoch holen, weil es mich zur Zeit neben all den anderen Dingen wie Ölverdünnung und zu häufige DPF-Regenerationen am meisten nervt.
....
Es ist mittlerweile so laut geworden dass mich schon Leute die neben dem Fahrzeug stehen darauf angesprochen haben. Im Innenraum ist es aber nach wie vor noch lauter zu hören.
....
Ich war heute wiederholt, nicht nur in dieser Angelegenheit, bei meinem Händler und hab Ihn darauf angesprochen. Der Kundendienstleiter hat dann das Fahrzeug ein paar Meter vorwärts geruckelt und dieses knarzende Geräusch auch gehört.
Sein Kommentar hat mich allerdings nicht zufrieden gestellt.
Zitat: "Wir haben hier noch ein Fahrzeug mit dem gleichen Problem. Wir können uns keinen Reim darauf machen und müssen Mazda fragen, weil wir sonst nicht wissen wo wir mit der Suche anfangen sollen. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen und ich werde informiert."
Das andere Fahrzeug ist übrigens im Gegensatz zu meinem ein Schaltwagen. Es hat also nichts mit der Automatik zu tun.
....
Kurz noch mal zur Erklärung worum es geht. Ich befürchte das kam irgendwie falsch rüber.
Beim leichten betätigen der Bremse gibt es beim Stillstand des Fahrzeuges ein knarrendes Geräusch, beim seichten Anfahren dann wieder.
Wenn die Bremse gegen das Anfahren "ankämpft" hört man ein lautes Knarzen und Quieken.
Beim "Spiel" mit der Bremse (bremsen, loslassen, bremsen, loslassen...) hört es sich an wie ein defektes Traggelenk an meinem alten Benz.
Besonders laut und störend ist es wenn das Fahrzeug noch kalt, oder nass ist. (regen oder nach dem Waschen)
.....
Ich hab natürlich sofort auf die Bremse als Verursacher getippt. Der Kundendienstleiter meines MH meinte heute aber dass dies nicht die Ursache ist.
Ich möchte noch erwähnen dass die Bremsscheiben keinerlei Riefen aufweisen.
.....
Hat wirklich niemand außer mir dieses Problem?
Es nervt mich mittlerweile mehr als die Ölverdünnung und all die anderen kleinen Macken.
Ich muss dieses Thema einfach noch mal hoch holen, weil es mich zur Zeit neben all den anderen Dingen wie Ölverdünnung und zu häufige DPF-Regenerationen am meisten nervt.
....
Es ist mittlerweile so laut geworden dass mich schon Leute die neben dem Fahrzeug stehen darauf angesprochen haben. Im Innenraum ist es aber nach wie vor noch lauter zu hören.
....
Ich war heute wiederholt, nicht nur in dieser Angelegenheit, bei meinem Händler und hab Ihn darauf angesprochen. Der Kundendienstleiter hat dann das Fahrzeug ein paar Meter vorwärts geruckelt und dieses knarzende Geräusch auch gehört.
Sein Kommentar hat mich allerdings nicht zufrieden gestellt.
Zitat: "Wir haben hier noch ein Fahrzeug mit dem gleichen Problem. Wir können uns keinen Reim darauf machen und müssen Mazda fragen, weil wir sonst nicht wissen wo wir mit der Suche anfangen sollen. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen und ich werde informiert."
Das andere Fahrzeug ist übrigens im Gegensatz zu meinem ein Schaltwagen. Es hat also nichts mit der Automatik zu tun.
....
Kurz noch mal zur Erklärung worum es geht. Ich befürchte das kam irgendwie falsch rüber.
Beim leichten betätigen der Bremse gibt es beim Stillstand des Fahrzeuges ein knarrendes Geräusch, beim seichten Anfahren dann wieder.
Wenn die Bremse gegen das Anfahren "ankämpft" hört man ein lautes Knarzen und Quieken.
Beim "Spiel" mit der Bremse (bremsen, loslassen, bremsen, loslassen...) hört es sich an wie ein defektes Traggelenk an meinem alten Benz.
Besonders laut und störend ist es wenn das Fahrzeug noch kalt, oder nass ist. (regen oder nach dem Waschen)
.....
Ich hab natürlich sofort auf die Bremse als Verursacher getippt. Der Kundendienstleiter meines MH meinte heute aber dass dies nicht die Ursache ist.
Ich möchte noch erwähnen dass die Bremsscheiben keinerlei Riefen aufweisen.
.....
Hat wirklich niemand außer mir dieses Problem?
Es nervt mich mittlerweile mehr als die Ölverdünnung und all die anderen kleinen Macken.