Hallo zusammen, ich fahre seit Juli 2025 meinen CX5 vom Jahre 2019.
Anfang August habe ich mir eine dashcam für vorne und hinten selbst eingebaut. Die Kabel habe ich dabei durch die Türdichtungen gelegt. Kurze Zeit drauf ist mir aufgefallen das ab einer Geschwindigkeit von 170kmh extrem laute Windgeräusche durch die Fahrertür kommen. Nicht immer, aber meist ab 170 km/h.
Dies hab ich meinem Mazda Händler gemeldet und es wurde am Montag behoben. Jedoch lässt seit dem mein Kofferraum sich nicht mehr öffnen.
Die Werkstatt kann sich dies nicht erklären. Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich die dashcam über einen Adapter am ODB Stecker angeschlossen hab, damit diese dauerhaft aufnimmt, auch wenn das Auto parkt. Dieser Adapter ist jedoch mit niedervolt Schutz ausgestattet, sodass die dashcam sich abschaltet, wenn die Batterie unter 12V fällt. Leider ist mir aber auch aufgefallen, das der Wagen beim starten ab und an mal eine Umdrehung länger dreht bis er anspringt.
Die Werkstatt hat daraufhin nochmal alle Sicherungen gecheckt, aber da war alles ordnungsgemäß. Ich hab mich hier im Forum durchgelesen und traf auf das selbe Problem, jedoch wurde es da durch ein und ausstecken der Sicherung behoben. Mir half dies nicht.
Den Kofferraum hab ich auch bereits durch die Notentriegelung geöffnet und geschlossen, jedoch half auch dies nicht.
Die Werkstatt vermutet das die Batterie tot ist oder ein Steuergerät defekt ist. Mein Termin ist erst nächste Woche und die dashcam ist vom Strom getrennt.
Habt ihr Ideen was ich in der Zwischenzeit noch überprüfen könnte als Laie ?
Vielen Dank
Anfang August habe ich mir eine dashcam für vorne und hinten selbst eingebaut. Die Kabel habe ich dabei durch die Türdichtungen gelegt. Kurze Zeit drauf ist mir aufgefallen das ab einer Geschwindigkeit von 170kmh extrem laute Windgeräusche durch die Fahrertür kommen. Nicht immer, aber meist ab 170 km/h.
Dies hab ich meinem Mazda Händler gemeldet und es wurde am Montag behoben. Jedoch lässt seit dem mein Kofferraum sich nicht mehr öffnen.
Die Werkstatt kann sich dies nicht erklären. Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich die dashcam über einen Adapter am ODB Stecker angeschlossen hab, damit diese dauerhaft aufnimmt, auch wenn das Auto parkt. Dieser Adapter ist jedoch mit niedervolt Schutz ausgestattet, sodass die dashcam sich abschaltet, wenn die Batterie unter 12V fällt. Leider ist mir aber auch aufgefallen, das der Wagen beim starten ab und an mal eine Umdrehung länger dreht bis er anspringt.
Die Werkstatt hat daraufhin nochmal alle Sicherungen gecheckt, aber da war alles ordnungsgemäß. Ich hab mich hier im Forum durchgelesen und traf auf das selbe Problem, jedoch wurde es da durch ein und ausstecken der Sicherung behoben. Mir half dies nicht.
Den Kofferraum hab ich auch bereits durch die Notentriegelung geöffnet und geschlossen, jedoch half auch dies nicht.
Die Werkstatt vermutet das die Batterie tot ist oder ein Steuergerät defekt ist. Mein Termin ist erst nächste Woche und die dashcam ist vom Strom getrennt.
Habt ihr Ideen was ich in der Zwischenzeit noch überprüfen könnte als Laie ?
Vielen Dank