Komische Gerüche im Innenraum

justinmanu

Mitglied
Hallo zusammen,
Immer wenn es warm ist bzw. wird (wie jetzt wenn das Auto in der Sonne steht) muffelt es im Auto wie Pisse (Sorry für den Ausdruck) oder wie alter Lappen.
Aber nur wenn es schön warm im Auto ist, wenn es steht. Letztes Jahr was es auch ab und zu. Über den Winter war es weg. Vorigen Sommer hatte ich bereits alles abgetastet ob irgendwo Feuchtigkeit ist. Kofferraum leer geräumt u.s.w. … nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee?
 

Wulli

Mitglied
Dein Auto ist 3 Jahre alt, die Neuwagen-Gerüche müssten inzwischen verflogen sein.
Sonst irgendwas nachgerüstet, Sitzbezüge u.s.w. ?
Oder benutzt du irgendwelche Reinigungsmittel die dann in der Sonne anfangen zu müffeln ?

Gruß Karl
 

justinmanu

Mitglied
Dein Auto ist 3 Jahre alt, die Neuwagen-Gerüche müssten inzwischen verflogen sein.
Sonst irgendwas nachgerüstet, Sitzbezüge u.s.w. ?
Oder benutzt du irgendwelche Reinigungsmittel die dann in der Sonne anfangen zu müffeln ?

Gruß Karl

Keine Schonbezüge. Nichts neues oder anderes.
Keine anderen Reinigungsmittel in den letzten 3 Jahren.:confused:
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte mal ein Tier, was es war wissen wir nicht, hat mir in die Lüftungs-Öffnung beim Scheibenwischer gepisst. Zur Reinigung musste sogar der Kotflügel demontiert werden, weil da was dazwischen gelaufen ist.
Das war echt ecklig, mir haben schon die Bilder der Werkstatt gereicht.
Seither ist zum Glück ruhig und geruchsfrei;)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich kenne das, allerdings von meinem Wohnmobil, immer wenn mein Freund Marder am bzw. im Motorraum zu Gange war und dort seine Duftstoffe hinterlassen hatte, stinkt es wie von dir beschrieben gewaltig nach Pisse, wenn er in der prallen Sonne steht, da hilft zumindest bei, immer eine gründliche Motorwäsche und es ist vorbei mit dem Gestank, zumindest bis zum nächsten Besuch eines meiner Lieblingstiere. :mad:
Eventuell ist das auch dein Problem?
LG
Roland
 

Desaster

Mitglied
Aber die Klima ist doch aus wenn's Auto steht. Im Winter nehme ich die KA sehr selten. Nur wenn die Scheiben beschlagen.

Aber die Lüftungskanäle sind i.d.R. offen.

Um u.a. solche Gerüche zu vermeiden, sollte die Klimaanlage auch im Winter des öfteren mal aktiviert werden.


Wenn's die doch sein sollte...was kann och gegen den Gestank tun?

Info dazu im verlinkten Video.

Gruss
Desaster
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo justinmanu,
deine Pippi- Düfte kommen ganz sicher aus der Klimaanlage, hatte ich früher mal am Toyota Carina. Die Düfte kommen aus dem Wärmetauscher ( Verdampfer) der Klimaanlage. Dort entstehen aus Kondenswasser und Keimen solche Gerüche.
Im Handel gibt es diverse Sprays zur Desinfizierung .

Gruß Achim
 

justinmanu

Mitglied
Ich kenne das, allerdings von meinem Wohnmobil, immer wenn mein Freund Marder am bzw. im Motorraum zu Gange war und dort seine Duftstoffe hinterlassen hatte, stinkt es wie von dir beschrieben gewaltig nach Pisse, wenn er in der prallen Sonne steht, da hilft zumindest bei, immer eine gründliche Motorwäsche und es ist vorbei mit dem Gestank, zumindest bis zum nächsten Besuch eines meiner Lieblingstiere. :mad:
Eventuell ist das auch dein Problem?
LG
Roland
Mein Auto steht nachts drinnen. Am Tag evtl. auf den öffentlichen Parkplatz beim Baumarkt. Also mit Publikumsverkehr.
 

justinmanu

Mitglied
Hallo justinmanu,
deine Pippi- Düfte kommen ganz sicher aus der Klimaanlage, hatte ich früher mal am Toyota Carina. Die Düfte kommen aus dem Wärmetauscher ( Verdampfer) der Klimaanlage. Dort entstehen aus Kondenswasser und Keimen solche Gerüche.
Im Handel gibt es diverse Sprays zur Desinfizierung .

Gruß Achim
Ja, aber stinkt bereits wenn ich die Tür öffne.
Da läuft der Motor nicht und auch keine Lüftung. Also nur im Stand.
 

Berndi8169

Mitglied
Ich würde am Wagen mal innen jedes Teil "abschüffeln" wenn er in der Sonne steht und warm ist, vielleicht kannst du die Quelle dann finden. Vorher lüften. Auch an den geöffneten Lüftungsgittern. Unter den Sitzen und Sitzbank nachsehen, vielleicht ist da mal was dazwischengerutscht und müffelt.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Zur Verdeutlichung (nicht Unterstützung, da ich keine Ahnung habe) der Theorie mit dem Marderurin: Zwischen Motorraum und Windschutzscheibe ist die Öffnung vom Luftfilter immer offen. Hier mal Fotos meines KE (von nem anderen Projekt):

01.JPG 02.jpg
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Zur Verdeutlichung (nicht Unterstützung, da ich keine Ahnung habe) der Theorie mit dem Marderurin: Zwischen Motorraum und Windschutzscheibe ist die Öffnung vom Luftfilter immer offen. Hier mal Fotos meines KE (von nem anderen Projekt):

Anhang anzeigen 74337 Anhang anzeigen 74338
Den Wasserkasten vor der Windschutzscheibe würde ich auch auf Sauberkeit und Funktion der Wasserabläufe links und rechts überprüfen. Ist alles sauber, also kein Laub, Blüten und Früchte von Bäumen (z.B. Linden, Birken).

Gruß Achim
 
Oben