Ebenfalls Lackplatzer
Hallo zusammen,
bei meinem Magmaroten CX5 bin ich heute aus allen Wolken gefallen. Habe beim Autowaschen übermäßig viele Lackplatzer festegstellt. Bin jetzt erst 13500KM gefahren und sehr enttäuscht was den Lack angeht. So viele Schäden hatte ich noch nie zuvor an irgendeinem Fahrzeug gehabt. An meinem zuvor gefahrenen CX5 FL in Obsidian metallic hatte ich nach 60000KM gerade mal zwei oder drei Lackplatzer. Was mich dabei wundert ist das die Frontschürze nichts hat. Ich weiß das bei den Kunststoffteilen Weichmacher dem Lack beigemischt sind, aber bei der Häufigkeit von Lackschäden auf Motorhaube, Dach und Kotflügeloberseite müsste an der Schürze auch was zu sehen sein. Hab mal Bilder angehängt. Beim zoomen sieht man die Schäden.
Wie seit Auslieferung im März gibt es immer noch keinen Lackstift und da frage ich mich was Mazda erwartet wie man als Besitzer Korrosion Entstehung verhindern soll. Sehr ärgerlich.
Werde mal bei einem Lackierer versuchen etwas Farbe zu bekommen.
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
bei meinem Magmaroten CX5 bin ich heute aus allen Wolken gefallen. Habe beim Autowaschen übermäßig viele Lackplatzer festegstellt. Bin jetzt erst 13500KM gefahren und sehr enttäuscht was den Lack angeht. So viele Schäden hatte ich noch nie zuvor an irgendeinem Fahrzeug gehabt. An meinem zuvor gefahrenen CX5 FL in Obsidian metallic hatte ich nach 60000KM gerade mal zwei oder drei Lackplatzer. Was mich dabei wundert ist das die Frontschürze nichts hat. Ich weiß das bei den Kunststoffteilen Weichmacher dem Lack beigemischt sind, aber bei der Häufigkeit von Lackschäden auf Motorhaube, Dach und Kotflügeloberseite müsste an der Schürze auch was zu sehen sein. Hab mal Bilder angehängt. Beim zoomen sieht man die Schäden.
Wie seit Auslieferung im März gibt es immer noch keinen Lackstift und da frage ich mich was Mazda erwartet wie man als Besitzer Korrosion Entstehung verhindern soll. Sehr ärgerlich.
Werde mal bei einem Lackierer versuchen etwas Farbe zu bekommen.
Gruß
Stefan
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: