Lackschaden oder Steinschlag Farbe Rot ?

Goerns

Mitglied
Ebenfalls Lackplatzer

Hallo zusammen,
bei meinem Magmaroten CX5 bin ich heute aus allen Wolken gefallen. Habe beim Autowaschen übermäßig viele Lackplatzer festegstellt. Bin jetzt erst 13500KM gefahren und sehr enttäuscht was den Lack angeht. So viele Schäden hatte ich noch nie zuvor an irgendeinem Fahrzeug gehabt. An meinem zuvor gefahrenen CX5 FL in Obsidian metallic hatte ich nach 60000KM gerade mal zwei oder drei Lackplatzer. Was mich dabei wundert ist das die Frontschürze nichts hat. Ich weiß das bei den Kunststoffteilen Weichmacher dem Lack beigemischt sind, aber bei der Häufigkeit von Lackschäden auf Motorhaube, Dach und Kotflügeloberseite müsste an der Schürze auch was zu sehen sein. Hab mal Bilder angehängt. Beim zoomen sieht man die Schäden. :mad:


Wie seit Auslieferung im März gibt es immer noch keinen Lackstift und da frage ich mich was Mazda erwartet wie man als Besitzer Korrosion Entstehung verhindern soll. Sehr ärgerlich.
Werde mal bei einem Lackierer versuchen etwas Farbe zu bekommen.
Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_3172.jpg
    IMG_3172.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_3173.jpg
    IMG_3173.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_3175.jpg
    IMG_3175.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_3177.jpg
    IMG_3177.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_3180.jpg
    IMG_3180.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_3183.jpg
    IMG_3183.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, so einen Fall hatten wir schonmal, der hat auf Garantie eine neue Lackierung bekommen. Fahr zum fMH.
 

Schibidi

Mitglied
Moin, so einen Fall hatten wir schonmal, der hat auf Garantie eine neue Lackierung bekommen. Fahr zum fMH.
Ich habe heute ebenfalls die Zusage erhalten, dass die bei meinem magmaroten CX5 betroffenen Teile (Motorhaube und linker Kotflügel) neu lackiert werden. Es lohnt sich auf alle Fälle beim fMH vorstellig zu werden! Dank dem Einsatz meines Garagisten dauerte es von der Erfassung des Antrags bis zum OK gerade mal 2 Wochen!

Zwei Beispielfotos (von insgesamt 15! )
6DCBB402-4061-45B9-911E-691EB4F7240C.jpg
9ED3268F-23F2-4344-A80F-A929B3A3A103.jpg

Dies ist schon mein zweiter CX-5 KF... den ersten hat mein Garagist zurückgenommen, da der Lack dermassen ‚versaut‘ war (swirls, Hologramme usw.) und kombiniert mit anderen Fehlern (defektes HUD, Kratzspuren in der Armatur, Heckscheibe Rinnsale usw.), dass es keinen Sinn gemacht hätte, den unter Garantie zu bessern. Also nochmals 2 Monate warten (beim ersten waren es 5 Monate) bis ich den zweiten erhielt.

Trotz allem, ich bin begeistert vom Auto und auch die Farbe haut mich jeden Tag wieder und wieder aus den Socken (zumindest aus der Ferne :cool:)... anders gesagt: ich würd alles nochmals gleich machen...
 

Goerns

Mitglied
Ich habe heute ebenfalls die Zusage erhalten, dass die bei meinem magmaroten CX5 betroffenen Teile (Motorhaube und linker Kotflügel) neu lackiert werden. Es lohnt sich auf alle Fälle beim fMH vorstellig zu werden! Dank dem Einsatz meines Garagisten dauerte es von der Erfassung des Antrags bis zum OK gerade mal 2 Wochen!

Zwei Beispielfotos (von insgesamt 15! )
Anhang anzeigen 67041
Anhang anzeigen 67042

Dies ist schon mein zweiter CX-5 KF... den ersten hat mein Garagist zurückgenommen, da der Lack dermassen ‚versaut‘ war (swirls, Hologramme usw.) und kombiniert mit anderen Fehlern (defektes HUD, Kratzspuren in der Armatur, Heckscheibe Rinnsale usw.), dass es keinen Sinn gemacht hätte, den unter Garantie zu bessern. Also nochmals 2 Monate warten (beim ersten waren es 5 Monate) bis ich den zweiten erhielt.

Trotz allem, ich bin begeistert vom Auto und auch die Farbe haut mich jeden Tag wieder und wieder aus den Socken (zumindest aus der Ferne :cool:)... anders gesagt: ich würd alles nochmals gleich machen...


Hallo, Danke für deinen Beitrag. Bei dir ist die Grundierung grau. Bei meinem ist diese an der Motorhaube und Kotflügel beige. Ich krieg das Gefühl nicht los als wäre da schon mal lackiert worden. Denn am Dach ist bei mir die Grundierung auch grau.
Gruß
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie seit Auslieferung im März gibt es immer noch keinen Lackstift und da frage ich mich was Mazda erwartet wie man als Besitzer Korrosion Entstehung verhindern soll. Sehr ärgerlich.
Werde mal bei einem Lackierer versuchen etwas Farbe zu bekommen.

Laut Aussage von meim fMH wird es von Mazda keine Lackstift in Magmarot geben. Bei Bedarf sollte man sich bei einem Lackierer Einen mischen lassen. Im Internet gibt es aber schon fertig gemischte Lackstifte von Fremdhersteller.

Da ja ein Lackstift mischen teurer kommt als die üblichen 10 €, bin ich mit meinem fMH so verblieben, wenn er einen Bedarf an Magmarot Lackierung hat, dass er dann sich ein paar Lackstifte abfüllen lässt. Das ist dann wirtschtlich sinnvoll.

Auf meine Frage, warum Mazda keinen anbietet, kam dann Infos rüber wie neue Wasserlacke, Mehrschichtaufbau.....bla..bla.
Ich sagte, Lackstift in Rubinrot wird doch auch angeboten und hat die gleichen Anforderungen......dann hat er auch nicht mehr weitergewusst.

Es wird von Mazda keinen Lackstift geben.

Ich fahr ja seit 01/2018 den MX-5RF in Magmarot, auch nicht gerade langsam auf der AB, bis jetzt noch keine Steinschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Goerns, wenn ich mir deine Haube ansehe, tippe ich nicht auf Steinschlag sondern könnten, ich betone es besonders könnten Abplatzungen sein, damit würde ich zum Händler gehen.

Schibidi, bei dir könnte es Steinschlag sein, die gehen ziemlich bis aufs Blech nach den Bildern.

Mazda23, ich besitze meinen KF bereits seit 06.17 und hatte bereits durch meinen Fehler eine Beschädigung an der Heckklappe nach 1 Tag und versuchte seit diesem Zeitpunkt einen Lackstift zu bekommen. Von dem anderen übel ganz zu schweigen das wissen hier einige was da passiert ist.
Bei Mazda ist für diese Farbe alles Zwecklos etwas als Farbstift oder dergleichen etwas zu bekommen. Die bringen keinen weil die Mischung dermaßen schwierig ist. Die verweisen dich auf einen Lackierer und da gibt es bereits Schwierigkeiten, denn nicht alle sind bereit sowas zu mischen als Farbstift. Es sollte eigentlich bis jetzt manchem bekannt sein mit dem lieben Magmarot.
Habe das bereits weiter vorne mal erwähnt und habe auch eine Fa. m. Namen reingesetzt wo man evtl. in etwa die Farbe bekommt als Lackstift. Passt mit einer kleinen Nuance nicht ganz. Aber besser als garnichts.
Aber das Magmarot ist eine Katastrophe und habe gerade mal wieder beim Händler deswegen mal etwas Luft abgelassen.
Die können nichts dafür, nur Druck könnten die machen damit das mit der Farbzusammensetzung wieder anders wird. "Alles der lieben Umwelt zu liebe".
Aber wenn die zuviel Druck machen, könnten die bei Mazda selber Probleme bekommen. Ironisch gemeint.:mad: Das nächste Auto ist zu 100% kein Magmarot mehr.
Aber was passiert bei den Parkremplern am Fahrzeug, da fängt die Freude erst richtig an wenn Lackiert werden muß.
Tipp vielleicht von mir, bei gefallen von Magmarot, einfach sofort Folieren lassen damit der sog. Steinschlag minimiert wird.
 

Chriz

Mitglied
Hmm ich habe meinen ja gebraucht gekauft. Mir wurde direkt gesagt das das Fahrzeug beide Stoßfänger neulackiert bekam vom Mazda Deutschland in Leverkusen.
Man sieht absolut keine Unterschiede, also scheint es dort einen Lackierer zu geben der Ahnung von der Materie Magmarot hat.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Raver...vielleicht hast du mich nicht ganz verstanden.
Das Magmarot jeden Lackierer vor eine Herausvorderung stellt, ist klar. Daher würde ich in einem Schadensfall nicht den erst besten Lackierer aufsuchen, sondern den, der schon Erfahrung mit der Farbe hat. Es gibt ja hier im Forum auch positive Beispiele z.B. Fraenk.

Zum Lackstift....
Wenn mein fMH einen Unfallschaden repariert und dann bei seinem Lackierer lackieren lässt, wird ja Farbe angemicht Von dieser lässt er sich für seine Kunden ein paar Lackstifte abfüllen. Dann bekomme ich einen ab, auch wenn ich im Moment noch keinen Bedarf habe.

Was ich noch nicht getestet habe, ob der Rubinrot Lackstift auch geht. Wenn meine beiden "Roten" nebeneinanderstehen, je nach Lichteinfall ist der Unterschied nicht so groß. Und wir reden ja von Steinschlagreparaturen...
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mazda23 ich habe dich schon zu 100% verstanden. Ich habe hier nur von meiner eigenen Erfahrung gesprochen, die ich im Jahr 2017 hatte und war einer der ersten mit in D der den Magmaroten bekam und im Juni - ca. August gab es noch kein Magmarot überall und hatte eigentlich auch nichts anderes gemeint. Es gab nicht einmal die genaue Bezeichnung von der Farbe für die Lackierer. Sie wurden erst informiert. Es gab von meiner Seite damals ein Briefwechsel sogar mit Mazda. Glaube mir, ich habe mich schon sehr gut informiert und von guten und bösen und Abzockern der Lackierer habe ich schon einiges mitbekommen und gelernt. Ich fahre schon sehr sehr sehr lange Auto und einige Unfälle gehabt. Glaube mir was mir passiert ist ist eine sauerei höchsten Grades. Aber ich bin einiges gewohnt und verärgert :mad::rolleyes: gewesen. Ich bin hier im Forum mit einem in Verbindung gewesen deshalb, der mir auch helfen wollte und leider nicht konnte.
Ich ärgere mich auch über meine Beschädigungen und bin jetzt soweit das ich etwas größeres auf mich zukommen lasse und denke mir, unsere Autos sind ja eigentlich nur Fortbewegungsmittel.
Auf jeden Fall werden, wie ich meine, sich noch einige umschauen über das gut aussehende Magmarot und hoffe das Sie keinen dicken Hals bekommen wenn es an ihren eigenen Geldbeutel geht.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, ich hatte auch im letzten Jahr von meinem fMH etwas Magmarot bekommen, da sie einen lackiert hatten. Aber in der Anwendung an meiner Haube, sah die Farbe allerdings nicht im entferntesten nach Magmarot aus:cool:

Jetzt wurde meine Haube und Stoßfänger nach Schaden neu lackiert, super Arbeit, nicht zu unterscheiden zum Neuzustand.

Ich denke, jeder der Magmarot bestellt, ist sich dessen bewußt, dass es teuer wird, wenn lackiert werden muß. Das hat mein fMH gleich bei Kauf im letzten Jahr gesagt. Ich würde die Farbe wieder nehmen:D

Ach so, wer viel schreibt, bitte Absätze einbauen, danke
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Moin, ich hatte auch im letzten Jahr von meinem fMH etwas Magmarot bekommen, da sie einen lackiert hatten. Aber in der Anwendung an meiner Haube, sah die Farbe allerdings nicht im entferntesten nach Magmarot aus:cool:

Weil das nur die Grundfarbe ist. Müsste so aussehen wie die Innenflächen ohne den Klarlack und den 'Glimmer' (Motorhaube innen oder Kofferraum ) Sieht eher aus wie so ein Weinrot-lila. Die letzte Schicht, der Klarlack, ist auch nochmal rot eingefärbt.
 

Goerns

Mitglied
Hallo zusammen,
gestern rief mich der Händler und informierte mich das Mazda den Schaden als Garantiefall annimmt und die Kosten übernimmt. Es werden der rechte Kotflügel, Motorhaube und das Dach lackiert.
Viele Grüße
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Kann ich von meinem Lackierer auch sagen, der meine Mh lackiert hatte. [emoji847]

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Fraenk....der im Video hätte deiner sein können.
Aber hier im Video sieht man schön, mit wie viele Schichten und mit welchem Aufwand hier lackiert wird.
Das soll auch ein wenig die Angst vor der Farbe nehmen, weil das zeigt, dass ein geübter, routinierter Lackierer ein perfektes Ergebnis hinbekommt...genauso wie bei Fraenk.
 

JV_1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Lackschaden

Ich bin jetzt auch dabei.
War diese Woche beim Händler und der Wagen wurde gründlich fotografiert.
Lackdichte wurde nach Mazda Vorgaben gemessen und war teilweise unter dem Soll.
Mal abwarten was die Zentrale nun sagt und unternimmt.
Abgeplatzter Lack bis auf das Heck überall (weiße Punkte)
Händler meinte da wäre eine komplette Lackierung nötig.
Auto ist 1 Jahr alt und 12500km gelaufen.
 

Hergen

Mitglied
Magmarot Steinschläge

Hallo, liebes Forum. Habe jetzt nach 16 Monaten 6 Steinschläge. War letzte Woche beim Fahrzeugaufbereiter und habe mein Autolein aufpölieren lassen. 4 Steinschläge sind weg und die beiden grösseren sieht man noch leicht. Jetzt hat er eine Nannoversiegelung drauf (mit Ausnahme von Motorhaube und vordere Kotflügel). Haube und Kotflügel wurden foliert.Hat mich zwar nen 1000er gekostet, aber das wars mir wert.
 

JV_1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Lackschaden

kennt hier jemand die minimalste Lackdicke beim Mazda 46V Soul Magma Red crystal?
 
Oben