1. Generation 2011–2017 Ladedrucksensor (mit schlimmen Fehler)

Azad

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hi, vor 3 Wochen ging mein Mazda mit 210.000 Kilometer in den Notlaufmodus und es kamen verschiedene Fehlermeldungen wie SCBS, Reifendruck etc. Ich hab das Steuergerät abgemacht und wieder dran. Es hat alles geklappt und er fuhr wie immer, bis heute. Heute hatte ich keine Leistung abrufen können und er quälte sich um einen LKW überholen zu können. Ich kam zuhause an und dachte mir das ich den Ladedruck Sensor säubern könnte. Dann geschah es, der Sensor brach ab dem grünen Ring ab und blieb hängen. Ich hab versucht es vorsichtig rausziehen doch es fiel in den Ansaugkrümmer. Ich dachte es geht nicht schlimmer, doch mein Vater kam auf die Idee den Motor zu starten :( und jetzt stehe ich verzweifelt mit einem Programmierten Motorschaden da. Hat irgendeiner eine Idee wie man den schönen Diesel noch retten kann?
 

Samurai

Mitglied
Hi, vor 3 Wochen ging mein Mazda mit 210.000 Kilometer in den Notlaufmodus und es kamen verschiedene Fehlermeldungen wie SCBS, Reifendruck etc. Ich hab das Steuergerät abgemacht und wieder dran. Es hat alles geklappt und er fuhr wie immer, bis heute. Heute hatte ich keine Leistung abrufen können und er quälte sich um einen LKW überholen zu können. Ich kam zuhause an und dachte mir das ich den Ladedruck Sensor säubern könnte. Dann geschah es, der Sensor brach ab dem grünen Ring ab und blieb hängen. Ich hab versucht es vorsichtig rausziehen doch es fiel in den Ansaugkrümmer. Ich dachte es geht nicht schlimmer, doch mein Vater kam auf die Idee den Motor zu starten :( und jetzt stehe ich verzweifelt mit einem Programmierten Motorschaden da. Hat irgendeiner eine Idee wie man den schönen Diesel noch retten kann?
......:coffee:die Antwort die Du hier kriegen wirst ist vermutlich, dass ja jeder weiss, dass die Mazda Diesel verkoken und Du Dir lieber einen Benziner kaufen sollst. Aus meiner Sicht könnte man noch dazu beitragen, dass jeder der einen EURO 6 Diesel mit 100.000km und mehr kauft ein Optimist sein muss bzw. eine baldige Reinigung der Ansaugwege plant....für ALLE MARKEN....aber das hilft ja nicht....also...

Wenn Du Glück hattest sitzt das restliche Teil des Ladedrucksensor festgebacken im Ansaugkrümmer fest. 😵‍💫Wenn man allerdings mit einem Schraubendreher oder ähnlichem die Reste in den Sammler gedrückt hat und danach unwissentlich den Motor startet ist das ziemlich schlecht, da sich die Teile des MAP Sensor nicht verdichten lassen und nach dem Ansaugen zwischen Kolben und Ventile landen.

:unsure:Im ersten Fall würde ein kompletter Abbau und Reinigung des Ansaugtraktes/Ventile/ alle Dichtungen ausreichen für ca. 1000-1500€ - im anderen Fall vermutlich ein Austauschmotor. Rumpfmotor oder aufgearbeiter Mazda Diesel ca. ab 3.500,00€ und nochmal das doppelte bis es fertig ist...dannn auch gleich den Turbo neu machen und evtl. Agregate...nochmal 1000-2000€.....und wenn man es nicht selbst kann würde ich mal sagen 8-10Mille hat das Anlassen des Motors gekostet..:cry:....ups etwas vergessen....den Ladeluftkühler würden Perfektionisten dann selbstverständlich auch erneuern....
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Wenn mich nicht alles täuscht ist der vordere Teil des Sensors aus Plastik und mit etwas Glück ist es durch das Auslassventil gedrückt ohne Schäden (falls es nicht doch noch in der Ansaugbrücke hängen sollte). Diese muss so oder so ab und gereinigt werden inkl Ventile. Wenn das Teil noch drinnen hängt Glück gehabt, ansonsten hätte ich es probiert und hätte ihn nach der Reinigung gestartet... Vielleicht hast du Glück im Unglück gehabt...
 

Azad

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Nachtrag:
ich habe ihn auslesen lassen und es kam der Fehlercode P0299, ich vermute eher weniger einen Turbo Schaden da er sich ganz gut anhört, glaub es hat den Ventil an die Decke geschossen
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich vermute eher weniger einen Turbo Schaden
Da bin ich anderer Meinung, die Klappe lässt sich aber kostengünstig reparieren, Tips über die Suchfunktion.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250114_220603_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250114_220603_Samsung Internet.jpg
    250,4 KB · Aufrufe: 19

Samurai

Mitglied
Nachtrag:
ich habe ihn auslesen lassen und es kam der Fehlercode P0299, ich vermute eher weniger einen Turbo Schaden da er sich ganz gut anhört, glaub es hat den Ventil an die Decke geschossen
...na ja , wie Alle wissen also zu wenig Ladedruck, aber dies war wohl vor dem zusätzlichen Unglück mit dem abgebrochenen und evtl. eingesaugten Map Sensor....da zwischen Ventil und Kolben OT wirklich nur ein Mindestmaß an rechnerischem Abstand besteht...eigentlich nahezu "Null"... würde mich ein weiterer defekt nun nicht wirklich wundern. Klar ist das Vorderteil des MAP Sensor aus Plaste, aber dass das dann unberührt zwischen Kolben OT und Einlassventil via Auslausventil verschwindet wäre ein Kunststück......und der Filter oder Turbo dies dann zu Blümchenduft verarbeitet sowieso....mit Glück hängt es noch am Einlassventil oder im Kohlebunker des Sammlers....ALSO : aufmachen, alles ansehen und einmal BEDI, sonst bringen auch Bastelarbeiten am Turbo nix....
 
Oben