1. Generation Facelift LED Scheinwerfer (Tagfahrlicht)

schaeche

Mitglied
Hallo zusammen,

wie in den Foren ja einschlägig bekannt, hat Mazda ein Problem mit den LED-Scheinwerfern. Mich würde dies bezgl. mal interessieren, ob die neuen LED-Scheinwerfer wenn sie denn ausgetauscht werden technisch überholt wurden, bzw. neu entwickelt bzw. weiterentwickelt wurden. Denn es macht ja wenig Sinn, einen defekten Scheinwerfer gegen einen neuen auszutauschen, dessen Problem nicht behoben wurde. Zudem muss ich ja auch damit rechnen, dass das Tagfahrlicht des anderen LED-Scheinwerfers der zur Zeit noch funktioniert ebenfalls ausfällt.

Mfg, Schaeche
 

pyti07

Mitglied
... Denn es macht ja wenig Sinn, einen defekten Scheinwerfer gegen einen neuen auszutauschen, dessen Problem nicht behoben wurde. Zudem muss ich ja auch damit rechnen, dass das Tagfahrlicht des anderen LED-Scheinwerfers der zur Zeit noch funktioniert ebenfalls ausfällt.
...

Nach 4 Jahren hat es jetzt meinen linken Scheinwerfer erwischt. Laut FMH wird die Kulanz geprüft, aber die Übernahme der Kosten ist nicht selbstverständlich.

Deine Frage lässt sich derzeit nicht beantworten, denke ich. Erst nach 7 - 8 Jahren weiß man, ob diese Scheinwerfer halten. Für Mazda macht die Verwendung der alten Scheinwerfer Sinn, wenn die Teile lagernd sind. Nach 8 Jahren ist das Thema längst vergessen.

Weiß jemand, ob Ersatzscheinwerfer von Johns, Prasco, Van Wezel etc. brauchbar sind?

LG
 

holli1

Mitglied
Aus der Erfahrung eines Tausches
Die "Neuen" scheinen wirklich neu zu sein. Das "Blinzeln" fiel weg und die Ausleuchtung ist m. E. anders.
Die Scheinwerfer fühlen sich auch anders an (bei Waschen aufgefallen)
Aber manches ist eben subjektiv.
Viele Grüße
Tom
 
Moin,

mich hat es jetzt auch erwischt, das Tagfahrlicht meines Dicken ist auf der Beifahrerseite ausgefallen, es blinzelt nur noch.
Aus der Garantie ist er raus, Baujahr 2015 und die Zusatzgarantie deckt Leuchtmittel nicht ab, so die Aussage meines fMH. Leuchtmittel, sind für mich Glühlampen, die wechselbar sind, aber keine kompletten Scheinwerfereinheiten. Da hat sich die Industrie mal wieder eine tolle Einnahmequelle zurechtgelegt. Die Kulanzanfrage ist gestellt, jetzt hängt es von der Großzügigkeit von Mazda ab.
Damit sind LED-Vollscheinwerfer nicht empfehlenswert, es sei denn, 1000 Euronen pro Schiewerfer ohne Einbau, sind nicht weiter schlimm.
Zudem ist das Ölproblem bei Mazda ebenfalls nicht gelöst, von 20.000 km Laufleistung oder 1 Jahr sind wir weit entfernt, die Belastung muss so hoch sein, dass nach 10.000 km das Öl verschlissen ist. Also Ölwechseln im Halbjahrestakt und das 2019, toll die Entwicklung.

Na ja, mal sehen was rauskommt.
Schönes Wochenende.
 

pyti07

Mitglied
So, der Scheinwerfer wurde ausgetauscht. 80% der Materialkosten wurden von Mazda und 20% vom fMH übernommen. Ich habe nur die Arbeitszeit (3/4 Std.) ca. 50,- Euro bezahlt.

Auf jeden Fall stammt der Scheinwerfer aus neuer Produktion vom 10.2018, Modell KA1L51040M. Ob der Fehler endgültig behoben wurde, konnte auch der fMH nicht bestätigen.

Der bittere Nachgeschmack ist, dass auch der zweite Scheinwerfer jederzeit ausfallen könnte, aber Mazda den Scheinwerfer nicht vorsorglich austauscht.
 

arom01

Mitglied
Hallo

Vor ca. 4 Wochen hat es meine LED TFL auf der Beifahrerseite erwischt. Da ich die Anschlussgarantie habe, wurde alles zu 100% übernommen. Evtl ist Mazda Schweiz grosszügiger oder du hast den falschen Händler.

Nun hat es meinen auf der Fahrerseite auch erwischt. Ich habe beim FMH angerufen und man haz mir gleich ein Ersatzteil bestellt ohne den defeken zu begutachten. Auch das Wort "Fabrikationsfehler" fiel...
 

Thalmann

Mitglied
Motor
2.0 G
Hallo

In der Schweiz haben wir mit der Anschlussgarantie eine Vollgarantie bis 5 Jahre. Das ist aber in D und A nicht so.

Gruss
Markus
 
Oben