Knoga
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.2 D
Hallo,
zuerst möchte ich mich hier mal an alle für eure tollen Beiträge bedanken! Ich lese hier schon seit ca. 3 Monaten mit, um meinen CX-5 Nakama besser kennen zu lernen und auch präventiv vorzubeugen.
Haben diesen ende Juni gebraucht gekauft mit ca. 167.000km. Ist ein 2.2LDiesel mit 150PS mit den natürlichen kleinen WehWeh´chen.
Sind bisher auch sehr begeistert von dem Auto.
Auch habe ich durch dieses Forum viel über die Probleme mit Ölverdünnung und den vorgezogenen Ölwechseln gelernt. Bei meinem alten Hyunda i30, 2008 1.6crdi mit sagenhaften 90 PS habe ich mir da nie gedanken machen müssen, oder jemals ausserhalb des normalen Wechsel Interval drüber nachdenken müssen! Immerhin haben wir den mit ca. 370.000km abgegeben, obwohl er immer sehr zuverlässig war! Wir hatten mal Lust auf was neues und was auch der Geldbeutel hergab.
Jetzt zur eigentlichen Frage: ….
Ich bin schon immer ein LiquiMoly Fan gewesen und habe auch kurz nach dem Kauf einen Ölwechsel für mein Gewissen durchgeführt. Entschieden habe ich mich für das TopTec 4300, da es ja die ACEA C3 hat.
Heute habe ich aber das Molygen 5W-30 DPF entdeckt und frage mich, was das Schwarmwissen dazu meint.
Hat es jemand schon mal getestet, oder eine Meinung dazu? Hat immerhin auch ACEA C3.
Anbei noch das Datenblatt von LM:
LiquiMoly Molygen 5W-30 DPF
Beste Grüsse,
Christoph
zuerst möchte ich mich hier mal an alle für eure tollen Beiträge bedanken! Ich lese hier schon seit ca. 3 Monaten mit, um meinen CX-5 Nakama besser kennen zu lernen und auch präventiv vorzubeugen.
Haben diesen ende Juni gebraucht gekauft mit ca. 167.000km. Ist ein 2.2LDiesel mit 150PS mit den natürlichen kleinen WehWeh´chen.
Sind bisher auch sehr begeistert von dem Auto.
Auch habe ich durch dieses Forum viel über die Probleme mit Ölverdünnung und den vorgezogenen Ölwechseln gelernt. Bei meinem alten Hyunda i30, 2008 1.6crdi mit sagenhaften 90 PS habe ich mir da nie gedanken machen müssen, oder jemals ausserhalb des normalen Wechsel Interval drüber nachdenken müssen! Immerhin haben wir den mit ca. 370.000km abgegeben, obwohl er immer sehr zuverlässig war! Wir hatten mal Lust auf was neues und was auch der Geldbeutel hergab.
Jetzt zur eigentlichen Frage: ….
Ich bin schon immer ein LiquiMoly Fan gewesen und habe auch kurz nach dem Kauf einen Ölwechsel für mein Gewissen durchgeführt. Entschieden habe ich mich für das TopTec 4300, da es ja die ACEA C3 hat.
Heute habe ich aber das Molygen 5W-30 DPF entdeckt und frage mich, was das Schwarmwissen dazu meint.
Hat es jemand schon mal getestet, oder eine Meinung dazu? Hat immerhin auch ACEA C3.
Anbei noch das Datenblatt von LM:
LiquiMoly Molygen 5W-30 DPF
Beste Grüsse,
Christoph