LiquiMoly 5W-30 Molygen !?

Knoga

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

zuerst möchte ich mich hier mal an alle für eure tollen Beiträge bedanken! Ich lese hier schon seit ca. 3 Monaten mit, um meinen CX-5 Nakama besser kennen zu lernen und auch präventiv vorzubeugen.

Haben diesen ende Juni gebraucht gekauft mit ca. 167.000km. Ist ein 2.2LDiesel mit 150PS mit den natürlichen kleinen WehWeh´chen.

Sind bisher auch sehr begeistert von dem Auto.

Auch habe ich durch dieses Forum viel über die Probleme mit Ölverdünnung und den vorgezogenen Ölwechseln gelernt. Bei meinem alten Hyunda i30, 2008 1.6crdi mit sagenhaften 90 PS habe ich mir da nie gedanken machen müssen, oder jemals ausserhalb des normalen Wechsel Interval drüber nachdenken müssen! Immerhin haben wir den mit ca. 370.000km abgegeben, obwohl er immer sehr zuverlässig war! Wir hatten mal Lust auf was neues und was auch der Geldbeutel hergab.

Jetzt zur eigentlichen Frage: ….

Ich bin schon immer ein LiquiMoly Fan gewesen und habe auch kurz nach dem Kauf einen Ölwechsel für mein Gewissen durchgeführt. Entschieden habe ich mich für das TopTec 4300, da es ja die ACEA C3 hat.

Heute habe ich aber das Molygen 5W-30 DPF entdeckt und frage mich, was das Schwarmwissen dazu meint.
Hat es jemand schon mal getestet, oder eine Meinung dazu? Hat immerhin auch ACEA C3.

Anbei noch das Datenblatt von LM:

LiquiMoly Molygen 5W-30 DPF

Beste Grüsse,

Christoph
 
  • Like
Reaktionen: Alf

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das mit den Ölen ist so eine Wissenschaft für sich fragst du 3 Leute bekommst du 5 Meinungen, wenn das Öl die Anforderungen erfüllt ist es meiner Meinung egal ob es Gastrol XX oder Maier Dimpfelhuber heißt, mein CX-5 allerdings Benziner läuft seit Jahren mit Discounter_Öl 5W-40 zuverlässig und problemlos.
 

CX5Homura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich würde bei LM mal direkt anrufen. Die haben meiner Meinung nach eine gute technische Beratung. Ich hatte mit denen schon des öfteren beruflich zu tun und war über die Zusammenarbeit und den Support sehr angetan.
 

HGW ´er

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin`sen Knoga ,
Dies soll in keinster Weise Werbung sein ...
Also ich benutze seit Jahren folgende Produkte von Mannol und kaufe sie online bei Motor-oel-günstig.de ...
FANFARO 6719 SAE 5W-30 Motoröl , 20 Liter Kanister .
MANNOL Diesel Jet Cleaner...
MANNOL 9829 Ceramo Ester...
MANNOL Molibden Additive u.v.m. guck dich einfach mal auf deren Seite um , ....
Ausserdem mache ich in einer befreundeten Werkstatt selber den Ölwechsel und alle Reparaturen macht mein Kumpel ( Werkstattmeister ) .
Ölwechsel alle 5 - 7000 Km dazu kommen dann Öl - und Dieseladitive , ich tanke bei Aral den normalen Diesel .
Ich fahre seit 60.000 Km die D -Luft von Biggi . --- Problemlos ---
Gruß aus HGW
 

Blues

Mitglied
Er wollte ja etwas zu DIESEM Öl wissen und nicht, welche anderen Öle jemand benutzt (und gfls. damit zufrieden ist). Deshalb:
das Öl ist von den Anforderungen her absolut geeignet, die technischen Daten klingen ansprechend. Enthält wenig Calcium, beugt also LSPI vor.
Ob Du den Preis akzeptabel findest, mußt Du selbst entscheiden.
 

Knoga

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

ja kenne das Thema Öl und die Diskussionen hier im Forum zu genüge. Wollte auch nur mal so allgemein rumfragen.

Jeder hat so sein Lieblingsöl was er gerne verwendet und für Top hält, ich auch. Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, das wenn die Normen eingehalten sind, und wenn es auch Altöl ist, ( … ist jetzt Heftig gesagt) , dann wird es dem Auto schon gut tun.

Was mir vorher grundsätzlich nicht bewusst war, ist, dass die Wechselintervalle der Hersteller schon Utopisch sind, und das man da gerne die Hälfte davon nehmen sollte, weil es einfach besser ist Für den Motor.

Danke vorerst für eure Meinungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wulli

Mitglied
Ich finde es lustig wenn jemand sein Öl Top findet und sehr zufrieden damit ist.
Wie äussert sich die Zufriedenheit ?
Das Öl schmiert nur den Motor , aber wie gut, oder schlecht kriegt man ja nicht mit. :unsure:
Dafür müsste man zwischendurch eine Öl-Analyse machen, aber wer macht das schon.
 
Oben