Mängelliste und was mir bisher so aufgefallen ist

Sunny

Mitglied
Hi Leute,

wie ihr wisst liebe ich mein Baby, aber das bedeutet nicht das es auch Schwachstellen hat ... die Parksensoren sind solche Schwachstellen für mich ... im Grund funktionieren sie top, aber es wäre schon super wenn sie bis zum Ende der Stoßfänger nach unten abtasten würden ... eine kleine Mauer oder so, in Höhe kurz über den Nebellampen ist nicht zu erkennen, hinten ist es noch schlimmer .... und bei der eher schlechten Rundumsicht unseres dicken hätte ich mir schon genauere Sensoren, so wie beim neuen 6er gewünscht :)
Soviel ich weis hat die doch schon jemand umgebaut von uns ... wegen genau dieser Probleme !
Kann natürlich nicht jeder machen, dies sollte ja auch nur ein Anreiz sein für Mazda (falls es einer von denen liest) es bei der nächsten Generation des CX5 Centerline besser zu machen, oder alle CX5 mit Kamera auszurüsten ... in Serie !

gruß Sunny

Ach übrigens ... marionmaus ...schön das du da bist und dafür ein herzliches Willkommen, aber es ist besser sich erst mal vorzustellen als gleich über Mängel (die sicherlich da sind) hier zu schreiben ... nur ein kleiner Tipp ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vad Dern1102

Mitglied
So,die ersten 6000km sind runtergespult und ich muss sagen das ich noch genauso zufrieden und glücklich bin wie am ersten Tag:D
Der Verbrauch hat sich bei 6,9l eingependelt:D
Der Spass mich morgens ins Auto zusetzen ist gleichbleibend.
Die Standheizung macht was sie soll!
Spiegelzittern und Haubenflattern, kaum vorhanden.
Die einzigsten Schwachstellen liegen beim USB und beim Autobahnfahren bei Regen!
Da muss ich marionmaus recht geben.Dieses Problem habe ich noch bei keinem Meiner Autos gehabt.
Wir haben gestern eine 550km lange BABfahrt, bei Regen,gehabt und ich war schon erschrocken wie wenig man im linken Aussenspiegel sehen kann.Das Wasser läuft genau durch das Sichtfeld zum Außenspiegel.Macht auf der Bahn nicht wirklich Spaß:mad:
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
mh... muss echt mal schauen wie das mit der Sicht auf den li Spiegel ist bei Regen.. Wäre mir bis jetzt nicht so aufgefallen... hab aber auch nicht drauf geachtet.
Danke jedenfalls für den Hinweis...
 

Dagama

Mitglied
So die ersten 10.000 km geschafft. Was soll ich sagen. Die meisten Probleme sind bekannt und stören mich kaum, da ich nicht bewusst darauf achte.( Spiegel und Motorhaube) Was mich nervt sind so ein paar Kleinigkeiten wie eben auch die Parksensoren und so Geräusche vom Auto selber, welche schwer zu lokalisieren sind.
Im großen und ganzen, wenn man Preis- Leistungsverhältnis betrachtet, bin ich zufrieden mit dem Auto und sehe halt über das eine oder andere Wehwehchen hinweg.
 

pyromueller

Mitglied
Da meine Scheibe vorne versiegelt ist kommt das Problem nicht auf da das Wasser fliegen lernt in Richtung Dach da geht nix über die Seiten.
 

marionmaus

Mitglied
Gute Idee. Probiere ich mal aus mit dem versiegeln.Danke schön:eek::)
Wie ich gelesen habe,hat schon jemand seine Sensoren umbauen lassen!
Bitte noch mal melden. Interessiere mich wirklich!!!!
 

karlipe

Mitglied
fi1m.jpg


Nur vorne, die Sensoren sind nur geklipst und die Kabel lang genug, hinten nicht nötig, da der Blaue ne Rückfahrkamera hat ;)
 

marionmaus

Mitglied
Danke schön für die Rückmeldung.Schöne Lösung,cooler Grill.Sieht richtig gut aus:eek:
Für hinten muss ich mir was einfallen lassen,denke mal die Camera nachrüsten geht bestimmt nicht so einfach:(
 

phadyk

Mitglied
Als einzige schwachstelle steht bei mir die NICHT-ausrüstung der automatik am lenkrad, sowie bei meinem früheren Peugeot 3008....müsste eigentlich nicht schwierig zu sein u würde am schalten viel mehr spass machen....meine ich
 

schneck01

Mitglied
Was mir augefallen ist und noch keine Mängelliste, da mein Auto erst im April kommt.

Nach rund zwei Monaten verdecktem Lesen in diversen Foren (zum CX 5) habe ich mich nun gestern hier angemeldet. Und nun möchte ich auch mal meinen "Senf" hier dazu geben.

  • Schwerpunktmängel über die ich gestolpert bin:
  • Ölverdünnung - zwischenzeitlich nach den mehrheitlichen Aussagen behoben
  • Spiegelflattern - offensichtlich durch eine 90%- Lösung weitestgehend behoben
  • Haubenflattern - offensichtlich durch eine 90%- Lösung weitestgehend behoben
  • Radioempfang schlecht - nicht durchgängig und oft auch im Sinne des Betrachters
  • Naviprobleme - offensichtlich weitestgehend behoben
  • USB-Problematik - Lösung angekündigt und in Vorbereitung
Sonst habe ich nichts durchgängiges gefunden. Nun, ich habe mir 2008 einen VW Tiguan zugelegt der zu diesem Zeitpunkt auch schon ca. 1,5 Jahre auf dem Markt war. Und was soll ich sagen - gegenüber dem, was bei diesem Fahrzeugtyp alles auffällig war, und über was sich die Tiguanbesitzer im einschlägigen Forum alles ausgetauscht haben ist das was beim CX 5 alles so auffällig ist, einfach nur Pillepalle. Keine wirklich harten Probleme, keine platzenden Turbolader, keine reißenden Steuerketten, kaum Geschäft für die Abschlepper und keine Forenmitglieder, die nur noch am Schimpfen sind.
Für euch, die ihr hier alle eure Probleme eingestellt und mit den anderen Mitgliedern diskutiert habt vielleicht etwas schwer verständlich - eure Probleme, welche ihr gehabt habt, haben mich beruhigt. Ich gehe heute mit dem Wissen an mein neues Wägelchen, dass er weitestgehend fertigentwickelt ist, dass ich mich auf ein paar Kleinigkeiten einstellen muss, und dass ich mich weitestgehend darauf verlassen kann, wie gewünscht mit dem Fahrzeug zuverlässig von A nach B zu kommen Und ich bin mir recht sicher, dass ich mein Abschleppseil, wenn überhaupt, dann mal an der AHK brauche um einem Anderen Hilfestellung zu geben.
Eure Probleme die ihr hattet und vielleicht noch habt, sind leider heutzutage vollkommen normal. Entwickelt wird heute noch in der ersten Serienzeit. Kein Autohersteller gibt heute mehr das Geld und die Zeit aus dies alles im Vorfeld erledigt zu haben. Und ich weiß, von was ich rede, denn ich arbeite selbst in der Branche.
Und das mit dem hohen Spritverbrauch, welcher von einigen Mitgliedern moniert wird, - nun, da muss ich mir selber ein Bild darüber machen. Ich weiß, dass dies primär einmal abhängig vom Fahrstiel ist. Wenn halt ein Auto richtig Spass macht, dann läuft halt auch ein bisschen mehr durch die Spritleitung. Und die Werksangaben sind halt unter optimalen Bedingungen ermittelt worden unter vollkommener Abwesenheit von Spass. Ich habe aber mein bisheriges Fahrzeug (2,0 ltr. Diesel, 140 PS, Handschalter) auf 110.000km gesehen im Durchschnitt mit ca. 6,5 ltr/100km gefahren (0,4 ltr weniger wie Werksangabe) ohne dass ich Windschatten fahren musste oder ständig Ärger als rollendes Verkehrshindernis hatte.

Nun gut - genug gelabert. Ich freu mich jedenfalls saumäßig auf den "Neuen"!
 

Ahura Mazda

Mitglied
Es ist kein Mängel, aber ein "kleiner" Konstruktionsfehler für große Leute. Ich bin 1,96m groß und habe mir in 2 Monaten gefühle 100mal an der Kofferraumklappe die Rübe gestoßen. Ich verfluche jedes Mal den "Zwerg-Japaner", der das konstruiert hat. Mal sehen, wie oft ich noch leiden muss, bis das Kopfeinziehen in Fleisch und Blut übergegengen ist. Oder gibt´s da ne Bastler-Abhilfe?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunny

Mitglied
... Na ja, als Konstruktionsfehler würde ich das so auch nicht bezeichnen .... manche Dinge sind halt so wie sie sind und ich denke das jeder von uns bevor er soviel Geld ausgibt eine Ausgiebige Probefahrt gemacht hat und sich den Wagen genau betrachtet hat .... wenn man also fast 2m groß ist und sich den Wagen zulegt, dann hat man das so akzeptiert !
Aber ich denke auch wenn es mehrere Beschwerden über dieses Thema gibt wird es bald windige Geschäftsleute geben (Tuner) die in Europa einen Absatzmarkt sehen und die sich (wenn es baubedingt möglich ist) einen Kopf darüber machen und längere Stoßdämpfer für die Heckklappe konstruieren.
So wie schon geschehen bei der Motorhaube .... !

gruß Sunny
 

Ramses

Mitglied
Es ist kein Mängel, aber ein "kleiner" Konstruktionsfehler für große Leute. Ich bin 1,96m groß und habe mir in 2 Monaten gefühle 100mal an der Kofferraumklappe die Rübe gestoßen. Ich verfluche jedes Mal den "Zwerg-Japaner", der das konstruiert hat. Mal sehen, wie oft ich noch leiden muss, bis das Kopfeinziehen in Fleisch und Blut übergegengen ist. Oder gibt´s da ne Bastler-Abhilfe?

Dann würde sich doch für dich eine Höherlegung rentieren. ;)
 

Ahura Mazda

Mitglied
Hmmm.... Es sollte ja auch keine Beschwerde sein, Sunny. Natürlich habe ich mir das Auto vor dem Kauf ausgiebig angesehen. Aber man kann eben bei einer Probefahrt nicht sämtliche Alltagssituationen nachstellen. Fakt ist, dass bei sämtlichen vergleichbaren Fahrzeugen, anderer Hersteller, die Heckklappe höher auf geht. ....und!!!! ich habe mir auch bei meinem Mazda 6 Kombi, der um einiges tiefer lag, nie den Kopf gestoßen. Ich lasse mir aber den Spaß am CX-5 davon absolut nicht nehmen! Wie gesagt, es war eine Feststellung und vielleicht ein Gedankenanstoß für Tüftler, keine Beschwerde!
Hab mir auch sagen lassen, wenn man älter wird, wird man auch kleiner. Vielleicht fahre ich den Dicken so lange, dass ich unter der Heckklappe gefahrlos herumspringen kann.:D
 

Antihero

Mitglied
@Ahura Mazda
Dein Hinweis für die Bastler haben mich auf eine Idee gebracht.:cool:
Dazu bräuchte ich aber ein Bild des Anschlusses am Dämpfergehäuse und ein Bild wo man sieht wie weit der Dämpferstab bei fast geschlossener Heckklappe reingeht.
Ich denke mal ein 1cm längerer Dämpfer könnte Wunder bewirken...
 

Sunny

Mitglied
@Ahura

ich hab das doch nicht persönlich gemeint, wollte das aber als "Konstruktionsfehler" nicht so im Raum stehen lassen !
Der Wagen wurde halt so geplant, konstruiert und gebaut ... die Macher werden sich schon was dabei gedacht haben ..... was auch immer !

Für mich z.B. passt das genau ... ich bin "nur" 1,80 .... und was noch besser ist ... wenn mein dicker in der Garage steht, das Rolltor geöffnet ist kann ich nach einem Einkauf den Kofferraum problemlos leeren ohne das die Heckklappe oben am Tor anschlägt .... ginge die Klappe nur 5cm weiter auf ... hätte ich verloren und müsste den Einkauf ins Haus schaffen bevor ich den Wagen in die Garage fahren kann .... also doppelte Arbeit ;)
Wie man sieht, es gibt für alles ein "für" und ein "wieder" !
Was mir ganz gut gefallen würde, wäre wenn die Heckklappe Automatisch öffnet und schließt .... wenn es sowas zum Nachrüsten gäbe wäre ich sicherlich ein Abnehmer ... :cool:

@Antihero
was hast du vor, willst du die Dämpferstange etwa verlängern ?

gruß Sunny
 

Antihero

Mitglied
@Antihero
was hast du vor, willst du die Dämpferstange etwa verlängern ?

gruß Sunny
eher nicht die Dämpferstange, das wäre zu kompliziert.
Aber evtl. lässt sich was an der Aufnahme am Dämpfer selbst "tricksen".
Falls der Dämpfer es mitmacht das die Stange dann etwas weiter reingedrückt wird...
1cm mehr Länge sollten dann vielleicht 5cm mehr öffung bedeuten. (weiß nicht wieviel das genau ausmacht)
 

Sunny

Mitglied
...... müsste man echt mal testen .... kommt man dann dem Dachspoiler auch nicht in die Quere .... nicht das der am Ende am Dach kratzt !
 
Oben