Müdigkeitserkennung

A

anonymous01

Guest
Hallo!

Wie funktioniert eigentlich die Müdigkeitserkennung im aktuellen CX-5? Ich habe etwas gelesen, dass das Auto meinen "Fahrstil" erkennt - aber so ganz vorstellen kann ich mir darunter nix.

Hat bei jemandem das System schon angeschlagen? Wie sieht das dann aus und hat jemand ein paar Infos mehr?

Viele Grüße!

P.S.: Ich stelle die Frage in "allgemein" -- vielleicht bräuchten wir noch ein Thema "Mazda CX-5 Assistenzsysteme" :)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
War für mich ziemlich nervig und habe ihn deaktiviert.
Beim 1.Mal kam die Meldung auf der Fahrt an die Weser nach 100 km und auf der Rückfahrt nach ca. 75km. Habe mich jeweils tierisch erschrocken und wusste im ersten Moment nicht was los war.
Muss ich nicht weiter haben. [emoji19]

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nee das sicherlich nicht, [emoji23] nur die Warnmeldung ist etwas laut.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Orca01

Mitglied
Hallo,
konnte es auf einer langen Fahrt mehrfach beobachten, die erste Meldung kam immer nach genau 2 Stunden.

Gruß,
Wolfgang
 
A

anonymous01

Guest
Das mit 2 Stunden klingt ja dann eher wie im TomTom NB1 in meinem vFL... das hat mir auch immer ziemlich genau nach 2 Stunden eine Kaffeepause vorgeschlagen. Aber das ist ja dann keine echte Müdigkeits-"Erkennung" im Sinne, dass er merkt, dass ich eine gefährliche Fahrweise an den Tag lege oder sowas.
 

KalleBu

Mitglied
Mein Cx-5 KF hat mir schon mal beim Losfahren, noch auf meiner Auffahrt (nein, ich hab KEIN 10ha Anwesen) nach 2m rollen eine Kaffeepause empfohlen.
Und dann auch schon 3-4 mal während der Fahrt, keine bestimmte Fahrtzeit/Strecke.
Ich denke, es funktioniert wie bei BMW, da ist es so, wenn die Kamera erkennt, das der Kopf des Fahrers nach vorne nickt.
Aber bewusst provozieren konnte ich es auch noch nicht.
 

thomas0906

Mitglied
Kann man nicht irgendwie rausfinden, woran Mazda die Müdigkeit erkennen will?
Und dann könnte ein guter Schauspieler unter Euch das doch mal testen? :rolleyes:

Gruß
Thomas
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Meiner Meinung nach erfolgt eine indirekte Erkennung, Lenk-, Bremsaktvitäten, zudem wird der Spurhalteassistent involivert. Bei meinen Test, war während den Probefahrten, konnte man es erwzingen, in dem z.B. auf der Autobahn vielleicht 2-3 mal der Spurhalteaasistent eingreiffen "musste" da wurde unverzüglich eine Pause vorgeschlagen, bei nicht mal 45min Fahrzeit.
 

Finski

Plus Mitglied
Meiner Meinung nach erfolgt eine indirekte Erkennung, Lenk-, Bremsaktvitäten, zudem wird der Spurhalteassistent involivert. Bei meinen Test, war während den Probefahrten, konnte man es erwzingen, in dem z.B. auf der Autobahn vielleicht 2-3 mal der Spurhalteaasistent eingreiffen "musste" da wurde unverzüglich eine Pause vorgeschlagen, bei nicht mal 45min Fahrzeit.

Genau so funktioniert die Erkennung.
Ich hab den Rappelmax ausgeschaltet und seit dem kommt keine Aufforderung mehr.:)
 

arminCX5

Mitglied
@antares

Ich hab ja auch das NB1 und das zur vollsten Zufriedenheit. ICH habe aber noch nie so eine "Pausenmeldung" erhalten, wie Du sie beschreibst. Wie geht das bei Dir-bitte um "Hilfe".:D
Danke im Voraus sagt
Armin
 
A

anonymous01

Guest
@antares

Ich hab ja auch das NB1 und das zur vollsten Zufriedenheit. ICH habe aber noch nie so eine "Pausenmeldung" erhalten, wie Du sie beschreibst. Wie geht das bei Dir-bitte um "Hilfe".:D
Danke im Voraus sagt
Armin

Hallo Armin,

das kann man beim vFL in den TomTom Einstellungen aktivieren. Ich habe leider das Auto gerade nicht zur Hand, aber es ist nicht großartig versteckt.

Dem NB1 werde ich im neuen CX-5 II wahrscheinlich nachtrauern. Wahrscheinlich hat Mazda alles andere verbessert, aber das TomTom fand ich im vFL einfach super und vor allem extrem präzise.

Viele Grüße!
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Hallo,

ich muss den Thread nochmal hervorholen.

Kann mir bitte jemand sagen, wie man die Müdigkeitserkennung ausschalten kann. Ich bin letztens von Hamburg nach Stuttgart und zurück gefahren und das System ist m.M.n. ziemlich nervig.

Danke
 

safari

Mitglied
Hallo,

ich muss den Thread nochmal hervorholen.

Kann mir bitte jemand sagen, wie man die Müdigkeitserkennung ausschalten kann. Ich bin letztens von Hamburg nach Stuttgart und zurück gefahren und das System ist m.M.n. ziemlich nervig.

Danke

Das geht über die Einstellungen im MZD

mfg Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CurtisNewton

Mitglied
Die Müdigkeitserkennung schlägt bei auch zuverlässig alle 40 Minuten an. Ist der einzige Assistent den ich dauerhaft aus habe.
 

DerMuri

Mitglied
Also bei mir hat der Müdigkeitswarner bisher einmal fälschlicherweise ausgelöst.

Allerdings leider nie auf einer meiner Nachfahrten, auf denen ich wirklich schon ab und zu sehr müde und nah am Sekundenschlaf war.

Weiß nicht, was ich davon halten soll.
 
Oben