Mangelhafter GPS-Empfang beim FL-Modell

Frogman

Mitglied
Da hilft dann vermutlich die Kopplung mit dem Smartphone - denn A-GPS sollte auch dort nicht unbekannt sein :)
 

Pelto

Mitglied
Bei meinem FL funktioniert das MZD inkl. Navi fehlerfrei. Ich hatte keinen Absturz des Systems oder (beobachteten) GPS Verlust auf meinen bisher 1.600 km.
Sollte sich daran was ändern, werde ich hier berichten.
Ich tippe bei den Problemen auf eine fehlerhafte Antenne oder defekten Stecker. Würde das beim fMH reklamieren und mal kontrollieren lassen.
Generell bin ich vom Funktionsumfang des MZD beeindruckt. Bei BMW kostet sowas 2.800,- € extra - ohne 3 Jahre Gratis-Updates der Karten.
 

Yellow

Mitglied
Gestern Schwiegereltern besuchen (müssen). :p Auf der Hinfahrt alles einwandfrei. Auf der 2 1/2 stündigen Rückfahrt hat das Navi fast im minutentakt seine Orientierung verloren.... :mad:
 

Cexy

Mitglied
Wenn da ein anderer gps Empfänger verbaut ist...

ein Facelift wir immer auch dazu genutzt um eingebaute Komponenten billiger zu machen, oft muss der Lieferant Preiszugeständnisse machen oder man setzt einen anderen günstigeren Lieferanten ein, den es bei dem ursprünglichen Serienstand noch gar nicht gab. Das muss aber nicht heißen, dass die neue, billigere Komponente schlechter ist.
 

MacSteven

Mitglied
Mir ist bei meinem PFL aufgefallen, dass der GPS-Empfang immer dann ungenügend und fehlerhaft ist, wenn das Armaturenbrett und damit auch der GPS-Empfänger beim Parken von der Sonne aufgeheizt wurde. Fahre ich dann los, kühlt nach einigen Minuten die Klinaanlage das Armaturenbrett soweit herunter, dass der Empfang wieder perfekt ist. Seitdem lege ich im Sommer eine große helle reflektierende Abdeckung über das Gitter im Armaturenbrett ubd der Fehler ist weg.
 

p4nik

Mitglied
War heute beim Händler unter anderem wegen dem Navi. Seine Meinung ist, es gibt noch kein Update da alles zu neu sei. Ich soll mich in etwa einem Monat wieder melden. Das Navi wurde zurückgesetzt und auf der gleichen Strecke, wo ich bei der hinfahrt bei gleichen Bedingungen 4 Satelliten hatte, sind es jetzt 7.
 

MerlinMuc

Mitglied
Wieso ständig?? Also meins läuft seid dem Stromlos machen ohne Probleme.

Ansonsten halt den fMh aufsuchen und vielleicht hat der noch eine andere Idee
 

swt38

Mitglied
Ich hatte heute einen Werkstattersatzwagen in dem auch das neue Navi verbaut war,und ich muss wirklich sagen:eek:Doll ist nicht :(Beim Losfahren befand ich mich ca.2km vom angezeigten Standort entfernt :mad:nicht mal die Fahrrichtung stimmte,ich fuhr Richtung Nord,Navi wanderte Richtung Süd:confused:Empfangen hatte er dabei nur drei Sateliten obwohl die Sicht gegen Himmel frei war,aber auch die müssten für eine relativ genaue Standortbestimmung reichen! Erst nach einem längeren Ampelhalt empfing das Navi dan 7Sateliten und die Standortbestimmung funzte dann:eek:.Die ersten Kilometer im Blindflug ist nich doll,da bin ich froh das NB 1 mit Tom Tom zu haben!:D:p
 
Zuletzt bearbeitet:

MerlinMuc

Mitglied
Dann klemm mal für 10 Min die Batterie ab, laut meiner Werkstatt wäre das eine Anweisung von Mazda, da dann alle Systeme komplett neu starten. Es wäre auch etwas anderes, als wenn man den Werksreset macht.
Seid dem ist bei mir grade "Ruhe" ;-)

Gruß

Mario

P.S. Es blieben alle Einstellungen erhalten, ist mußte nur die 4 Fensterheber anlernen
 

HardRockMark64

Mitglied
Heute habe ich einen Kartenupdate gemacht... Siehe da, GPS Empfang = 0 trotz 7 Satelliten mit vollen roten anstatt grünen Balken... Also zurück auf die Werkseinstellung (dann Schimpfkanonade, wegen komplett neu Einrichtung). Nach einer halben Stunde ging alles wieder problemlos, inkl. GPS-Empfang. Es scheint also kein Hardwarefehler zu sein. Muss irgendwie bei der Programmierung etwas schief gelaufen zu sein.

Den gleichen Update-Murks habe ich dann noch im 3erBL meiner Frau bei Tom-Tom durchgeführt. Hab dann auch aus der alten Datensicherung die Blitzerdateien für D und A reinkopiert und siehe da, die Radarwarnung funktioniert wieder (auch wenn die Dateien schon 1.5 Jahre alt sind). ;)
 

thosab

Mitglied
Hallo,
ich muss jetzt auch was dazu beitragen. Mein CX5 FL ist jetzt seit 3 Tagen im Einsatz. Heute habe ich mal eine längere Tour gemacht und mich navigieren lassen. Während der Strecke von 90km über Landstraßen hat er zweimal das GPS Signal verloren und mich einige 100 m neben der Strecke angezeigt. Das ist sogar ca. 5 Min. so gegangen bis er das Signal wieder gefunden hat. Das Wetter war schön. Ein Hitzeproblem kann ich aber eigentlich ausschließen, da es nach einiger Fahrzeit aufgetreten ist.
Gruß Thomas
 

Pelto

Mitglied
Bei km Stand 2100 lag mein Navi jetzt auch 5 Minuten neben der Spur ... liegt wohl generell am zu schwach ausgelegten Empfangsteil oder Antenne. Beim Rest wie USB und DAB trat noch keine Funktionsstörung auf.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Im Vergleich zum VFl ist das Navi im FL Müll.
Ich habe es jetzt auf 4 Strecken benutzt, dabei 3 x abgestürzt, mehrere Male der Spruch "bitte wenden", usw.
Da helfen auch nicht die "exakten" Angaben, wie : fahren sie in 840 mtr. ab ;)
Sky
 

HardRockMark64

Mitglied
Na ja das Tom Tom kommt an z.B. Garmin auch nicht heran. Hab bei mir festgestellt, dass nach dem Kartenupdate, der GPS-Empfang nach dem Einschalten unheimlich lange dauert (bis zu 10min. fährt man neben der Strasse). Wenn das System dann 6 Satelliten erfasst hat, funktioniert's anschließend stabil und präzise. Allerdings hatten wir bei uns ein ziemliches Sauwetter mit viel Niederschlag. Habe jetzt gerade den HUAWEI E5330 WLAN mit der Xtra-Karte-bestückt und Vorkonfiguriert um nachher noch die Live-Dienste auf dem MZD auszuprobieren...
 

HardRockMark64

Mitglied
WLAN-Verbindung mit dem HUAWEI klappt einwandfrei. Livedienste sind für 60 Tage kostenlos freigeschaltet, genug Zeit zum Testen. Auf Anhieb kann man aber die Verkehrslage in der nahen Umgebung entweder über Kartenansicht oder Verkehrsmeldungen überblicken. Nebensächliche Funktionen wie die Tankstellenpreise werden in einer Liste dargestellt, Direktnavigation per Knopfdruck zur bevorzugten Tanke möglich. Wetterdaten für mehrere abgespeicherte Orte anzeigbar. Lästig ist nur die jeweils herzustellende WLAN-Verbindung (wäre schön, wenn sich diese automatisch nach dem einschalten des Mini-Wlans aktivieren würde, schließlich funktioniert es bei Bluetooth auch). Insgesamt gut, aber nicht überragend.:cool:
 

MerlinMuc

Mitglied
Servus Mark,

wundert mich etwas, das sich MZD Connect nicht automatisch beim Start des Motors mit dem Huawei verbindet.

Ich habe bei mir im Auto inzwischen den hier im Einsatz:

MF910 - ZTE Deutschland GmbH

Das Teil liegt bei mir in der Mittelkonsole und ist an den 12 Volt Anschluß angeschlossen und läuft die ganze Zeit. Sobald ich den Motor starte, verbindet sich das Navi mit dem WLAN des ZTE und schon gehts los.

Eigentlich dürfte da kein großer Unterschied zwischen unseren beiden Geräten sein, weil sie eigentlich genau das selbe tun.

Gruß

Mario
 

p4nik

Mitglied
Nabend. Bei mir verbindet der sich auch nicht automatisch, obwohl mein wlan vom smartphone immer gleich heisst und offen ist für das auto. Nach einiger zeit muss ich dann die Liste mit den Verbindungen löschen.
 
Oben