Mazda CX-5 1. Generation (EZ 4.2012)

Hilflos

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo liebe Mazda CX-5 Community,

ich spiele mit den Gedanken mir einen Mazda CX-5 CD175 AWD Revolution mit Erstzulassung 4.2012 und 82.000 km zuzulegen (Kaufpreis: 15.000). Er ist servicegepflegt, noch super im Schuss und der Mazdahändler kennt das Auto seit Beginn an und hat alle Reparaturen nachvollziehbar dokumentiert.
Ich möchte das Auto hauptsächlich als Gebrauchsgegenstand verwenden mit dem ich circa 10-15 mal im Jahr mit einen Pferdeanhänger/Wohnwagen unterwegs sein werde. Sonst bin ich auch Langstrecke (circa 25km alle 2 Tage) aber auch manchmal Kurzstrecke (circa 3-5 km) unterwegs. Auf viele Reparaturen und Zickereien möchte ich gerne verzichten und ihn so lange wies geht fahren (min. 5 Jahre) ;)

Leider habe ich jetzt vermehrt über Kinderkrankheiten beim Mazda CX-5 vor 2013 gelesen (z.B.: Nockenwelle, Ölverdünnung beim Diesel, vibrierende Ausenspiegel etc.). Deshalb meine Frage an euch: Kaufen oder lieber weiter suchen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Liebe Grüße
Monika
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Monika,
ich fahre den kleinen Diesel also 150 PS, bin über 95 000 km gefahren und kann den Fl ab Bj. Mitte 2015 empfehlen. Ab diesem Model gibt es die Probleme mit Nockenwellen, Turbolader, Spiegel und Motorhaube nicht mehr. Für die Ölverdünnung gab es mehrere Software Update .

Gruß Achim
 

Ivocel

Mitglied
Frage doch den Händler, ob die NW schon gemacht wurde bei dem Wagen oder nicht. Wenn der immer da war, dann wird er dass beantworten können.
 

webster

Mitglied
Hallo liebe Mazda CX-5 Community,

ich spiele mit den Gedanken mir einen Mazda CX-5 CD175 AWD Revolution mit Erstzulassung 4.2012 und 82.000 km zuzulegen (Kaufpreis: 15.000). Er ist servicegepflegt, noch super im Schuss und der Mazdahändler kennt das Auto seit Beginn an und hat alle Reparaturen nachvollziehbar dokumentiert.
Ich möchte das Auto hauptsächlich als Gebrauchsgegenstand verwenden mit dem ich circa 10-15 mal im Jahr mit einen Pferdeanhänger/Wohnwagen unterwegs sein werde. Sonst bin ich auch Langstrecke (circa 25km alle 2 Tage) aber auch manchmal Kurzstrecke (circa 3-5 km) unterwegs. Auf viele Reparaturen und Zickereien möchte ich gerne verzichten und ihn so lange wies geht fahren (min. 5 Jahre) ;)

Leider habe ich jetzt vermehrt über Kinderkrankheiten beim Mazda CX-5 vor 2013 gelesen (z.B.: Nockenwelle, Ölverdünnung beim Diesel, vibrierende Ausenspiegel etc.). Deshalb meine Frage an euch: Kaufen oder lieber weiter suchen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
mein erster CX5 war auch so ein ganz früher, und der hatte ziemlich viele Kinderkrankheiten wie z.B. zitternde Aussenspiegel, flatternde Motorhaube und vor allem massive Probleme mit Ölverdünnung. Da gab es zwar andauernmd irgendwelche Updates, geholfen hat das bei mir aber nie, ich musste alle ca. 7000 km das Öl wechseln lassen. Darum würde ich dir empfehlen, diesen CX5 nicht zu kaufen.
Gruß
Webster
 

Mountainstar65

Mitglied
Hallo Monika,
mein erster CX5 war auch so ein ganz früher, und der hatte ziemlich viele Kinderkrankheiten wie z.B. zitternde Aussenspiegel, flatternde Motorhaube und vor allem massive Probleme mit Ölverdünnung. Da gab es zwar andauernmd irgendwelche Updates, geholfen hat das bei mir aber nie, ich musste alle ca. 7000 km das Öl wechseln lassen. Darum würde ich dir empfehlen, diesen CX5 nicht zu kaufen.
Gruß
Webster
Hab auch einen 2012er und würde auch aus o.g. Gründen zu einem späteren Jahrgang ab +- 2015 raten.
 

Vredi

Mitglied
Hallo @Hilflos
Ich kann dir zu den älteren Fahrzeugen nichts sagen .
Aber muss es bei dir unbedingt ein Diesel Fahrzeug sein ?
Ich denke bei den Kurzstrecken Bist du wahrscheinlich mit einem Benziner besser bedient.
Vielleicht können dir von den anderen hier im Forum etwas mehr darüber berichten .
Wahrscheinlich ist der Benziner auch einiges günstiger im Unterhalt.

Dann mal viel Freude bei der Fahrzeug suche und viel Spaß Mit deinem zukünftigen Cx-5.

MfG Grüßen

Vredi
 

Jörg

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin, Moin,
Ich rate dir generell von einem Diesel ab, da mein CX-5 Bj 10/2016, gekauft im Mai 2021, das 6te mal in der Werkstatt steht, wieder mal wegen Ölverdünnung. Jetzt ist auch noch eine Nockenwelle eingelaufen und die Injektoren verkokst. Die ganzen Krankheiten die hier aufgezählt wurden, bei einen Dieselmotor, sind immer noch nicht behoben. Meine Werkstatt besuche in 11 Monaten: 2x Dieselpartikelfilter reinigen mit Ölwechsel a 300€, Citynotbremsassistent gestört, besonders gut beim Automatikgetriebe, 150€, Außenspiegel links klappt nicht mehr ein, Motor/Zahnrad defekt, neuer Spiegel 450€ usw. Ach und die Aktuelle Reparatur beläuft sich auf Schlappe 1400€, wenigsten brauche ich den Leihwagen nicht bezahlen Hurra.

MfG

Jörg
 
Oben