Mazda CX5 BJ 2023 Heckklappenautomatik ausprogrammieren

Pleitegeier

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hälo Piepl.

Wir haben seit ein paar Tagen auch einen 23er Mazda CX5 ExclusiveLine in der Familie. Es stört aber die Funktion, die Heckklappe über den Schlüssel öffnen zu können... (Garage, versehentliche Bedienung, Schäden)
Lässt sich die Taste am Schlüssel irgendwie ausprogrammieren?

Danke für eure Hilfe
 

Frank66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
da habe ich auch immer Angst in der Garage. Habe vorsichtshalber die Öffnungshöhe der Heckklappe angepasst
 

Pleitegeier

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Sektionaltor... elektrisch. wenn da die Klappe offen ist und das Tor geht auf hakt sich das Tor in die Klappe und produziert ordentlichen Schaden. Deswegen die Frage, ob man die Funktion aus dem Schlüssel rauskriegt
 
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Lichtschranke in Höhe der Klappenoberkante an den Garagenwänden installieren und eine LED-Signalleuchte draußen anbauen.

Kostet etwas, ist aber günstiger als die kaputte Klappe.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
wenn es keine Programierlösung gibt, hilft nur diesen Taster mechanisch zu blockieren, das wiederum ist nichts für Grobmotoriker.
Oder eine Schutzhülle modifizieren.
Moin, das Problem mit dem ungewollten Öffnen der HK hatten wir schon einmal besprochen.
Ich habe mir diese in #11 besorgt besorgt, siehe Link:
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
mir ist es immer noch ein Rätsel warum das Mazda so gemacht hat wollten die Geld sparen, denn unter den ab_normalen Umständen macht das ja keine wirklichen Sinn.
Z.B. ich komme bei Regenwetter mit beiden Händen voll gepakt zu meinem CX-5, dann muss ich zumindest eine Tüte auf dem nassen Parkplatz abstellen, um in der Hosen bzw. Jackentasche den Funkschlüssel herauskramen, oder bzw. den Knopf an der vom Sprühnebel verschmutzten Heckklappe zu betätigen, dass der Deckel aufgeht.
Ach wie schön wäre da ein Serienmäßiger Fussschalter (andere Hersteller können das) und um eventuelle Kosten gegen zu rechnen, einfach den Knopf am Funkschlüssel sich sparen, das auch wiederum manchen hier wieder ruhig schlafen ließe.
Mein G165 hat dieses Gimmick Gott sei Dank nicht.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn viel eingekauft wird ist die Frau dabei.
Da ich Gentleman schleppe ich mit beiden Händen....und Madame bedient die Entriegelungstaste auf dem Fahrzeugschlüssel.;)

Fußsensor hatte ich beim letzten Mercedes...feine Sache...bis die Frau gegen den Endschaldämpfer mit dem Schienbein getreten ist....🤪
 

Pleitegeier

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mazda hätte ein paar Verbesserrungsmöglichkeiten. tut es aber nicht...
1. Heckklappenaktivierung mit Fußsensor
2. Rückfahrkamera die erst ausklappt wenn der Rückwärtsgang aktiv ist. (hat VW schon eine Zeit lang und das lob ich mir echt bei meinem Dienstwagen... Da ist die Rückfahrkamera immer sauber, egal wie dreckig die Straßen sind.)
3. mal richtig gute Scheinwerfer verbauen (Vergleich LED Scheinwerfer Passat/CX5 beide aus 2016: da sind Welten dazwischen)
4. größere und bessere Bremsen verbauen (bei meinem 6er zuvor haben sich regelmäßig die hinteren Bremssättel festgesetzt und damit auch Scheiben und Beläge zerstört.)
5 eine Druckausgleichsklappe die weniger klappert beim Türenschließen - würde wertiger klingen


man wird doch noch träumen dürfen...
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
2. Rückfahrkamera die erst ausklappt wenn der Rückwärtsgang aktiv ist. (hat VW schon eine Zeit lang und das lob ich mir echt bei meinem Dienstwagen... Da ist die Rückfahrkamera immer sauber, egal wie dreckig die Straßen sind.)
3. mal richtig gute Scheinwerfer verbauen (Vergleich LED Scheinwerfer Passat/CX5 beide aus 2016: da sind Welten dazwischen)
4. größere und bessere Bremsen verbauen (bei meinem 6er zuvor haben sich regelmäßig die hinteren Bremssättel festgesetzt und damit auch Scheiben und Beläge zerstört.)
5 eine Druckausgleichsklappe die weniger klappert beim Türenschließen - würde wertiger klingen..
zu 2.: Reagiert die Klappe auch bei Frost zuverlässig? Beim Seat friert das S an der Kofferklappe regelmäßig zu.
zu 3. Mehr Licht ist immer gut
6. Was man nicht hat, geht nie kaputt.
 

Pleitegeier

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
zu 2.: Reagiert die Klappe auch bei Frost zuverlässig? Beim Seat friert das S an der Kofferklappe regelmäßig zu.
zu 3. Mehr Licht ist immer gut
6. Was man nicht hat, geht nie kaputt.
Ja, die geht zuverlässig auf und zu... hatte zuerst auch bedenken.

Dafür hat der Passat halt andere Schwachstellen...
 
Oben