1. Generation 2011–2017 Motor ruckelt ab 2000 U/min

Dc88

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Guten Morgen!

nach vielen Monaten der Fehlersuche habe ich nochmal die Werkstatt gewechselt und siehe da der Motor ruckelt nicht mehr, der Tempomat hält bergauf die Geschwindigkeit wieder und der Durchzug stimmt auch wieder.

Auflösung: fehlende Dichtung beim Ladeluftschlauch vom LLK kommend! Die Dichtung gibts natürlich nicht separat — dh Schlauch kostet 255€ exkl….

Endlich habe ich wieder einen Motor der normal funktionier!!
klein Ursache große Wirkung. Obwohl ich nach der Reinigung des Ansaugtraktes immer rückgemeldet habe das ich etwas fauchen/pfeifen höre konnte man den Fehler seit Juli nicht finden.

Gruß

Hi, das Problem geht einfach nicht weg. Wir haben die Kupplung getauscht, wie bereits geschrieben den Motor zerlegt und neue Teile eingebaut. Trotzdem ruckelt der Motor weiterhin in unteren Gängen und im Rückwärtsgang. Die Lampe mit dem zu geringer Öldruck ist in letzter Zeit oft angegangen.
Wir haben uns auch schon mit der Mazda Werkstatt beraten allerdings können die uns nicht weiterhelfen. Die haben sich auch geweigert die neuen Denso Einspritzdüsen einzustellen, weil wir die selbst eingebaut haben.

Wir versuchen noch den Öldrucksensor auszutauschen aber sonst wissen wir einfach nicht mehr weiter. Fast 10k für die Reparatur bereits bezahlt und das Auto fährt immer noch nicht gut.
Habt Ihr das mit dem Ladeluftschlauch probiert? Weil ich habe das Ruckeln auch schon längere zeit und mir ist aufgefallen seitdem ich auch die Verkokung gereinigt habe ist es aufgetreten und wird schlimmer wenn der Motor richtig warm wird.
 

Mila382_CX

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Das hatten wir zu Beginn gehabt, als der Motor komplett sauber war, dass sobald der warm wurde das ruckeln stark war. Wir hatten zu den Zeitpunkt reparierte Denso Einspritzdüsen verwendet. Als wir zu neuen gewechselt sind, wurde etwas besser.

Vielleicht könnte es auch mit der Drosselklappe Zusammenhänge?
 

Denis Vas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Das hatten wir zu Beginn gehabt, als der Motor komplett sauber war, dass sobald der warm wurde das ruckeln stark war. Wir hatten zu den Zeitpunkt reparierte Denso Einspritzdüsen verwendet. Als wir zu neuen gewechselt sind, wurde etwas besser.

Vielleicht könnte es auch mit der Drosselklappe Zusammenhänge?
Bei mir ist auch denn Ruckeln vorhanden nach der neue Einspritzdüse Denos und ganze Ansaugtrackt gereinigt vorher war es nicht, werkstatt meinte Dpf aber werkstatt verlangt viel Geld zum ausbauen da anscheinend die vordere Achse ausbauen muss.
 

Denis Vas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sehr merkwürdig aber schmutzig und verkokt hatte keine Ruckeln jetzt sauber mit Ruckeln, bin auch sprachlos…. Zumindest bei mir nagelt etwas lauter mit der neue Einspritzdüse , obwohl alles fachmännisch eingebaut und eingestellt sind. Sehr komisch und schlimmer ist mazda will jetzt nicht mehr helfen alles normal , und bei mir regeneriert denn Dpf jeder 70-100 km und ruckeln auch vorhanden ab und zu. Wenn jemand eine Idee hat gerne sagen ich werde sehr froh. Grüße
 

Mila382_CX

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habt ihr Ansaugbrücke u n d Drosselklappe reinigen lassen?
Ja alles sauber. Der gesamte Motor wurde zerlegt. Mich wundert es einfach das wieder die Öldrucksnzeige a geht und das Problem mit dem ruckeln nicht zu beheben ist. Mazda hat dazu auch keine Antwort leider... aber noch mehr Geld ausgeben haben wir auch keine Lust mehr... es wird ja nicht besser.
 

Rosenfuchs

Mitglied
Ja alles sauber. Der gesamte Motor wurde zerlegt. Mich wundert es einfach das wieder die Öldrucksnzeige a geht und das Problem mit dem ruckeln nicht zu beheben ist. Mazda hat dazu auch keine Antwort leider... aber noch mehr Geld ausgeben haben wir auch keine Lust mehr... es wird ja nicht besser.
Ok. Dann liegt der DPF nahe. Meiner war bei 187.000 km zu 87% zu und die Symptome waren ähnlich. ( siehe weiter oben) Reinigen lassen (750,00€) und gut wars. Was allerdings auch nichts daran änderte, dass mir der Motor wegen eingelaufener KW bei 218.000 km um die Ohren flog. Bis dahin war die Aussage des fMh 8 Jahre lang , die Kurbelwelle wäre bei mir nicht betroffen. Ich fahre inzwischen Mitsubishi. ;-)
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ok. Dann liegt der DPF nahe. Meiner war bei 187.000 km zu 87% zu und die Symptome waren ähnlich. ( siehe weiter oben) Reinigen lassen (750,00€) und gut wars. Was allerdings auch nichts daran änderte, dass mir der Motor wegen eingelaufener KW bei 218.000 km um die Ohren flog. Bis dahin war die Aussage des fMh 8 Jahre lang , die Kurbelwelle wäre bei mir nicht betroffen. Ich fahre inzwischen Mitsubishi. ;-)
Moin,
du meinst sicher die NW = Nockenwelle (nicht die KW = Kurbelwelle) ;)
 

ndk0000

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ja alles sauber. Der gesamte Motor wurde zerlegt. Mich wundert es einfach das wieder die Öldrucksnzeige a geht und das Problem mit dem ruckeln nicht zu beheben ist. Mazda hat dazu auch keine Antwort leider... aber noch mehr Geld ausgeben haben wir auch keine Lust mehr... es wird ja nicht besser.
Hast du das Problem gelöst? Meistens stehe ich vor dem gleichen Problem.
 

Mila382_CX

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ölanzeige ging an weil die Ölverdünnung eingetreten ist. Haben das Öl gewechselt ab da keine Probleme mehr mit der Öldruckanzeige.
Was jetzt der Fall ist, dass das Auto selbstständig an Gas annimmt.
Gaspedal ist gut eingestellt, haben es mit forscan geprüft. Was könnte es noch sein?
Ich beschreibe das Problem die Tage mal ausführlicher.
 
Oben