Motorschaden am Drachen

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Da mich ja einige schon gefragt haben und ich einige kenne hier im Forum, wollt ich von der großen OP an meinem weißem Drachen berichten.

Mitte April bin ich zu meinem fMh wegen der Meldung : "Kühlmittel zu heiss".
Jetzt ist es Anfang Juni und er steht seit heute moprgen beim Aufbereiter und Howaito bleibt meiner.....
Das die Zeit dazwischen sehr schwer für mich mit den Entscheidungen war, wissen auch einige...
Viele von euch haben mich dabei unterstützt....als ich mir mir Gedanken gemacht habe über ein neues Auto / andere Marke kamen schon "komische" Kommentare....da kann ich Karlipe verstehen, was er so gehört hat....und es ist traurig...
ok das ist ein anderes Thema

1.Diagnose Zylinderkopfdichtung
ok dachte ich , bin ich wieder mal dabei, was andere schon berichtet haben...
Nun stand ja unser Urlaub und das CX5 Treffen in Esens an.....
Ich hab dann meinen Drachen bei meinem fMh stehen gelassen....und im Urlaub gezittert....
Dann kam der Anruf
2.Diagnose Zylinderkopf
nach Rücksprache mit Mazda-Deutschland ist der Kopf zum Motorbauer gegangen.....Mein fMh rief mich an und sagte : Zylindekopf Haarriss ...oh je und das im Urlaub..toll
das war ja noch nicht alles.....wäre ja zu einfach gewesen ..
3.Diagnose Nockenwelle
4.Diagnose Turbo

na ja dachte ich, wenn dann mach ich und mein Howaito keine halben Sachen, also, wenn schon Scheiße, dann mit Schwung...aber es gibt ja noch mehr im Motor
5.Diagnose
Steuerkette
und nu ? guter Rat ist teuer und viele tolle Ratschläge

Ich hab mich dann auf auf meinen fMh verlassen und nach Rücksprache das ok zur Reparatur gegeben ...natürlich nicht ohne in etwa zu wissen, was es micht kosten wird...und jetzt kommt es, warum ich Howaito behalten habe
Dank des tollen Einsatzes meines fMh .... den ich hier nennen möchte.. https://www.mazda-autohaus-haese-erkrath-hochdahl.de/ und der Hilfe von Mazda Deutschland bleiben mir Überschauliche kosten...genaues kann ich noch nicht sagen aber Mazda übernimmt 100% von der Nockenwelle und Turbo....vom Rest 50% und 10% mein fMh....
Dazu habe ich noch kostenlos einen Leihwagen bekommen.

Am Samstag durfte ich dann Howaito Doragon wieder in die Arme nehmen und hab ihn heute morgen zur Kosmetik bei unserem Aufbereiter abgegeben....

Ich bin einfach froh wie alles gelaufen ist
Viele Grüße
Grizu70 mit Howaito Doragon
 
Zuletzt bearbeitet:

Dex

Mitglied
Das sind „schöne Geschichten“.
Wenn man schon so ein Pech hat, ist es schön zu lesen, dass man einen guten Partner im Rücken hat, der die Kosten im überschaubaren Rahmen hält.

Glückwunsch, und weiterhin gute Fahrt!
 

Fugger

Mitglied
... bleiben mir Überschauliche kosten...genaues kann ich noch nicht sagen aber Mazda übernimmt 100% von der Nockenwelle und Turbo....vom Rest 50% und 10% mein fMh....

Moin grizu70, das ist ja das volle Programm - gibt es dazu schon genauere Zahlen? Insbesondere der Zylinderkopf und Steuerkette würde mich interessieren. Wie ist das bei dir aufgesplittet? In meinem Fall war ein neuer Zk sowie neue Steuerkette fällig und hat trotz 80%er Übernahme seitens Leverkusen ordentlich zu Buche geschlagen.
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Das sind „schöne Geschichten“.
Wenn man schon so ein Pech hat, ist es schön zu lesen, dass man einen guten Partner im Rücken hat, der die Kosten im überschaubaren Rahmen hält.

Glückwunsch, und weiterhin gute Fahrt!

Vielen Dank , ich hatte Howaito noch beim Aufbereiter und wir sind jetzt wieder richtig gute Freunde :D
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Moin grizu70, das ist ja das volle Programm - gibt es dazu schon genauere Zahlen? Insbesondere der Zylinderkopf und Steuerkette würde mich interessieren. Wie ist das bei dir aufgesplittet? In meinem Fall war ein neuer Zk sowie neue Steuerkette fällig und hat trotz 80%er Übernahme seitens Leverkusen ordentlich zu Buche geschlagen.

also ich kann noch nichts genaues sagen , mein Händler hat mir noch nicht Bescheid gegeben.

Gruß
Grizu
 

SALVA

Mitglied
Motorschaden

Mein Dicker ist zur Zeit auch in der Werkstatt, auch kühlmitteltemperatur zu heiss, Ergebniss : Komplett neuer Motor, Gott sei Dank hatte ich eine Garantie Verlängerung abgeschlossen, die übernehmen die Lohnkosten zu 100% und 40% Material Kosten , Mazda übernimmt auf Kulanz 30% ,der Rest von den ca.9000€ muss ich zahlen. Nach 140000km eigentlich zu früh finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freizeithuper

Mitglied
Wie hoch ist den der Rest?

PS:
Der bessere Diesel war schon immer der Benziner.;) :) :)
Mfg
 

MAJU

Mitglied
Mein die übernehmen die Lohnkosten zu 100% und 40% Material Kosten , Mazda übernimmt auf Kulanz 30% ,der Rest von den ca.9000€ muss ich zahlen. Nach 140000km eigentlich zu früh finde ich.

Nach Adam Riese sollten das dann ca. 2.700€ Eigenanteil sein. Da würde ich meinen Händler noch einmal drauf ansetzen und bei Mazda intervenieren lassen. Wie ich finde sollte sich Mazda, genau wie die Versicherung, auch mit 40% beteiligen; dann wäre es "nur" noch 1.800 €.

Wenn man es rein wirtschaftlich betrachtet kann es durchaus auch ein Geschäft sein. Immerhin dann ein nagelneuer Motor mit 0 km Laufleistung.

Hier mal die DAT Händlereinkaufpreise gegenübergestellt für den Sendo 150 PS Diesel:

Mazda CX-5 (KE) Sendo AWD, 2014 - 2015
DE - SUV5 2.2 SKYACTIV-D EU6, Sendo AWD, 2014 - 2015
Motor 2,2 Ltr. - 110 kW Turbodiesel KAT, Karosserie: 5-türig, Radstand 2700 mm, Antriebsart: Allradantrieb, Getriebe 6-Gang, Sondermodell Sendo, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6, Start/Stop-Anlage (i-Stop), Rußpartikelfilter

Aktueller Händler-Einkaufswert nach DAT
Laufleistung: 140.000 km
Erstzulassung: 01/2015
10.231 €

Aktueller Händler-Einkaufswert nach DAT
Laufleistung: 10.000 km
Erstzulassung: 01/2015
14.504 €

Habe mal 10T km angenommer. Wenn man da auch noch runtergeht kommt man auf über 4.500 Euro Wertsteigerung. Ich denke mal auf dem freien Markt sollte sich der Eigenanteil + ca. 1000 € auch erzielen lassen. ;)

Ciao MAJU
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Nach Adam Riese sollten das dann ca. 2.700€ Eigenanteil sein.
Hm, ganz so einfach kann man das leider nicht errechnen, da die unbekannten Lohnkosten zu 100% übernommen werden und im Gesamtbetrag von 9.000 € enthalten sind.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Naja ich würde kein Auto kaufen mit Austauschmotor...das wär mir zu riskant. Auch wenn er 0 km drauf hat
Was sollte daran riskant sei?
Wenn ein neuer Motor vom fMH eingebaut wurde, hat man für etliche km diesbezüglich doch erstmal Ruhe, oder?

Jedenfalls besser, als ein 100.00km-Motor, der "jeden Moment" die Grätsche machen könnte - meine Meinung dazu :cool:
 

SALVA

Mitglied
Erstmal danke an maju für die Händlereinkaufspreise👍, ich könnte mir vorstellen dafür noch ca.16000€ als PRIVATVERKAUF zu erzielen. Laut meinem fmh müsste ich noch 2300€ dazu zahlen. Es wird auch eine neue Kupplung eingebaut, damit ist das auch im grünen Bereich. Leider lässt Mazda sich nur auf 30% ein, aber ich hark nochmal nach😉. Hab auch seit knapp 3 Wochen einen Leihwagen , von meinem fmh kostenlos zur Verfügung gestellt. Und ich würde auch lieber ein Auto mit neuem Motor kaufen, als eins mit 140000km 🤔. Hat man auf den neuen Motor nicht wieder eine Garantie? Schönen Sonntag noch😉 Gruss salva
 

StefanSK

Mitglied
Erstmal danke an maju für die Händlereinkaufspreise👍, ich könnte mir vorstellen dafür noch ca.16000€ als PRIVATVERKAUF zu erzielen. Laut meinem fmh müsste ich noch 2300€ dazu zahlen. Es wird auch eine neue Kupplung eingebaut, damit ist das auch im grünen Bereich. Leider lässt Mazda sich nur auf 30% ein, aber ich hark nochmal nach😉. Hab auch seit knapp 3 Wochen einen Leihwagen , von meinem fmh kostenlos zur Verfügung gestellt. Und ich würde auch lieber ein Auto mit neuem Motor kaufen, als eins mit 140000km 🤔. Hat man auf den neuen Motor nicht wieder eine Garantie? Schönen Sonntag noch😉 Gruss salva

Es gibt keine „Kettengarantie“. Nirgends.
 

Ivocel

Mitglied
Hat man auf den neuen Motor nicht wieder eine Garantie? Schönen Sonntag noch😉 Gruss salva

Jain.... in dem Fall meiner Meinung nach nicht ganz so einfach zu klären, das sollte mit einem Anwalt im Falle eines Falles geklärt werden.

Normalerweise gibt es keine neue Garantie, wenn auf Garantie oder Kulanz etwas ausgetauscht wird.
Die läuft ab da weiter, wo der eigentliche Kaufpunkt war, also keine Verlängerung.

Anders sieht es Prinzipiell aus, wenn du den AT Motor komplett bezahlt hättest, dann hättest du wieder neue Gewährleistung auf den Motor (und nur auf diesen), da du ja einen neuen gekauft hast.

In deinem Fall ist die Sache für einen Laien m.M.n. etwas knifflig, da du zwar auf Kulanz ein neuen Motor und Kupplung bekommst (dafür gibt es normal keine neue Gewährleistung), allerdings auch einen Eigenanteil bezahlst (und für Sachen, die man selber bezahlt, gibt es Gewährleistung).

Deswegen ist es für mich nicht ganz so eindeutig, ob du neue Gewährleistungsansprüche hast und wenn ja, auf welche Teile oder welchen Prozentsatz....
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
ich habe folgenden Info´s bekommen :
Sobald du als Kunde auch nur 1 Euro auf ein Ersatzteil gezahlt hast bekommst du wiexder die volle Garantie auf das Teil.
sollte es abwer zu 100% von Mazda übernommen werden bekommst du keine Garantie.

In meinem Fall wäre ein neuer Motor viel teurer gekommen , das wäre dann ein Totalschaden gewesen denn der liegt weit über 10.000 Euro mit Arbeitslohn....

Ich habe die Nockenwelle und Turbo aus dem Mazda-Topf zu 100% ersetzt bekommen.....auf den Rest hab ich mein ich 30% bekommen und noch mals 10% von meinem Händler....auf die Steuerkette 10% von meinem Händler.

ich hatte keine Garantieverlängerung.

Gruß
Grizu
 
Zuletzt bearbeitet:

SALVA

Mitglied
ich habe folgenden Info´s bekommen :
Sobald du als Kunde auch nur 1 Euro auf ein Ersatzteil gezahlt hast bekommst du wiexder die volle Garantie auf das Teil.
sollte es abwer zu 100% von Mazda übernommen werden bekommst du keine Garantie.

In meinem Fall wäre ein neuer Motor viel teurer gekommen , das wäre dann ein Totalschaden gewesen denn der liegt weit über 10.000 Euro mit Arbeitslohn....



Das war aber sehr kulant von Mazda 👍 und auch von deinem Händler. Ich nehme an, das in meinem Fall ohne Garantie Verlängerung, Mazda sich wohl auch kulanter gezeigt hätte. Naja. Wegen der Garantie werde ich mich auch nochmal schlau machen. Das es die Garantie Zeit nicht verlängert, ist mir klar, man kann nicht wieder bei Null anfangen, aber eine gewisse Gewährleistung auf den neuen Motor müsste es schon geben.
Gruss SALVA
 
Oben