1. Generation Facelift Muss der Russpartikelfilter irgendwann getauscht werden?

Hallo, kurze Frage: Muss der Russpartikelfilter (DPF) eigentlich irgendwann "serienmäßig" lt. Wartungsplan getauscht werden oder ist er "wartungsfrei", sprich muss er im Normalfall nicht getauscht werden?
 

Tobi-HN

Mitglied
Solange die Regeneration regelmäßig zu Ende geführt wird, ist der DPF wartungsfrei.

Sollte der Druckverlust zu stark durch Ablagerungen ansteigen (Kurzstrecken mit abgebrochenen Regenerationen) gibt es eine Warnleuchte.
Sollte diese Auflleuchten kann der fMH diesen noch durch einen definierten Zyklus regenerieren.
Sprich zu bezahlst dafür, daß in der Werkstatt dein Spritt verbraucht wird ;-)

Scheitert dies, wird ein neuer DPF fälllig. Das wird dann aber teuer...
 

Guss

Mitglied
Sollte es bei meinem mal so weit sein, das er getauscht werden muss, so würde ich ihn zu fachfirmen einsenden wo dieser speziell gereinigt wird. Kostet ein Bruchteil und ist nahezu gleichwertig zu einem neuen.

Was sagte mir mein BMW Händler mal - Turbolader und DPF immer generalüberholte oder gereinigte nehmen. Neu sind die viel zu teuer und zu anfällig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CurtisNewton

Mitglied
Solange die Regeneration regelmäßig zu Ende geführt wird, ist der DPF wartungsfrei.

Naja ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn die Regeneration sauber durchläuft bleibt im DPF Asche des verbrannten Ruß drin und irgendwann ist er halt "voll". Normalerweise sollte das aber nicht vor Größenordnung 200.000 km sein.

Wenn ich mich richtig erinnere schreiben die Zulassungsbehörden vor das der DPF die "durchschnittliche Nutzungsdauer" durchhalten muss, wobei das IIRC als 10 Jahre / 180.000 km definiert ist.
 

Tobi-HN

Mitglied
Das hindert den DPF aber nicht an seiner Funktion. Dann muss man eben das Abgasrohr öffnen und die Verbrennungsrückstände entfernen...
 
Oben