Das bedeutet also, dass der PDC-Knopf zwei Stellungen hat: Kontrollleuchte an - PDC dauer-eingeschaltet; Kontrollleuchte aus: PDC im Automatikbetrieb (schaltet sich beim Einlegen von "R" ein und ab xx km/h automatisch wieder aus). Das wäre perfekt - muss ich nachher gleich mal testen

.
Hallo Bördegold,
ich werde aus deinen Beiträgen nicht ganz schlau bzw. glaube ich,
dass dir der Unterschied zwischen "eingeschaltet" und "aktiv im Automatikmodus" noch nicht klar ist.
Ja, der KF kennt zwei Stellungen:
- Kontrollleuchte aus: PDC ist dauerhaft
ausgeschaltet, egal welcher Gang und egal wie schnell du fährst
- Kontrollleuchte an: PDC ist im Automatikbetrieb
eingeschaltet und wird
aktiv, wenn beim Vorwärtsfahren der Abstand unter einem Meter zum Hindernis wird oder wenn du den Rückwärtsgang einlegst. Beim Rückwärtsfahren kommen die Piepstöne bei einem Abstand kleiner 1,5 Meter.
Fährst du danach wieder vom Hindernis weg,
deaktiviert sich das PDC (voriger Bildschirm erscheint wieder), bleibt aber
eingeschaltet.
Mir erschließt sich noch nicht, wozu man beim KF das PDC überhaupt ausschalten sollte.
Was war da jetzt bei deinen deutschen Marken anders bzw. besser?