MZD: "The Infotainment Project"

Siutsch

Mitglied
Vielleicht hat das der eine oder andere hier auch schon mit bekommen:

Im "The Infotainment Project"-Thread bei mazda3revolution.com gibt es seit einigen Wochen die ersten Anwendungen, aktuell z.B. eine GPS-Geschwindigkeitsanzeige und einen Video Player (der bei mir leider noch nicht funktioniert, was aber viell. an den getesteten Videos liegt, ich bin hier aber dran!).
Auch eine Version, die von einer Android-App gesteuert werden soll ist in Planung.

Ein Sache ist mir hier besonders ins Auge gefallen:
Viell. ist es sogar möglich OBD Daten abzugreifen, ich habe mal angefragt, ob man so nicht auch den DPF Reg. Status abgreifen und anzeigen lassen kann.

Auch wäre hier nat. eine komplette Info-Seite mit diversen technischen Daten möglich.

Ich bin sehr gespannt, wie die Entwicklung hier weiter geht, alleine durch die Möglichkeit der Integration als Anwendung in das System, eröffnen sich hier viele Möglichkeiten.

Mit Glück könnte so zumindest für FL-Besitzer kostenlos und recht einfach ein DPF Status eingeblendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi_Bazilli

Mitglied
super Sache ;) gibt es davon schon eine USB Version, so wie beim Hintergrund Bild ändern?

Denn selber will ich mit dem Laptop nicht im MZD eingreifen.

Hat da jemand Ahnung?

Viele Grüße Walter :D
 

Siutsch

Mitglied
Noch nicht. :)


Sollte das ganze hier schon mal der eine oder andere ans Laufen gebracht haben, dann bitte ich mal um Info der FW Version usw.

Bei mir haut das leider nicht hin, ayjay vom mazda-forum.info hat aber auch die 56.00.230A laufen, daran liegt es also schon mal nicht.

Ich bekomme kein Video gestartet, sondern immer einen "[ERR] mem allocation failed!", wenn ich das ganze per Direkt-Befehl aus der Console starte, beim Auswählen eines Videos am Display passiert nichts.
Der Speedometer und Reset-Button funktionieren aber.

Irgendwas scheint bei mir anders zu sein oder die Systeme unterscheiden sich doch hier und da (viell. hab ich eines mit weniger Speicher, oder so).
 
Zuletzt bearbeitet:

gregma

Mitglied
Werde wohl erst am WE dazu kommen das bei mir zu testen...

Ich bekomme kein Video gestartet, sondern immer einen "[ERR] mem allocation failed!", wenn ich das ganze per Direkt-Befehl aus der Console starte,

...am Video selbst kann das nicht liegen?
Hast Du auch ein kleines mit kleiner Auflösung probiert usw.?
 

Siutsch

Mitglied
Ich hab diverse Videos in SD-Qualität probiert, auch kürzere und eines von ayjay aus dem mazda-forum.info, was bei ihm definitiv laufen soll.

Geht alles nicht, ich bekomme immer diesen Fehler, den man aber nur sieht, wenn man ein Video direkt in der Console startet.

Hab gestern auch mal von 210A auf die aktuelle 230A geupdated, danach den Kram neu installiert, hat jedoch nichts geändert.

Speedometer und Reset-Button funktionieren, beim Starten des Videoplayers kann ich mir auch die Liste der Dateien vom Stick anzeigen lassen (die Rechte sind also alle korrekt gesetzt), nur abspielen kann ich nichts, es passiert einfach nichts.

Irgendwas scheint hier bei mir im System anders zu sein, mal sehen, ob ich (wir) rausbekommen, was.

Vielleicht betrifft das ja auch noch andere hier, wenn das mehr probiert wird.
 

Siutsch

Mitglied
Nachdem ich nun auch noch eine Datei (/usr/lib/gstreamer-0.10/libmfw_gst_v4lsink.so) aus dem damals erhältlichen Video-Fix ersetzt habe (war ein Tipp aus dem mazda-forum.info, das aber auch nichts gebracht hat), würde ich nun gerne mal wissen, ob das ganze im CX-5 überhaupt klappt, vielleicht gibt es zwischen den System im 3er und unserem Dicken ja auch Unterschiede.

Wenn hier also schon mal jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht hatte oder noch machen wird, dann wäre es dufte, hier mal eben ein kurzes Feedback einzustellen, ob das geklappt hat, welches Baujahr der CX-5 hat, welche Version das MZD usw.

Meiner ist 05/2015 gebaut worden und 07/2015 übergeben worden.
Ich hatte anfangs die 51.000.351 drauf, nach den bekannten Problemen damit vom Händler dann die 56.000.100 installiert bekommen, und selbst dann erst auf 56.000.210A und vorgestern dann auf 56.000.230A upgedated.

Ich konnte den Video Player mit der USB-Stick Methode von vor einigen Monaten schon nicht nutzen und die aktuell erhältlichen Versionen funktionieren auch nicht.
Vielleicht gibt es hier ja wirklich Unterschiede, was schade wäre.
 

Siutsch

Mitglied
Falls noch nicht mitbekommen, es gibt seit ein paar Tagen ein überarbeitetes Installations-Script und auch eine Variante per USB-Stick, die keine weiteren Kenntnisse für die Installation benötigt:

2004 to 2014 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums - View Single Post - The Infotainment Project

Das ganze klappt leider bei mir nach wie vor nicht (es läuft nur der Speedometer und der Reset-Button, ich kann die Videoliste sehen, welche auswählen, es wird aber nichts abgespielt), es erhärtet sich langsam der Verdacht, dass es zwischen den MZD Systemen vielleicht Unterschiede gibt.

Im 3er Bereich des Mazda-Forums ( [BM] Systemsoftware hacken ) klappt das bei dem einen oder anderen, im USA-Forum ( The Infotainment Project - Page 295 - 2004 to 2014 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums ) ist das ganze recht gemischt, es mehren sich aber die Posts von Leuten, bei denen das auch nicht klappt.

Nun wäre es interessant mal zu wissen, ob das ganze tatsächlich viell. am MZD des CX-5 liegt, hier also was anders, als im 3er ist.
Oder ob das Baujahr/Monat hier eine Rolle spielt, oder die Ausstattung (Rückfahrkamera vorhanden oder nicht usw.).

Wer also Lust hat, das auszuprobieren, der möge sich mal das Installationsscript aus dem obigen Link besorgen und mal Feedback geben.

Wenn der FL des CX-5 (meiner ist 05/2015 gebaut) mit dem Script Videos abspielen kann, dann müsste man weiter forschen, ob es an der Ausstattung liegt, oder sonstwas.

Wenn nicht, dann brauch ich nicht weiter fummeln, dann scheint es leider bei unserem Dicken nicht zu laufen und das MZD des 3er, was es ja schon länger gibt, unterscheidet sich doch irgendwie von unserem. :(

Wie gesagt, ich selbst konnte schon vor einigen Wochen mit dem ersten Video Script mit der USB-Stick Methode kein Video abspielen.

Wir fangen daher, auch im USA-Forum, langsam an, die Modelle, Typen, Baujahre, Ausstattungen usw. zu erfragen, um hier vielleicht irgend einen Zusammenhang zu finden.

Es scheint so, dass die MZD Versionen vom 3er, der das ja schon seit 2012 hat, meine ich, hier weniger (oder keine) Probleme haben,
die neuen Version (beim CX-5 gibt es MZD erst seit dem Facelift 02/2015) hier aber scheinbar doch etwas anders sind und das hier nicht mehr klappt.
Ab wann diese neue Version auch im 3er eingesetzt wird, oder ja auch im 2er, weiß ich nicht, der CX-5 und auch das Facelift vom 6er haben MZD erst seit kurzem drin.

Wer hier etwas im Thema ist, man kann sich nat. auch per SSH einloggen und den Play-Befehl in der Console direkt abschicken, hier sieht man dann ggf. den gleichen Fehler, den ich auch immer bekomme.
Dieser befindet sich in der Datei /jci/gui/addon-player/playback-action.sh und ist:

/usr/bin/gst-launch --gst-fatal-warnings playbin2 uri=file:///tmp/mnt/sdb1/video.mp4 video-sink="mfw_v4lsink disp-height=416" audio-sink="alsasink" buffer-size="0" buffer-duration="0"

Hier "video.mp4" durch den Namen des zu testenden Videos auf dem USB-Stick ersetzen (wenn das Video im root des Sticks ist).

Bei mir kommt an dieser Stelle nach einigen Zeilen dann leider immer folgender Fehler:
[ERR] mem allocation failed!

Bin gespannt auf Eure Ergebnisse.

Danke,
Siutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

arseynCX5

Mitglied
Ich hatte bisher keine Zeit das mal selbst auszuprobieren, aber was mir noch dabei einfällt:

- habt ihr mal die GStreamer Versionen im MZD des Mazda 3 und CX5 verglichen? Es sieht ja so aus, also wäre die GStreamer-Binary bereits im MZD integriert, denn aus dem Paket wird ja nur eine busybox nach /bin kopiert.
Gib mal in der Console
Code:
/usr/bin/gst-launch --gst-version
ein und notiert euch die Ausgabe

- hast du schon versucht das Video ohne den Parameter --gst-fatal-warnings zu starten? Der Parameter bewirkt ja, dass der GStreamer bei jeglicher Wanrmeldung beendet wird.

- ansonsten mal mit dem Kommando "free" nachsehen wieviel Speicher das MZD hat. Evtl gibt es da einen Unterschied zum Mazda 3
 

Siutsch

Mitglied
Die Versionen scheinen identisch zu sein, zuminest ist die Ausgabe des Befehls von ayjay aus dem Threas vom Mazda-Forum mit meinem identisch.

Wir haben auch schon die Ausgabe von "top" verglichen, sieht auch gleich aus.

Auch habe ich schon mehrere Möglichkeiten für den GStreamer versucht, ob --gst-fatal-warnings weglassen schon dabei war, weiß ich nicht genau, werde ich nachher aber gerne mal probieren, vielen Dank für den Tipp.

Auch
/usr/bin/gst-launch --gst-version
werde ich probieren und "free".

Danke! :D
 

Siutsch

Mitglied
Ich hatte bisher keine Zeit das mal selbst auszuprobieren, aber was mir noch dabei einfällt:

- habt ihr mal die GStreamer Versionen im MZD des Mazda 3 und CX5 verglichen? Es sieht ja so aus, also wäre die GStreamer-Binary bereits im MZD integriert, denn aus dem Paket wird ja nur eine busybox nach /bin kopiert.
Gib mal in der Console
Code:
/usr/bin/gst-launch --gst-version
ein und notiert euch die Ausgabe

- hast du schon versucht das Video ohne den Parameter --gst-fatal-warnings zu starten? Der Parameter bewirkt ja, dass der GStreamer bei jeglicher Wanrmeldung beendet wird.

- ansonsten mal mit dem Kommando "free" nachsehen wieviel Speicher das MZD hat. Evtl gibt es da einen Unterschied zum Mazda 3

--gst-fatal-warnings weg lassen bringt leider auch nichts.


Folgende Version des GStreamers habe ich:
/ # /usr/bin/gst-launch --gst-version
GStreamer Core Library version 0.10.35

Mein freier Speicher:

/ # free
total used free shared buffers
Mem: 772232 485416 286816 0 640
-/+ buffers: 484776 287456
Swap: 0 0 0

Vielleicht können wir das hier ja auch noch mal vergleichen
 

Siutsch

Mitglied
Es gibt nun eine weitere Player-Variante vom User skalsiu88 aus dem mazda3revolution Forum, die per Android App nutzbar ist:

2004 to 2014 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums - View Single Post - The Infotainment Project
Mazda Media Player | Lukasz Skalski | Homepage

Man braucht am MZD selbst also nichts modifizieren, sondern nur die App installieren und das Smartphone per Hotspot damit verbinden.

Allerdings wird auch bei dieser Lösung der GStreamer-Befehl genutzt, der auch schon mit den bisherigen Playern genutzt wird, die Filme müssen also auch hier auf dem USB-Stick (allerdings in einem Verzeichnes "Movies") vorhanden sein.

Ein User bei mazda3revolution.com mit einem 2016er Mazda CX-5, NA V55 (USA) hat hier wohl die gleichen Probleme, wie ich, es verdichtet sich also wohl leider, dass die neueren Systeme im CX-5 FL (wohl ab 02/2015) das ganze nicht können, sondern nur die älteren vom Mazda3 (die Entwickler haben ja auch dieses Modell).

Vielleicht bekommen wir hier von einigen CX-5 FL Fahrern, die das ausprobiert haben, mal Feedback, wie das bei denen aussieht (bitte mit Angabe des Baujahrs, Ausstattung usw.), um hier Gewissheit zu bekommen.

Danke.

EDIT:
Vielleicht liegt das ganze auch an einer vorhandenen Rückfahr-Kamera, die, wenn vorhanden, durch Laden entsprechender Treiber zu viel Speicher nimmt und/oder das Starten des GStreamers verhindert, weil er viell. selbst für das Bild benötigt wird (oder so).

Die Angabe, ob eine Rückfahr-Kamera vorhanden ist, bei der Info, ob es klappt, oder nicht, wäre also vielleicht auch hilfreich.

Ich habe eine (Komplett-Ausstattung wg. Sports-Line).
 
Zuletzt bearbeitet:

Siutsch

Mitglied
Es klappt! :)

Ich war gerade ca. 2 Stunden im Auto und habe alles mögliche ausprobiert:

- Erst den alten Player von waisky2 entfernt
- Den neuen Player von skalsiu88 ausprobiert
- Mit keinem / einem / beiden USB-Sticks / SD-Karte im Wechsel neu gestartet (alle möglichen Kombinationen)
- Filme mal zus. auf dem 64 GB Stick (USB 3.0), so wie bisher
- Filme mal auf einem anderen 8 GB Stick (USB 2.0)
- USB-Sticks im laufenden Betrieb rein / aus
- usw.

Das ganze klappt bei mir nun tatsächlich mit beiden Playern! :)

Nach Löschen der installierten Version von waisky2 hatte ich erst den Android Player von skalsiu88 probiert, am Ende dann noch mal den von waisky2 installiert, klappt damit auch.
Dabei ist bei mir auch egal, ob WLAN aktiv ist oder nicht und ob die SD-Karte für's NAVI drin ist.

Das Problem war/ist tatsächlich mein 64 GB USB-Stick, der darf nicht eingesteckt sein!
Ob das ganze daran liegt, dass er generell zu groß ist, zu viele MP3s drauf sind oder es sich um einen USB 3.0 Stick handelt (Transcend JetFlash 710S USB-Stick 64GB, Metallgehäuse), weiß ich noch nicht. Vielleicht ist der Stick selbst (Hersteller / Hardware) auch das Problem, glaube ich aber nicht.

Mit dem nur eingesteckten 8 GB Stick, fast voll mit diversen Video-Dateien, klappt das alles.
Sobald man den 64 GB Stick dazu steckt, klappt es mit keinem der beiden Player mehr und auch ein Ausstecken bringt dann nichts, man muss neu starten ohne diesen Stick im System gehabt zu haben.
Mag sein, dass das ganze nach einiger Zeit viell. doch wieder klappt, weil sich das System wieder erholt, hab ich aber nicht probiert.

Ich werde die Tage den großen Stick noch mal löschen und nur mit Videos füttern und dann noch mal probieren, um auszuschließen, dass das Problem USB 3.0 oder die Hardware des Sticks selbst ist, sondern wohl nur die zu große Menge an MP3s und auch mal testen, ab wie viel MP3 Dateien das dann nicht mehr klappt.


Meine Meinung zu den beiden Playern:

Android-Player von skalsiu88:
Gut:
- Spielt das Video im Vollbild ohne untere Leiste ab
- Hat Positionsleiste und man kann extrem schnell springen
- Kann mehrere Formate abspielen (MKV, AVI usw.), hab ich aber noch nicht ausprobieren können

Nicht so soll:
- Nutzung nur über Smartphone nicht praktikabel (vor allem alleine im Auto)
- Dadurch WLAN zwingend aktiv


Lokale Version von waisky2:
Gut:
- Lässt sich am System selbst steuern
- Kein aktiviertes WLAN nötig

Nicht so doll:
- Keine Positionierung im Video möglich (da das aber ja generell möglich ist, kann waisky2 da ja viell. noch was optimieren)
- Kann (bisher) nur MP4 abspielen (kommt viell. auch noch, da es ja ebenfalls klappen soll)
- Kein Vollbild


Mal schauen, was sich im Laufe der kommenden Woche noch so verbessert, ich werde zum Schrauber-Treffen in Dorsten auf jeden Fall einen USB-Stick mit der aktuellen Firmware mitbringen (56.00.230) und einen für die Installation des Video-Players.
Und nat. den Laptop usw., wer dabei ist und die Installation nicht selber machen möchte, dem wird dort geholfen!
 

Siutsch

Mitglied
Also in der Beschreibung meines 6ers steht, das USB 3.0 Sticks mit MZD nicht Kompatibel sind.

Kann nat. sein, dass es daran liegt.

Der Transcend USB 3.0 Stick wird aber gefunden und funktioniert auch.
Ob es in diesem Fall an der Menge der MP3s auf dem Stick liegt, oder tatsächlich an USB 3.0 oder so, werde ich gelegentlich noch mal testen.

Hab mir auch noch mal einen 64 GB USB 2.0 Stick bestellt, vielleicht klappt's damit besser.
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo, hatte den Sandisk 64Gb USB 3 - geht nicht. Der Sandisk 16GB auch USB 3 funktioniert einwandfrei. Einen 32 GB zum Testen habe ich leider nicht.
Scheint an der Speichergröße zu liegen.
Gruß Dieter
 
Oben