MZD Version 56.00.230

lfrodermann

Mitglied
Toll. Warum spielen die BETA Software auf? Bin auch auch in der IT Branche.
Aber das ist genau so als ob ich einem Kunden Windows 12 beta installieren und genau weiß dass es Probleme gibt.
Das ist ja dann wiederum verarsche vom fMH. Es gab doch vor einer Woche schon eine "Nichtbeta". In den Übergabeinspektion steht doch bestimmt auch, dass dort das Update aufgespielt werden soll (denke ich mir).
Oder hat sich rausgestellt, dass die 230iger Version noch schlechter als die 100er ist?
Auf jeden Fall ist das keine schöne Art und wenn sich jemand beschwert sagen die bestimmt" Oh. Es gibt eine neue Version" und der Kunde testet dann schön weiter.
Da hat der Händler wieder ein paar Wochen ruhe bis es beim nächsten Mal abstürzt.
Das sind doch alles nur Workarounds und keine Lösungen.
Ich bin mal bespannt wie die 60.0.0.0er Version wird. Aber so ist das das Käse.
Ein Update auf die 230 mach ich erstmal nicht! Das soll dann der fMH machen (kostenlos) und mir alles wieder einstellen. Das dauert ja auch immer. Kann ja kein Backup von den Einstellungen machen oder doch?
 

GTR

Mitglied
Es kann gut sein das die 100 besser läuft als die 230 aber ich glaube in der Beta sind die Verkehrsservices deaktiviert
 

MerlinMuc

Mitglied
Also normalerweise sollte bei der Übergabe überall die aktuelle Software aufgespielt werden. Die in Deinem ist auf jedenfalls keine Aktuelle noch Offiziell. Ich glaub hier muss entweder Mazda mal langsam Umdenken, was die Informationspolitik Richtung Händler betrifft oder der Händler hat schlicht einfach nicht nachgeschaut.

Übrigens die Software kann nur der Händler aufspielen (Thema Garantieverlust), es gibt aber auch die Möglichkeit dies selbst zu tun. Hier wäre ich aber vorsichtig falls etwas schief geht.

Gruß

Mario
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Hm, meiner kam mit der 51er-Version, ich habe auf die 56...230er updaten lassen. Bringt aber auch nicht viel. Die Navigation hat mich bisher nicht im Stich gelassen, aber vorhin ist das MZD einfach eingefroren. Als ich das Navi programmieren wollte, deswegen angehalten habe und kurz den Rückwärtsgang drin hatte, ging gar nichts mehr. Auf dem Monitor wurde mir in groß (gesamte Bildfläche) ein Bild angezeigt, das nach dem Parksensoren-Bild aussah, das ansonsten oben rechts ins klein in RFK-Bild eingeblendet wird.

Ich konnte machen, was ich wollte, das Bild ging nicht mehr weg, auf Eingaben jeglicher Art reagierte das System nicht. Erst nach einem Neustart des MZDs (Reset).

Bin mal auf die neue SW-Version gespannt, die im Januar kommen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GTR

Mitglied
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass man diese Probleme nicht so schnell in den Griff kriegt. Man hat auf externe Entwickler gesetzt und hat nun massive Qualitätsprobleme. Selbst wenn man die Entwicklung wieder übernimmt wird es vermutlich bis in die nächste Generation dauern bis man diese Probleme wieder in den Griff kriegt.
Man müsste ähnlich wie beim Berliner Flughafen noch mal alles abreißen und neu bauen und das will natürlich niemand verantworten.

Man muss nur die Entwicklung beim Mazda 3 MZD verfolgen um zu wissen dass man selbst nach Jahren keine Besserung erreicht hat.
 
P

Pitrie

Guest
EMS bei Mazda :confused: Na ich glaub ja vieles... Den Osterhasen usw. aber nicht an sowas. Aber die Batterieanzeige war eh ein Schätzeisen oder hast du davon ein Nutzen gehabt? Bei meinem 4F zeigte er trotz 100% an aber die Spannung war bei mageren 12V. ;)
 

michsy

Mitglied
Ich soll am 1. Februar die 56.00.230 aufgespielt bekommen. Muss ich dann eigentlich Einstellungen neu machen oder bleiben alle eingestellten Sachen wie Favoriten bei Musik, Hotspot für die Onlinedienste und die Kontakte für`s Telefon so erhalten?
 

Chriz

Mitglied
Bei mir blieben alle Favoriten, bei anderen nicht. Aber die i-stop Statistik setzt sich auf null zurück.
 

lfrodermann

Mitglied
Ich soll am 1. Februar die 56.00.230 aufgespielt bekommen. Muss ich dann eigentlich Einstellungen neu machen oder bleiben alle eingestellten Sachen wie Favoriten bei Musik, Hotspot für die Onlinedienste und die Kontakte für`s Telefon so erhalten?

Meines Erachtens wird dabei alles gelöscht. In der Anleitung zum Update steht auch, dass man die Senderlisten usw. aufschreiben soll. Nach dem Update muss wieder alles neu eingestellt werden.
Auch das MAZDA im Telefon muss entfernt und anschließend nach dem Update wieder neu gekoppelt werden.
So stehts zumindest in der Updateanleitung (siehe Anhang).
 

Anhänge

  • document.pdf
    504,1 KB · Aufrufe: 58

MerlinMuc

Mitglied
Also bei meinen inzwischen 3 Updates blieb jedesmal alles erhalten (Favoriten, BT Kopplungen, Einstellungen etc.)

Gruß

Mario
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mein CX wurde diese Woche mit MZD Version 56.00.100 ausgeliefert.

Ich hatte noch gefragt ob die aktuellste SW eingespielt wurde, was bejaht wurde.
Die wollten sich wohl die Mühe sparen...naja
 

MerlinMuc

Mitglied
Entweder hatten Sie keine Lust oder einfach keinen Plan. Ich gewinne langsam so den Eindruck, das es von Händler zu Händler sehr unterschiedlich ist....

Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen das Sachen wie Bremsen, Motor etc kein Problem sind aber dieses "neumodische Teufelszeug" Namens "Software/Internet" ist bei einigen noch ein rotes Tuch.

Gruß

Mario
 

joe1506

Mitglied
Meines Erachtens wird dabei alles gelöscht. In der Anleitung zum Update steht auch, dass man die Senderlisten usw. aufschreiben soll. Nach dem Update muss wieder alles neu eingestellt werden.
Auch das MAZDA im Telefon muss entfernt und anschließend nach dem Update wieder neu gekoppelt werden.
So stehts zumindest in der Updateanleitung (siehe Anhang).

Kann man sich die neueren Updateanleitungen für neuere Softwareversionen auch irgendwo runterladen um zu sehen was bei den neueren Versionen verbessert/geändert wurde? Hier ist ja noch eine alte Version beschrieben.
 

GTR

Mitglied
Bei mir war nach dem Update auch noch alles vorhanden. Ich würde allerdings derzeit kein Update empfehlen wenn es nicht unbedingt sein muss da die Version 230 noch größere Probleme hat
 
Oben