Navi ohne Funktion.

Shivero

Mitglied
Gestern Morgen wollte ich eine Adresse ins Navi meines CX 5 eingeben und war negativ Überrascht. Navi lies sich nicht aktivieren. Erst ein Mazdatechniker konnte Abhilfe schaffen indem er die optionalen Dienste,die ich nicht verlängert habe,deaktivier hat. Er konnte mir aber nicht versprechen das es nicht wieder passiert. Mazda und TOMTOM arbeiten aber wohl auch an diesem Problem.
 
A

anonymous1410

Guest
NAVI-Störung nach Update

Bei meinem CX-5 Revolution kann das Navi nach dem ersten ordentlichen Karten-Update mit der Standard-Software von TomTom die Strassen per Tastatureingabe nicht mehr finden. Auf der Karte sind alle Daten im Detail vorhanden (Strasse, Hausnummer) und sie lassen sich als Ziel auch ansteuern, aber er findet unter jeder beliebigen Ortschaft per Tastatur nicht eine einzige Strasse, sondern immer nur das "Zentrum".
Ist mir nicht klar, ob die SD-Karte nach dem Update Probleme macht oder das Navi selbst. Vor dem Update keine Probleme.
Ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke, Bluesky
 

Rsg

Mitglied
Mir hat in diesem Fall nach dem Studium des Navi Handbuches, der Hinweis auf das entfernen und wieder einstecken der Speicherkarte geholfen. Dannach gab es keine Probleme mehr.
 

Ralf_65

Mitglied
Mir hat in diesem Fall nach dem Studium des Navi Handbuches, der Hinweis auf das entfernen und wieder einstecken der Speicherkarte geholfen. Dannach gab es keine Probleme mehr.

genau das gleiche war bei mir auch,also Karte raus und dann wieder rein,alles neu starten und dann sollte das wieder klappen mit dem Super TomTom!!!
 
A

anonymous1410

Guest
Danke für Eure Feedbacks!
Leider schlägt diese "Therapie" bei meinem Navi nicht an. Meine Garage gibt mir morgen eine neue SD-Karte von Mazda, welche die Originaldaten (also noch kein Update per Internet) enthält. Funktioniert das Navi danach wieder einwandfrei, liegt es an der SD-Karte im Zusammenhang mit dem Update und sonst an einem Softwarefehler im Navi selbst (was ich nicht annehme).

Interessant sind dabei zwei Dinge:
1. Der Updatevorgang über Internet mit der Appl. von TomTom war erfolgreich (laut Programm.
2. TomTom lässt nur eine Datensicherung zu, die immer nur den letzten Stand der SD-Karte speichert, also eigentlich eine Differentialsicherung. Leider ist es nicht möglich, eine vorherige Datensicherung auf diesem Stand zu belassen, sonste hätte ich selber die SD-Karte zurücksetzen können, was nach der Sicherung des (am PC erfolgreichen) Updates auch nicht vermisst wurde. Ich schaue mal auf dem Datenvereichnis nach, wo TomTom die Datensicherung lokal vornimmt und dann könnte ich ja mindestens theoretisch eine Sicherung auf einem bestimmten Stand kopieren und wo anders ablegen....

Mal sehen, was der Versuch morgen in der Garage ergibt. Ich berichte Euch selbstverständlich, wie die Sache ausgeht. Dann haben wir auf unserer Ebene den automatischen Datenaustausch zwischen der Schweiz und Deutschland schon mal in trockenen Tüchern ;)

Beste Grüsse von Bluesky
 

Osterhase

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
hallo,

zu pkt. 2- müsste gehen wenn du den pfad (speicherort) im tomtom home menü vor der nächsten sicherung änderst!
 
A

anonymous1410

Guest
Danke für den Tip: der Wechsel des Speicherortes funktioniert so besten.
Ich habe heute eine neue SD-Karte von der Garage erhalten. Mit dieser läuft das Navi bestens. Ich habe die alte Karte mittels Sicherung von TomTom mit dem Inhalt der funktionierenden SD-Karte überschrieben. Leider Kein Erfolg. Somit scheint wirklich ein Defekt an der SD-Karte vorzuliegen. Nicht ganz ausschliessen kann ich, dass der Fehler doch durch das Update mit TomTom entstanden ist. Darum lasse ich die neue Karte mal im Origianalstatus, d.h. ohne Update. Wenn innerhalb von z.B. drei Monaten keine zweite Meldung dazu vorliegt, versuche ich den Update dann mit der neuen Karte nochmal.
Jedenfalls: Herzlichen Dank für die Tips, die ich erhalten habe. Jedenfalls werde ich die Datensicherung nun jedesmal in einen neuen Ordner legen, damit ich bei Bedarf zurückfahren kann.
Besten Dank von Bluesky an Euch! ;)
 

derminer

Mitglied
2. Navi Störung seit Auslieferung Ende Juli

Das Navi nervt:
1. während einer Routenführung durch eine Stadt "hängt" das Navi, die Meldungen kommen verzögert immer dann wenn ich die Abbiegung verpasst hatte. Die entsprechende Karte aktualisierte sich ebenfalls verzögert, das ganze fühlte sich so an als ob der Rechner überlastet wäre.
Abhilfe: Karte im PC aktualisieren dann ging es wieder.

2.Gestern lies sich das Navigationsprogramm erst gar nicht aufrufen (ich bemerkte es weil es einen festinstallierten Blitzer in meinem Wohnort nicht ankündigte)
Abhilfe: Mal wieder Karte am PC aktualisieren. Bei dieser Aktion musste natürlich noch Tomtom home upgedatet werden. Danach die Karte ins Auto und auch hier nochmal einige Minuten warten bis alles wieder funktioniert.
Im Eigenheim mit Garage im Keller sind das alles kurze Wege aber ich denke an die Laternenparker oder die Leute im x-ten Stock und weite Wege zum Auto.

Das ist meiner Meinung nicht der Stand der Technik.
Wenn dir so was passiert wenn du dich auf das Naiv verlässt ist das sehr ärgerlich.
Es gibt eine Empfehlung die Karte wöchentlich zu aktualisieren werde das mal probieren ob es dann besser wird.
 
A

anonymous01

Guest
Hallo,

reicht für ein Backup eigentlich ein einfacher dd-Dump der Karte in eine Datei und akzeptiert das Gerät auch, wenn man das dann auf einer anderen Karte wiederherstellt (also nicht die originale Karte)?

Also bspw.:

Backup (originale SD):
Code:
# dd if=/dev/sdcard of=backup.img
Restore (andere SD):
Code:
# dd if=backup.img of=/dev/new_sdcard

Bzw. klappt das überhaupt mit der originalen SD oder gibt es da irgendeinen widerlichen Kopierschutz?

Ich würde mir nämlich gerne vor jedweder Änderung / Update gerne eine Sicherungskopie erstellen um nicht im Regen bzw. beim fMH zu stehen :)
 
A

anonymous1410

Guest
Zu den beiden letzten Beiträgen

Das Hängen oder gänzliche Ausfallen habe ich mit meiner ersten SD-Karte von Mazda erlebt. Nach dem ersten Update im PC war die SD im Mazda nicht mehr funktionsfähig. Mit Zähneknirschen habe ich eine neue Karte gekauft, weil das Kopieren mit allen hier im Forum beschriebenen Methoden nicht funktioniert hat (Kopierschutz). Einen Handlingfehler meinerseits konnte ich nicht mit Sicherheit ausschliessen. Ich deute darum die Symptome als möglichen Schaden an der SD-Karte. In der Schweiz ist die Blitzerwarnung per Gesetz verboten und wird von TomTom konsequent angewandt. Ich kann also ausschliessen, dass dies bei mir ein Grund für die ersten Fehlfunktionen war.

Die neue Karte funktioniert auch nach dem Update sehr gut. Aber da bin ich völlig einig: Die Trennung von eingebautem System NB1 und SD-Karte kann doch nicht eine wöchentliche Wanderung zum Preis haben :(

Ich lasse meine SD-Karte jetzt mal 4 Wochen wie sie ist, mal sehen was passiert.

Ich habe versucht, von der neuen SD-Karte eine Kopie auf die bestmögliche SD zu ziehen (Class 10, schweineteuer). Die Kopie habe ich, aber die ist im Navi NB1 nicht funktionsfähig. Sie startet mit Fehlfunktionen oder das Navi streikt total.

Soweit meine Erfahrung. Ich tue mich weniger schwer mit Garmin, aber Garmin kenne ich seit Jahren und TomTom seit zwei Monaten. Gut Ding will vielleicht auch hier Weile haben :eek:

Ich bleibe dran...
 

karlipe

Mitglied
@Bluesky
Du kannst die SD-Karte nicht einfach kopieren. Erst formatieren und dann die leere Karte ins Navi, das schreibt dann Infos auf die Karte, die erkennt dann TomOm Home. Ich such Dir mal die ausführliche Anleitung :)
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Vielleicht kannst du diese ausführliche ANleitung dann mal hier reinsetzen. Würde sicherlich einige interessieren.
 

derminer

Mitglied
Bedienungsanleitung bei Tomtom

Hallo zusammen,

wie eine neue SD - Karte initialisiert wird, findet ihr im Programm tomtom home Punkt Bedieungsanleitung auf Seite 10.

Bis dato hab ich keine weiteren hier und in verwandten Foren beschriebene Probleme mehr wobei der Aufwand einer wöchentlichen Aktualisierung schon beträchtlich ist. Ein weiterer Punkt an den man immer denken muss (man hat ja sonst nichts zu tun).

Störend find ich die unzureichende Beleuchtung bei Nacht bzw. die Umschaltung von Tag zu Nachtansicht.
Das kann mein mobiles Navi vom gleichen Hersteller besser.

Viele Grüße

derminer
 

karlipe

Mitglied
Von catan76 aus dem Mazdaforum ;) hat bei meinem TomTom einwandfrei funktioniert:

Hallo CX-5ler.

Ich habe seit der wie folgt beschriebenen Aktion in meinem 6er keine Abstürze mehr auch mit den Live-Diensten beim NB1.

Probiert es doch auch mal aus. Ich kopiere euch mal den Beitrag aus dem M6 Bereich hier rein.

###########################################
Hallo Mitleidende – oder Exmitleidende

Vor einer Woche haben wir der fMH und ich eine Veränderung an meinem Navi vorgenommen und seit dem läuft mein NB1 auch mit den Live-Diensten zuverlässig. Es gab keinen Absturz bislang.

Ich hätte unser Vorgehen gern an einem weiteren Fahrzeug als Lösung bestätigt, aber bisher hat sich niemand gemeldet. Ich möchte es euch darum nicht länger vorenthalten. Allerdings ist eben nicht bestätigt, dass es wirklich auch so helfen muss, oder ob es bei mir Zufall ist.

VORGEHEN:

Was wird benötigt?
- einen neue 4GB SD Karte (keine besonderen Anforderungen, ich habe eine SDHC von Hama drin)
- einen Internetzugang, möglichst schnell (ihr müsst immerhin 3GB ziehen)
- die tomtom-Home-Software auf dem PC
- eine Account bei tomtom


Warum einen 4GB-SD-Karte?
Es gibt eine Vorgabe von Mazda, dass bei diesem Problem statt der bisher verwendeten 8GB eine 4GB-SD-Karte zu verwenden ist. Naja andere haben das auch schon probiert und es hat nicht geholfen.
Ich weiß aber nicht, in welcher Form bei diesen Versuchen die Daten auf die neue Karte gelangt sind. Wahrscheinlich durch Kopieren. Wir haben uns entschlossen die Daten nicht zu kopieren um eventuelle Fehler, die auf der alten Karte sind nicht auch auf die neue zu bekommen, sondern die neue SD-Karte mit frischen Daten neu aufzusetzen.

Wie setzt man eine neue SD-Karte neu auf?
Wenn eine leere bzw. eine keinem Gerät zugeordnete SD-Karte in ein NB1 eingelegt wird, dann wird auf der SD-Karte ein Verzeichnis „loopdir“ angelegt. Das ist die Kennung eures Navi auf der SD-Karte. Darüber weiß die Software auf dem PC auch, dass es die Karte aus einem Navi ist und welches Navi ihr habt.

Wie folgt vorgehen:
- Navi und Zündung aus
- Alte SD-Karte raus
- Neue SD-Karte rein (Schieber schließen!)
- Zündung und Navi an
- WARTEN!
- Navi und Zündung aus
- Neue Karte raus

Jetzt müsste sich das „loopdir“ auf der Karte befinden. So einfach. Jetzt habt ihr eine SD-Karte eures Navi, aber ohne Daten.
Die SD-Karte dann in den PC einsetzen und die Daten über die tomtom-Home-Software frisch von tomtom auf die Karte ziehen. NICHT VON DER ALTEN KOPIEREN. Die Länderkarte wird dann auch von tomtom geholt. 3GB ist sie ca. groß. Das hat bei mir ca. 30min gedauert.
Danach die Karte ins Auto einsetzen und Navi an. Live-Dienste bestätigen und ausprobieren.
Momentan habe ich zum Versuch auch nur die Karte und eine Stimme auf der neuen SD-Karte. Keine Blitzer oder Ähnliches. Ich werde in den kommenden Tagen die Blitzer auch wieder hinzunehmen. Mal sehen ob sich etwas ändert.
Ich hoffe euch hilft es ebenso! Ich drücke euch allen die Daumen.

Bei meiner Aktion gab es noch ein Problem, welches allerdings nicht bei euch auch auftretten muss. Und zwar war meinem Navi im tomtom-Zentralrechner keine Karte zugeordnet. Dadurch konnte ich keine Kartenupdates mit der alten SD-Karte durchführen und auch die Karte zunächst nicht frisch von tomtom holen, um sie auf der neuen SD-Karte zu installieren. Da half nur ein Anruf beim tomtom-Support, die diese Verknüpfung dann im tomtom-Server dann von Hand vorgenommen haben und dann lief alles wie oben beschrieben. Wenn ihr dieses Problem ebenfalls habt, dann gebt doch kurz mal Bescheid. Vielleicht ist das allein schon die Ursache, warum es ohne die Live-Dienste geht aber mit nicht.

Und jetzt bin ich gespannt auf eure Feedbacks, ob es euch auch hilft!

################################################## ###########################
 
A

anonymous1410

Guest
Navi NB1 oder SD streikt wieder

Danke karlipe für die det. Angaben!
Leider habe ich heute festgestellt, dass mein NB1 wieder teilweise streikt. Diesmal kann ich die Fehlfunktion klar eingrenzen.
Was funktioniert :D:
- Karte zeigt korrekt Standort etc. an.
- POI kann ich (sogar Suchfunktion in der Nähe) suchen, heute erfolgreich mit einer bestimmten Tankstelle.
- Bereits gespeicherte Ziele lassen sich aufrufen und das Ziel wird korrekt angesteuert.
- D.h.: Alle Strassen samt Hausnummern sind im Hintergrund korrekt vorhanden.
- Eine neue Adresse lässt sich ab Karte suchen und mit Direktanwahl speichern.

Was nicht funktioniert: :(
- Wenn ich eine neue Zieladresse eingeben will, spinnt die Datenbank. Bereits bei der Auswahl der Stadt sehe ich, dass da nicht nur in der Schweiz gesucht wird, sondern viel weiter.
- Wenn ich Bern in der Auswahl habe und die Strasse auswählen will, bringt er Strassen in irgend einer fremden Schrift (kyrillisch?) findet keine Strasse "keine Strasse gefunden" und zeigt dann in der Auswahl "Zentrum" an. Mit der der selben Original-SD habe ich vorher in der Datenbank jede Adresse korrekt gefunden.

Ich vermute, dass irgend ein Vorgang beim Update auf dem PC den Fehler hervorruft. Aber ich habe langsam keine Lust mehr, x Stunden zu investieren um herauszufinden, warum ein ordentlich gekauftes Navi nicht ordentlich funktioniert. Wer hat diesen Fehler schon gesehen?

Das ist mir schon bei der ersten SD passiert und ich habe bei Mazda infolge fehlender Garantie auf Datenträger für ca. 150 EUR eine neue Karte gekauft, weil ich nicht sicher war, ob mir ein Handlingfehler unterlaufen ist. Dies kann ich jedoch jetzt mit Sicherheit ausschliessen und langsam aber sicher wünsche ich mir mein altes Garmin-Nüvi zurück, mit dem mir solche Probleme fremd waren.
Ich benötige das NAVI beruflich dringend.

Morgen ziehe ich mir eine Kopie, exakt wie von karlipe beschrieben. Falls dies nicht zum Erfolg führt, soll sich meine Garage mit TomTom und Mazda in Verbindung setzen, denn ich habe als Kunde keine Lust, Garantieleistungen zu erbringen.

Den CX-5 gebe ich nicht zurück... aber auf ein solches Navi kann ich verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous1410

Guest
karlipe: Starker Tobak!!!

Hallo karlipe und CX-5- Gemeinde

Echt starker Tobak, was karlipe uns gepostet hat: Inzwischen habe ich mir eine 4GB SD gekauft und mich haargenau an das Konzept von karlipe gehalten. Es kam genau das raus, was er schreibt: ein funktionierendes NB1, bei dem ich die Adressen ab Datenbank wieder einwandfrei erfassen und speichern kann.
Herzlichen Dank aus der Schweiz in den grossen Kanton im Norden!
Bluesky aus Bern in der Schweiz
(das Land, wo Chäs im Chuchichäschtli steht. Übersetzung: Es steht Käse im kleinen Küchenschrank :eek:)
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Karten- und Softwareupdate, zu wenig Speicher

Hallo Leute
Auch ich rege mich als ex Navigonbenutzer immer wieder über die TT unzulänglichkeiten auf.
Das letzte mal am Freitag, als der Update mit der Maldung "Zu wenig Speicherplatz auf dem Laufwerk..." immer wieder abgebrochen wurde. Dies, obwohl Karte und Software nur gerade 3,6Gb gross waren. Nach 3 Stunden habe ich den Versuch abgebrochen. Am Samstag habe ich mir eine 8Gb Sandisc ultra geholt, diese im Fahrzeug initialisiert und einen neuen Versuch gestartet. Und Überraschung, die ganze Installation, welche bei der original 4Gb Karte jeweils 1 Std. gedauert hat, war nach 15Min !!!! bereits fertig. Beim einlegen im Fahrzeug die neue Karte bestätigt und die Installation ging da auch schneller. Danach war die Funktion ohne Probleme.
Da ich hier gelesen habe, dass eine 8Gb Karte Probleme machen könnte, habe ich mir den Backup dieser Karte auch auf die originale gezogen und diese funktioniert jetzt auch wieder Problemlos.
Zur Zeit fahre ich mit der schnell 8Gb. Sollte es Probleme geben melde ich mich wieder.
Auf jeden Fall ist es angenehm, wenn der Update nur noch 15Min. dauert.
Noch ein Hinweis für die TT Neulinge. Erfolgt beim Update ein Abbruch, sollted ihr vor dem nächsten Versuch zuerst den Backup wieder aufspielen, da dieser sonst mit der unvolständigen auf der Karte einfach überspielt wird! TT sollte sich mal ein paar scheiben bei der Konkurenz abschneiden und Benutzerfreundliche Software anbieten.
Gruss
Rolf
 
Oben