Neue Abzocke beim Kundendienst?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

180

Mitglied
Mann, ich dachte ich bin endlich durch mit der Abzockerei beim Öl und beim Scheibenwischwasser. Bringe ich doch mein Öl selber mit und fülle den Wischwassertank bis über den Rand voll vor dem Kundendienst.

Ha, denkste. Der Mazda Service ist schlauer!

Da lese ich nach der 40.000er Inspektion die Position: € 7,50 / Batterie laden...

Ich: Wie bitte was?
Genau ein Tag vor dem KD-Termin wurden 500km auf der Autobahn zurückgelegt!

Mazda: Ja, das wäre nötig. Die Batterie lädt sich nicht vollständig beim fahren.
Ich: Ja ne, is klar...

Für mich klingt das nach Abzocke, hat da jemand ähnliche Ansichten oder irre ich mich???
 

Ramses

Mitglied
Ist Batterie laden Bestandteil der 40.000er laut Mazdavorgabe? Wenn nicht, dann muss das ja extra aufgeführt werden, bevor man den Wagen abgibt und dann sollte man sich auch durchlesen, was man da so unterschreibt.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Dem würde ich den Sack bis zum Boden ziehen und dann drauftreten.
Zu was für Assis fahrt ihr in die Werkstatt?
Entschuldigt die harten Worte, aber´s ist halt meine Meinung.

Mein / unser Schrauber beim fMh hängt das Diagnosegerät dran und wenn was gemcht werden müsste,fragt er vorher. Der Ausdruck wird mit der Rechnung übergeben.
Genau wie beim Wischwasser oder sonst was.
 

BestKlaus

Mitglied
Absolut überrascht, bei meine letzte Wartung kam keine Wasser auf die Rechnung. Dafür der Öl für knapp 23.- €/l (5W30).
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mazda: Ja, das wäre nötig. Die Batterie lädt sich nicht vollständig beim fahren.
Das ist eine Frechheit, sowas als Begründung vorzuschieben.
Wieviel hat er denn geladen? 1-2 Kilo? Bissl Saft für 7,50€... Da wären unsere Energieversorger glatt neidisch.

Zu niedriger Ladezustand interessiert vielleicht den I-Stop. Da es aber nicht reklamiert wurde, würde mich die Erklärung interessieren, was bei 100% besser sein soll, als bei 85%.

Nach über 300tkm in Mazdas musste noch nie eine Batterie in der Werkstatt geladen werden.

Danke für den Hinweis. Werde bei der nächsten Inspektion den fMh mal offensiv darauf ansprechen. Die Werkstätten sollen merken, dass sich so ein Quatsch schnell rumspricht.
 

Freizeithuper

Mitglied
Ist zwar blöd gelaufen aber selber ......... .:p;)

Vielleicht auch eine Retourkutsche fürs selber mit gebrachte Öl.:confused::confused::confused:

Nicht das Auto einfach abgeben zur Inspektion,sondern nachfragen was gemacht wird bei so einer Inspektion.
Es gibt Vorgaben so wie Ramses es schon erwähnet.
Dem Sprechenden kann geholfen werden.

PS:
Naja soooo tragisch ist das jetzt nicht.;):D:D
Für 7,50 ein Lehrstunde erhalten.;):D:D
Da kann selbst die Schülerhilfe nicht mit halten die nehmen 8,70.;):D:D:D

Mfg
 

diRkrs

Mitglied
Die Batterie wird egal wie lange man fährt max. Auf 94% geladen so meine Beobachtung auf ca.11000km
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Man sollte es auch so sehen: durch das iStop ist das System schon sehr mimosenhaft. Wenn da der fMH die Batterie im Zuge der Inspektion checkt, ist das ja erstmal nichts Negatives.
(z.B. bekomme ich bei der Inspektion eines Fahrzeuges einer anderen, sehr großen Marke, auch ein Prüfprotokoll über den Batteriezustand - kostet nicht separat und ist vielleicht in der Inspektionspauschale enthalten)

Wenn der fMH also tatsächlich die Batterie ans Ladegerät gehängt hat, ist das zwar nicht das Superschnäppchen, aber man könnte es wohlwollend unter "Dienst am Kunden" verbuchen - genauso wie irgendwelche Lämpchen über 2,41EUR oder das Auffüllen des Scheibenwischwassers :(.

Es bringt nicht wirklich etwas, sich hinterher darüber aufzuregen.
Da müsste man vorher ganz konkret bei der Reparaturannahme drüber sprechen, was gemacht werden soll oder was auf jeden Fall nicht oder erst nach Rücksprache. Machen aber die wenigsten, ich nehme mich da nicht aus...

Also unter Lehrgeld verbuchen ;)
 

koidragon

Mitglied
Das ist mir auch neu, dass zur Inspektion die Batterie geladen wird. Höchstens mal die schmierung aller beweglichen Teile steht immer mit drauf als "Langzeitintervallschutz". Am 20.05 hat mein dicker HU, bin gespannt, was der Prüfer alles findet, dann kommen auch die Spurplatten drauf :)
 

Booma

Mitglied
Problem ist, dass einige Werkstätten einfach Sachen ungefragt mitmachen. Hatte ich gerade erst bei dem Rückruf bezüglich der Pumpe. Angeblich Batterie im Handsender leer, deswegen gleich mitgetauscht... Stand im Display... Habe diese Meldung aber noch nie gesehen :confused: wahrscheinlich haben die in der Werkstatt so lange daran rumgefummelt bis sie leer war.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin :)

Ich glaube, ich sollte mal dringend meine Anti-Abzock-Liste erweitern, wenn ich das so lese...

Batterie laden für 7,50 nach 500 km Autobahnfahrt :mad: - da würde ich mich arg verarscht fühlen, wenn nicht ein Prüfprotokoll der Batterie vorher/nachher vorgelegt wird.

Also, die Anti-Abzock-Liste... Bei meinem alten Wagen stand drauf

- keine Scheibenwischer wechseln
- kein Luftdruck prüfen
- kein Wischwasser auffüllen
- Abweichungen vom vorher besprochenen "Durchschnittspreis" müssen telefonisch besprochen werden

Neu für den CX-5:

- Schlüsselbatterie nicht wechseln
- Batterie nicht laden
- Ölpreis vorher aushandeln

Hab ich was vergessen? ;)

Gruß, Alex
 

Bea

Mitglied
:( Wurde bei mir auch ungefragt getauscht für 7 € Obwohl ich schon eine ( Gute) im
Internet bestellt habe ( 3stck für 2,40€) .

Guter Tipp mit der " Anti-Abzock-Liste "
 

HardRockMark64

Mitglied
Bei meiner Werkstatt wird IMMER vorher gefragt, ob Scheibenwischer gewechselt werden sollen, Scheibenwaschwasser aufgefüllt, etc. Wenn man nein sagt, wird's auch nicht gemacht und berechnet... Inzwischen holt Mazda regelmäßige Werkstatt-Feedbacks nach den Inspektionen durch. Da ist natürlich die Möglichkeit gegeben solche seltsamen Abrechnungspraktiken anzugeben.
 

180

Mitglied
Ok, danke für die Anteilnahme. Kommt wie schon erwähnt auf mein Lehrgeldkonto. Die € 7,50 machens nicht gerade fetter. Aktueller Kontostand: bestimmt € 10.007,50 - Was solls...?

Könnte in der Tat die Retourkutsche fürs Öl gewesen sein. Er hat mir sogar die leeren Ölbehälter in den Beifahrerfußraum gelegt! Das ist doch mal echt zuvorkommend!

Das war mein erster Mazda Service bisher. Die Anti-Abzockliste gehe ich beim nächsten mal penibel durch und verlange für alles nicht besprochene einen Anruf.
 

MK2

Mitglied
Dieses tolle Wort "Abzocke" ist ja schwer in Mode. Teilweise ist diese Begrifflichkeit bestimmt angebracht, häufig aber auch etwas überstrapaziert.

Bei manchen Beiträgen, die ich zu solchen Themen lese, frage ich mich immer, auf welche Art und Weise manche Leute ihren Lebensunterhalt verdienen und ob so grob bekannt ist, wie Wirtschaft funktioniert. Natürlich will so ein Autohaus Geld verdienen. Bevor jetzt aber so ein Autohausbesitzer kofferweise Bargeld in die Schweiz fährt, muß er doch den ein oder anderen anderen Euro für dieses oder jenes berappen, ob den Unterhalt der Immobilie, Lizenzgebühren, Versicherungen, Steuern, das Material bekommt er auch nicht so ganz kostenlos geliefert und die Mitarbeiter sind in der heutigen Zeit auch noch so unverschämt, daß sie für ihre Arbeit bezahlt werden wollen.

Dann fragen wir uns doch mal, was passiert, wenn jetzt ein Kunde kommt, der eine gewisse Leistung (Inspektion) in Anspruch nehmen möchte, dafür den Preis aber auf ein Minimum drücken will, dazu gibt's dann noch diese tolle "Anti-Abzock-Liste" auf der alles Mögliche steht, wo eventuell noch so ein paar Euro mehr Umsatz generiert werden könnten.

Möglichkeit A:
Da wird der Laden ja super Bock drauf haben und die besten Mitarbeiter werden sich hochmotiviert an die Arbeit machen und sich alle Zeit der Welt nehmen, um penibelst und höchst gewissenhaft alles genauestenst zu inspizieren

Möglichkeit B:
Das ganze muß so schnell und kostengünstig von statten gehen, wie eben möglich. Der Plan wird vom Lehrling im 1. Jahr auf die schnelle abgearbeitet und vom Meister zwischen Tür und Angel abgehakt

Klar, ein paar Euro, die man mehr zahlt sind auch keine Garantie für Top-Arbeit, aber ein maximales Drücken des Preises sind definitiv eine Garantie für maximalen Preisdruck im Betrieb, mit allen Konsequenzen, die da dran hängen.

Muß halt jeder wissen, was er will.
 

Ivocel

Mitglied
Er hat mir sogar die leeren Ölbehälter in den Beifahrerfußraum gelegt! Das ist doch mal echt zuvorkommend!

Was erwartest du?
Er ist nicht verpflichtet deine Ölbehälter zu entsorgen, die nicht als "normaler" Abfall gelten und entsprechend mehr kosten.
Da wo du die gekauft hast, der MUSS sie zurück nehmen.

Schau dir mal Tankstellen an, die nehmen auch nur bei ihnen gekaufte Behälter zurück.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Eigentlich habe ich keine Lust mich an solchen Diskussionen zu beteiligen, weil man
sich dann schon mal unbeliebt machen kann. Aber das, was ich hier jetzt sage ist wirklich nur meine Meinung, und jeder soll machen was er für richtig hält :
(Bitte wirklich nicht persönlich auffassen)
in meiner Altersklasse - 50+ - habe ich a) schon zu viele andere Dinge erlebt, und b) kann ich mich wirklich nicht über siebeneurofünfzig aufregen. Dafür ist das Leben zu kurz. Es gibt für mich 2 Unwörter : 1.) Abzocke und 2.) Geiz ist Geil.
Wir reden hier von einem Fahrzeug in der Preisklasse 30.000 bis 40.000 €.
Wir handeln uns erstmal durch, was auch legitim ist. ( von 12 bis 20 %), dann wollen wir noch irgendwelche Extras(Garantieverlängerung, Fussmatten,etc.,etc.)
Dann bringen wir zum Inspektionstermin auch noch unser eigenes Öl mit.
Wovon, frage ich mich, soll denn der Händler leben? Was folgt als Nächstes?
Bringen wir unser eigenes Wasser für die Waschanlage mit, was wir aus einem Teich geholt haben, und dann durch eine Filtertüte gejagt haben?
NOCHMAL BITTE : JEDER SOLL ES HANDHABEN WIE ER WILL, aber ich handle immer schon nach der Devise : LEBEN UND LEBEN LASEN!!
Und bevor einer auf die Idee kommt : Nein, ich habe nicht zu viel Geld.
Gruss
Sky
 

siggi

Mitglied
so sehe ich das auch...
ABER...man muss schon schauen wo die Grenze zwischen "leben und leben lassen" und "Abzockerei" liegt
allerdings muss man auch immer gemäß dem dritten newtonschen Gesetz handeln^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben