Neue Abzocke beim Kundendienst?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Nachdem ich dann mal nachgeguckt habe, was das 3. Gesetz ist, gebe ich dir recht.:D
 

Bobbel

Mitglied
Hai in die Runde

MK2 hat es genau in meinem Sinne ausgedrückt!
Habe selber über 20 Jahre in nem BD geschraubt und mich jeden Abend über ein paar Mark Trinkgeld gefreut. Dann hab ich immer ein bischen genauer hingesehen.
Heute gebe ich dem Mech je nach Aufwand nen 10er oder nen 20er bei Arbeitsbeginn
mit einem kleinen Zettel ( meine "Wünsche" ).
Und siehe da- alles erledigt;) und alle sind zufrieden:D:D

Leben und Leben lassen:D:D:D

Volker
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Kleiner Nachtrag:

Nicht, dass mich hier jemand falsch versteht, weil ich diese Liste habe. Es geht mir auch ganz bestimmt nicht darum, den letzten Euro zu drücken, denn dass ich mich damit unbeliebt mache, ist mir klar, und wohin die Geiz-ist-Geil-Mentalität führt, spüre ich jedesmal, wenn ich zum Bäcker möchte - der ist nämlich nicht mehr da, weil ja jetzt die Discounter auch "Brötchen erzeugen" ("backen" möchte ich diesen Vorgang nun wirklich nicht nennen).

Aber: Ich möchte als Kunde einfach nur fair behandelt werden. Abzocke ist es für mich, wenn Preis und Leistung in einem auffälligen Missverhältnis stehen.

Beispiele gefällig?

Bei meinem alten Wagen lag der Wechsel der Scheibenwischer beim Vertragshändler bei knapp 40,-. Finde ich einen fairen Preis. Beim Wagen meiner Frau würde der Vertragshändler alleine 58,- (!) an Material berechnen (witzigerweise für exakt dieselbe Scheibenwischergröße) plus eine Arbeitseinheit. Plus MwSt. Insgesamt etwas mehr als das Doppelte für exakt dieselbe Leistung.

Bei meinem alten Wagen mussten die Gasdruckfedern der Kofferraumklappe gewechselt werden. Mein Vertragshändler, ja, genau der, der bei den Scheibenwischern einen durchaus fairen Preis macht, wollte diesmal 380,- haben, davon über die Hälfte an Materialkosten. Die freie Werkstatt meines Vertrauens hat den Auftrag für 120,- Euro inkl. Material und MwSt. erledigt, und die Gasdruckfedern waren nicht irgendwelcher Billigkram, sondern dasselbe Modell wie zuvor.

Und weil das nur zwei von vielen Beispielen sind, ist diese Liste entstanden. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Arbeiten, die ich in wenigen Minuten problemlos erledigen kann, muss ich nicht ungefragt und womöglich noch gefühlt deutlich überteuert auf der Inspektionsrechnung haben. (Was aber nicht heißen soll, dass das für Menschen ohne den nötigen technischen Sachverstand durchaus sinnvoll ist.)

Fairness rulez. Nicht nur beim Sport ;)

Gruß, Alex
 

180

Mitglied
Genau meine Ansicht! Fairness!

Ich habe kein Problem der Werkstatt € 10.- für einen Liter Öl zu bezahlen. Damit machen die immer noch ca. 500% Gewinn. Es gibt wenig Produkte auf dem Markt die einen derart hohen Gewinn erzielen.

Das hat nichts mit Geiz und so weiter zu tun. Oder aus welchem Grund sollte die Werkstatt 1200% Gewinn am Ölverkauf erzielen? Ich glaub nicht mal die Scheichs schaffen das...

Einfache Rechnung: 1 Liter Öl aus dem Fass kosten um die € 2.-
Bei Mazda kostet 1 Liter € 22.-

Der Deal des Jahrtausends!


@Skyliner:

Was würdest du tun, wenn alle Produkte soviel kosten würden?
Mir geht es da auch um das Prinzip und nicht nur ums sparen und um die € 7,50.

Wenn man sich alles gefallen lässt macht dann jeder Händler Preise wie er will und Leistungen die keiner braucht. Wegen Leuten wie dir (nicht persönlich nehmen)
sind die Preise erst so hoch und die sinnlosen Leistungen nehmen Überhand.


Danke an Alex, dass es noch Menschen gibt die gewisse Dinge hinterfragen
und nicht blind alles zahlen was ihnen vorgelegt wird.



Die armen Autohändler tun mir im übrigen echt auch sehr, sehr Leid...
Die müssen quasi ihre Sachen um ein vielfaches über dem UVP verkaufen um zu überleben.
Echt schade, ich dachte man verdient durch arbeiten. Aber das ist wohl nur bei mir so.
Irgenwas hab ich falsch gemacht.
 

siggi

Mitglied
ohne alle Hintergründe zu kennen sollte man den letzten Satz mit Vorsicht genießen...
ich weiß zum Bsp. nicht wie viel Geld von den verkauften Sachen beim Händler bleiben und wie viel davon weiter geleitet werden muss...
genau das gleiche wie beim Öl...entsorgt werden will es auch...oder das Bindemittel falls mal etwas daneben geht...
aber das sieht man alles nicht...es steht auch nicht auf der Rechnung...will aber bezahlt werden...
ich glaube auch kaum, dass 1L Öl für 2€ zu bekommen ist...selbst im Netz kostet es 3,50€+...und das ist noch kein Original Mazda DPF Öl

ich gebe dir allerdings Recht mit dem, was gemacht werden muss und das was gemacht wird...da wird öfter was gemacht was nicht hätte sein müssen...gibt es aber in jeder Werkstatt jeder Marke...
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Bei Mazda kostet 1 Liter € 22.-

:confused: Bei meiner letzten Inspektion (auch Mazda) hat der Liter 5W30 11,90 € (netto) gekostet. Und vieviel davon Kosten für die Entsorgung des Altoels waren, sei mal dahingestellt.

ich hätte das abgelassene Öl auch gleich wieder mit eingefüllt :D

Richtig. Und wenn das weiter zunimmt, dass das Oel selbst mitgebracht wird, wird es früher oder später dazu auch kommen, dass man
- sein Altoel wirklich wieder mitbekommt oder
- die Entsorgungskosten für das Altoel auf der Rechnung gesondert ausgewiesen werden.
Dann setzt der kluge Geschäftsmann hinter die Altoelentsorgung einen richtig guten Preis. Das neue Oel gibts dafür dann zum Selbstkostenpreis.
Dann ist viel erreicht.

Nicht geforderte Leistungen habe ich bisher bei meinen Werkstätten (nicht nur Mazda) kaum gehabt. Im Gegenteil ich habe mich schon mal geärgert, dass z.B. die Scheibenwischer (bei Audi) nicht mit gemacht woren waren. Wenn es mir zu viel würde, gäbe es einmal eine mündliche "Verwarnung". Bei der nächsten Rechung würde ich dann alle nicht beauftragten Leistungen rauskürzen.
Aber anscheinend habe ich ein "glückliches Händchen" bei der Werkstattwahl.:D

Grüße aus dem Bremer Umland
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo 180.

@Skyliner:
... Wegen Leuten wie dir (nicht persönlich nehmen) sind die Preise erst so hoch und die sinnlosen Leistungen nehmen Überhand. ...

Wieso kann / soll Skyliner eine, in meinen Augen, persönliche Anschuldigung nicht persönlich nehmen?

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5-Flitzer

Mitglied
Ich hoffe der Thread wird jetzt kein Streitthema hier :eek:

Ich hatte bis jetzt noch nie das Öl selbst mitgebracht und war früher immer verwundert, wenn ich von Leuten gehört habe, dass sie es selbt mitbringen.

ABER:
Bei menem 1. Service habe ich bei der Abgabe des CX-5 im Regal die Ölflasche gesehen und dazu den Preis von 29,65 für den Liter. Ich habe den Chef gefragt, ob das sein ernst sei, woraufhin er mir gesagt hat, dass dies der Preis für den Verkauf "über die Gasse" sei und in der Werkstatt eh ein anderer Preis gelten würde.
Gut - Nach dem Service auf die Rechnung geschaut - alleine für das Öl habe ich 150,- Euro bezahlt, genau diese ausgeschriebenen 29,65 für den Liter.
Leute - da komme ich mir aber schon verarscht vor.

Und ich habe den CX5 nicht im Internet gekauft - sondern von diesem Händler. Und ich hatte davor schon ein Auto bei ihm gekauft und meine Frau ebenfalls. Auch habe ich die hintere Einparkhilfe um satte 500,- Euro nachgekauft sowie diverses andere Zubehör, also der fMH hat schon einiges an mir verdient und ich gönne es ihm auch, ich wurde ja nicht zum Kauf gezwungen.

Ich frage mich aber schon, wie es sein kann dass die Ölpreise so enorm abweichen. Bei den normalen Verschleißteilen gibt es Fix und Fair-Preise, und beim Öl machen sie was sie wollen. Ich hätte überhaupt keine Problem, wenn ich 20,- Euro für den Liter (den ich als Kleinkunde um 6,40 erwerben kann) bezahlen muss, aber wie gesagt - 30,- Euro für den Liter, das grenzt an Räuberei.

Letztlich bringe ich ab jetzt auch das Öl mit und wenn mich der fMH darauf anspricht, sage ich ihm auch, dass er seine Preispolitik überdenken sollte.
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo Lex.

Fairness rulez. Nicht nur beim Sport ;)

Die Fairness hört im Sport doch auch auf, wenn es ums Geld geht. Oder wie sind sonst die Gehälter unserer Profilfußballer zu erklären? Die sind im Verhältnis zu vielen anderen Profisportlern und vor allem zur arbeitenden Bevölkerung ja auch total fair.:rolleyes:

Gruß
Stefan

 
Zuletzt bearbeitet:

Steini85

Mitglied
Zum Rest möchte/kann ich garnichts sagen (wäre für mich kein Aufreger, wenn der Fachmann sagt eine Ladung für 7,50 am Spezialgerät wär nötig - ok) , aber mit dem Öl hast du einen fairen fmh gefunden Stefan.

Aber wenn deiner über 30€ Netto für einen Liter der Suppe aufrufen würde überlegst du dir evtl. doch es mitzubringen.
Meine Ölbehälter wurden aber auch dann immer entsorgt und das Altöl nicht auf der Rechnung aufgeführt.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo CX5-Flitzer.

Fast 30 € ist ne Hausnummer. Aber es geht eben auch anders. Den Preis meines Händler finde ich völlig in Ordnung.
Man darf dabei allerdings auch nicht die jeweiligen Randbedingungen (Nebenkosten etc.) außer acht lassen. Mein fMH ist ein kleiner Familienbetrieb auf dem platten Land. Der hat sicher andere Kosten umzulegen, als ein großer Händler in der Innenstadt mit einem riesigen "Wasserkopf".
Es bleibt ja letztlich jedem selbst überlassen, ob er einen Vertrag schließt. Der Händler macht ein Angebot, der Kunde akzeptiert es oder macht ein Gegenangebot. Erst wenn sich beide einig sind ist der Vertrag geschlossen und die Leistungen können ausgeführt werden.

Gruß
Stefan
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Steini.

Wenn mein fMH häufiger solche nicht beauftragten Sonderleistungen erbringen würde und 30 € für den Liter Oel aufrufen würde, würde ich nicht das Oel selbst mitbringen sondern den Händler wechseln.
Gegen das Selbstmitbringen des Oels kann sich der Händler mit etwas Geschick nämlich leicht wehren (wie oben geschrieben). Und wie er seine 30 € bekommt ist ihm sicher herzlich egal.

Gruß
Stefan
 

michel

Mitglied
Letztlich bringe ich ab jetzt auch das Öl mit und wenn mich der fMH darauf anspricht, sage ich ihm auch, dass er seine Preispolitik überdenken sollte.

Vorab, 30 Euro halte ich auch für Wucher, aber warum den fMH nicht vor der Inspektion ansprechen, z.B. wenn man den Termin ausmacht?

Ich habs schon zig mal geschrieben, wiederhole mich aber gerne nochmal. Bei meinem Sorento gingen 7,2 Liter Öl rein und da haben sie mir bei der ersten Inspektion 19,50 Netto für den Liter berechnet. Also habe ich vor der zweiten Inspektion mal gefragt ob man sein eigenes Öl mitbringen kann, was ich aber eigentlich gar nicht will, oder ob man sich beim Ölpreis nicht irgendwo treffen kann. Endergebnis, wir haben uns auf auf (bin mir nicht mehr ganz sicher) 14,50 Euro je Liter geeinigt.

Ein Geschäft ist dann gut, wenn beide Parteien damit leben können und das war in dem Fall dann so. Natürlich habe ich in Folge jedes mal, wenn wenn ich den Wagen zur Inspektion gebracht habe, darauf hingewiesen das sie an meinen "Sonderpreis" denken sollen. Denn je nachdem wer da nachher die Rechnung eintippt weiß derjenige ja u.U. nichts davon.

Sich im Nachhinein zu ärgern und auf Revanche zu sinnen macht das ganze ja nicht besser. Ein klärendes Gespräch in freundlicher Atmosphäre schon eher. :eek:
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Bei menem 1. Service habe ich bei der Abgabe des CX-5 im Regal die Ölflasche gesehen und dazu den Preis von 29,65 für den Liter. Ich habe den Chef gefragt, ob das sein ernst sei, woraufhin er mir gesagt hat, dass dies der Preis für den Verkauf "über die Gasse" sei und in der Werkstatt eh ein anderer Preis gelten würde.

@michel - ich denke dass dies schon eine eindeutige Willenserklärung - oder eigentlich eher eine Unwillenserklärung :rolleyes: meinerseits war. Und es wurde mir ja mitgeteilt, dass der Preis so nicht verrechnet wird. War dann aber doch so. :(
 

Ivocel

Mitglied
30 Euro ist zu viel, allerdings sollte man auch nachsehen, ob es das 0W oder 5W Öl War.
Das 5 gibt es dir 6,50 im Netz, das 0W nicht unter 11,30.und die auch nur bei 20.

Also bitte dazu schreiben, welches Öl genutzt wurde
 

MK2

Mitglied
@michel - ich denke dass dies schon eine eindeutige Willenserklärung - oder eigentlich eher eine Unwillenserklärung :rolleyes: meinerseits war. Und es wurde mir ja mitgeteilt, dass der Preis so nicht verrechnet wird. War dann aber doch so. :(

Was wäre so schwer daran gewesen in diesem Gespräch konkret nach dem Preis zu fragen, der bei der Inspektion berechnet wird?

Ich meine, wenn man das Thema Ölpreis schon in Vorfeld anspricht, warum dann auch nicht konkret werden?


Genau meine Ansicht! Fairness!

Ich habe kein Problem der Werkstatt € 10.- für einen Liter Öl zu bezahlen. Damit machen die immer noch ca. 500% Gewinn. Es gibt wenig Produkte auf dem Markt die einen derart hohen Gewinn erzielen.

Das hat nichts mit Geiz und so weiter zu tun. Oder aus welchem Grund sollte die Werkstatt 1200% Gewinn am Ölverkauf erzielen? Ich glaub nicht mal die Scheichs schaffen das...

Einfache Rechnung: 1 Liter Öl aus dem Fass kosten um die € 2.-
Bei Mazda kostet 1 Liter € 22.- ...

Sorry, aber das ist kein Prozentrechnen, sondern Milchmädchenrechnen.

Manche Menschen scheinen immer noch nicht zu begreifen, daß Umsatz nicht Gewinn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steini85

Mitglied
Mein Händler hat nichts gegen das mitgebrachte Öl, zumindest kommuniziert er das nicht.
Von daher seh ich im Moment keinen Grund zu wechseln.

Mein Auto steht manchmal tagelang nur und fährt dann vielleicht ne Kurzstrecke, daher würde ich gegen eine Batterieladung garnichts sagen. Kam aber noch nicht vor, auch keine anderen fragwürdigen Leistungen. Im Gegenteil, wenn der Meister mein Auto sieht sagt er schon von sich aus mit einem Lächeln dass Pflegemaßnahmen wohl nicht nötig sind (Gummipflege, Wischwasser..). Und daher sind meine Inspektionskosten eigentlich immer im unteren Forumsniveau. Ist aber nur meine persönliche Einstellung / Situation.

Ist denn diese Lade-Position jetzt wirklich reine Willkür oder evtl. doch irgendwo im Serviceplan vermerkt?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...Ist denn diese Lade-Position jetzt wirklich reine Willkür oder evtl. doch irgendwo im Serviceplan vermerkt?

Im Wartungsplan ist die Kontrolle des Batteriesäurestandes (also die Menge) und des spezifischen Gewichts (also des Ladezustandes) Teil jeder Inspektion (siehe auch Bedienungshandbuch :eek:)

Diese Punkte sollten also über die Inspektionskostenpauschale abgedeckt sein.

Was nicht in der Wartungsübersicht steht, ist das Laden der Batterie, falls die gemessene Säuredichte niedrig ist. Für z.B. die Handgriffe zum "Ab- und Anklemmen der Batt. vom Fahrzeug", "Anschließen" und "Parameter Einstellen" des Ladegerätes, den "Stromverbrauch" sowie für die sonstigen Gemeinkosten könnte der fMH also einen Preis kalkulieren (bitte jetzt nicht nachrechnen; das bringt nichts, weil wir die Kalkulationsgrundlagen des fMH nicht kennen).
Für die Position "Batterie Laden" wäre demnach nicht unbedingt eine Willkür zu unterstellen.

Ob der obige Preis nun gerechtfertig erscheint, hängt vom Standpunkt des Betrachters ab...
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich wusste schon warum ich in meiner ersten Reaktion darauf hingewiesen habe, dass ich mich nur ungern an solchen Diskussionen beteilige.
Nur noch soviel:
auch ich nehme nicht Alles hin.Hier ging es aber in erster Linie um 7,50 €.
Mein Händler hat mir schon soviel geschenkt (kostenlose neue Batterie nach 3 Jahren mit dem alten CX 5, ständig gratis Leihwagen, etc.
Das war`s
Sky
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@Sky
Du hast doch nichts Falsches geschrieben; nur wegen des einen Widerspruchs würde ich mir deswegen keine Gedanken machen.. :)

Zum Begriff "Abzocke": sagen wir mal, es ist hier sehr überspitzt ausgedrückt ,mit leichter Tendenz zur Satire...

Off-Topic:
Kopfschütteln rufen dann eher Bewertungen in einem bekannten Aktionshaus hervor, wo dem Verkäufer Abzocke hinterher geschrieen wird, wenn als Versandkosten z.B. 1,00 EUR ausgewiesen sind, aber tatsächlich eine 62ct-Briefmarke auf dem Umschlag klebt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben