Neue Coming Home Funktion...nur für den Beifahrer? Etwas confuse Lichtsteuerung!

suny

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bin etwas verwirrt was die Coming Home Funktion bei meinem Dicken
bzw. generell die Lichtsteuerung...:confused:

Bin soeben über die Beifahrertüre ins Fahrzeug und hab danach die Zündung eingeschaltet.
Da meine Schalter fürs Licht immer auf Automatik stehen ging auch das Abblendlicht an!

So weit so gut...

Nun hab ich die Zündung wieder aus gemacht, Licht blieb an, und hab das Fahrzeug wieder über die Beifahrertüre verlassen.
Innenbeleuchtung an...Abblendlicht an.
Fahrzeug hat sich verriegelt (oder wird mit der Fernbedienung verriegelt)...Innen-und Außenbeleuchtung an!
Innenbeleuchtung schaltet sich nach ein paar Sekunden ab...Abblendlicht bleibt an.
Nach 18 Sekunden schaltet sich auch das Abblendlicht aus!?

Ich hab das ganze Spiel auch auf der Fahrerseite probiert und da klappt es nicht!
Also wenn das Fahrzeug verlassen wird schaltet sich die ganze Außenbeleuchtung ab sobald die
Fahrertüre geöffnet wir bzw. offen ist!

Eigentlich sollte diese Funktion ja eher auf der Fahrerseite klappen als für den Beifahrer!

Oder hab ich da was übersehen? Also für den Beifahrer macht das keinen Sinn!
Eher für einen Rechtslenker!

Wie seht ihr das?
 
Bin soeben über die Beifahrertüre ins Fahrzeug und hab danach die Zündung eingeschaltet.
Da meine Schalter fürs Licht immer auf Automatik stehen ging auch das Abblendlicht an!

Deine Grundgedanken muss ich nachher mal testemn.

Aber grundsätzlich hat die Zündung mit der Coming/Leaving Funktion gar nichts zu tun.
 
Aber grundsätzlich hat die Zündung mit der Coming/Leaving Funktion gar nichts zu tun.

Ja da hast du recht, Coming Home wird über die Lichthupe aktiviert!
Aber anscheinend gibt es auch eine autom. Funktion...aber eben nur für den Beifahrer;)

@peho49 du hast ja den NEUEN...ich fahre noch den FL! Vielleicht auch ein Unterschied!
 
Bin soeben über die Beifahrertüre ins Fahrzeug und hab danach die Zündung eingeschaltet.

Genau das ist der Punkt. Das endgültige Verlassen des Fahrzeuges nach Abschalten der Zündung wird über die Fahrertüre gesteuert. Wird diese geöffnet, werden alle Steuergeräte (unter anderem auch Fensterheber) deaktiviert. Willst du Licht nach dem Aussteigen, kannst du die Lichthupe für ComingHome nutzen.
Steigt nur der Beifahrer aus, geht die Logik des Fahrzeuges davon aus, daß der Fahrer ja noch im Auto sitzt.
Sind allerdings dann alle Türen zu und du schließt ab, werden die Steuergeräte beim Abschließen deaktiviert. Daher das Verhalten deiner Innenraum- und Außenbeleuchtung.

Die Logik, einer steigt über die Beifahrerseite ein, betätigt die Zündung und steigt dann wieder aus ist eine UN-Logik und von der Fahrzeugelektronik so nicht vorgesehen...
 
Genau das ist der Punkt. Das endgültige Verlassen des Fahrzeuges nach Abschalten der Zündung wird über die Fahrertüre gesteuert. Wird diese geöffnet, werden alle Steuergeräte (unter anderem auch Fensterheber) deaktiviert. Willst du Licht nach dem Aussteigen, kannst du die Lichthupe für ComingHome nutzen.
Steigt nur der Beifahrer aus, geht die Logik des Fahrzeuges davon aus, daß der Fahrer ja noch im Auto sitzt.
Sind allerdings dann alle Türen zu und du schließt ab, werden die Steuergeräte beim Abschließen deaktiviert. Daher das Verhalten deiner Innenraum- und Außenbeleuchtung.

Die Logik, einer steigt über die Beifahrerseite ein, betätigt die Zündung und steigt dann wieder aus ist eine UN-Logik und von der Fahrzeugelektronik so nicht vorgesehen...

Das Fahrzeug sollte aber über die Sitzplatzerkennung merken ob noch jemand im Fahrzeug sitzt?
Bei mir passiert zumindest nichts in der Art wenn meine Frau aussteigt und ich im Fahrzeug warte...
 
Genau das ist der Punkt. Das endgültige Verlassen des Fahrzeuges nach Abschalten der Zündung wird über die Fahrertüre gesteuert. Wird diese geöffnet, werden alle Steuergeräte (unter anderem auch Fensterheber) deaktiviert. Willst du Licht nach dem Aussteigen, kannst du die Lichthupe für ComingHome nutzen.
Steigt nur der Beifahrer aus, geht die Logik des Fahrzeuges davon aus, daß der Fahrer ja noch im Auto sitzt.
Sind allerdings dann alle Türen zu und du schließt ab, werden die Steuergeräte beim Abschließen deaktiviert. Daher das Verhalten deiner Innenraum- und Außenbeleuchtung.

Die Logik, einer steigt über die Beifahrerseite ein, betätigt die Zündung und steigt dann wieder aus ist eine UN-Logik und von der Fahrzeugelektronik so nicht vorgesehen...

@Tobi-HN
da hast du schon recht aber ob sinnvoll oder nicht....hm? Denke das scheiden sich die Geister:cool:

In Prinzip ist es ja genauso wie auf der Fahrerseite...bleibst du bei eingeschalteten Licht im Fahrzeug
und schaltest die Zündung aus bleiben die Scheinwerfer auch noch an und schalten sich selbst ab wenn
du nicht innerhalb der 18sec die Fahrertüre öffnest, dann ist es sofort aus!

Ideal wäre vielleicht, wenn die System und Licht etc. runter gefahren werden wenn das Fahrzeug verschlossen
wird.:confused:
 
@tobi

Was die Lichthupe ist, weiß ich natürlich.:)
Aber ich brauch für „leaving oder coming“ sicher keine Lichthupe.
Daher meine Frage.
Gruß Armin
 
Das Fahrzeug sollte aber über die Sitzplatzerkennung merken ob noch jemand im Fahrzeug sitzt?

Die ist NUR für den Airbag und wenn dann auch NUR auf der Beifahrerseite, da wenn der Unfall so schwer ist, dass der Airbag aufgeht, ja eigentlich immer einer hinterm Lenkrad sitzt ;)

@tobi

Was die Lichthupe ist, weiß ich natürlich.:)
Aber ich brauch für „leaving oder coming“ sicher keine Lichthupe.
Daher meine Frage.
Gruß Armin

Für Coming wird die Lichthupe normalerweise IMMER betätigt, auch bei anderen Herstellern.

Bei Leaving Home läuft das über die Fernbedienung beim Aufschließen des Wagens.
 
Für Coming wird die Lichthupe normalerweise IMMER betätigt, auch bei anderen Herstellern.

Nicht immer! Es gibt Fahrzeuge die lassen die Beleuchtung nach dem Verlassen generell an.
Kenn ich von Audi und BMW....da kannst du im Menü einstellen ob Coming auto. oder manuell
gesteuert wird!
 
Da ich immer vorwärts in meine Garage fahre bringt mir das Coming Home Licht absolut nichts.
Das ist halt was das sich gut verkaufen lässt, aber der effektive Nutzen ist schon sehr fraglich. ;)
 
Da ich immer vorwärts in meine Garage fahre bringt mir das Coming Home Licht absolut nichts.
Das ist halt was das sich gut verkaufen lässt, aber der effektive Nutzen ist schon sehr fraglich. ;)

In der Garage vielleicht nur wenn du keine zusätzliche Beleuchtung hast...
...und sonst wenn deine Fahrzeug mal nicht in der Garage oder Parkhaus steht!;)
 
In der Garage vielleicht nur wenn du keine zusätzliche Beleuchtung hast...
...und sonst wenn deine Fahrzeug mal nicht in der Garage oder Parkhaus steht!;)

da sehe ich immer noch keinen Sinn, auf dem Kaufhaus-Parkplatz, in der Stadt in einer Parklücke zwischen zwei Autos da lauf ich ja seitlich weg, die einzige nicht ganz ernst gemeinte Situation eventuell auf dem Land, unbefestigte Zufahrt auf den Stellplatz im Freien.
Das Coming Home soll mir ja eigentlich, wie der Name schon sagt den Heimweg erleuchten. ;) ;)
 
Plötzlich Coming Home / Leaving Home aktiv

Hallo,

habe heute festgestellt, das die o.a. Funktion plötzlich aktiviert ist, ohne jegliches bewusstes handeln meinerseits.

War etwas überrascht, als das Abblendlicht sowohl beim aufschliessen mittels FB plötzlich angegangen ist und später beim abstellen in der Garage dann auch tatsächlich noch nachgeleuchtet hat.

Einer eine Idee was das ausgelöst haben könnte?

Gruss
Desaster
 
Wenn du das Abblendlicht am Schalter nicht Ausschalter bzw. Auf Auto stehen hast, geht beim Aufschließen das Licht an. Nach dem abstellen glaube ich ich bis zum Türöffnen oder abschließen.


Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk
 
Plötzlich Coming Home / Leaving Home aktiv

Hallo,

habe das Licht eigentlich immer auf Automatik stehen. Gestern hatte ich es manuell auf Abblendlicht gestellt, da wir hier so eine graue Nebelsuppe hatten und es dem Sensor offenbar noch nicht dunkel genug war.

Gruss
Desaster
 
Ich habe meines immer auf Automatik und wegen Matrix-LED und Abblendautomatik in Fernlichtstellung.
 
Oben