Neue Typklassen 2020

A

anonymous17622

Guest
Guten Morgen!

Hab auch mal die Versicherung mit meiner verglichen. Ich würde bei einem Wechsel rund 100€ sparen. Dafür muss ich für mich sagen, bleib ich meiner alten Versicherung treu.

Unterm Strich bleib, das der CX5 im Unterhalt ein teuerer Spaß ist.. Aber ein Schöner... 😊

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!

CX5Schmal
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ist halt immer die Frage 100 € von welcher Gesamtsumme bzw. das prozentuale Verhältnis der Einsparung.
Mein CX-5 bei SF 35 bezahle ich bei der DEVK 435€. Bei der Mazda/Verti wären es 273€ pro Jahr.
Das ist 37% bzw. 162€ günstiger. Da kommt ma schon ins Grübeln.
 
A

anonymous17622

Guest
Ist halt immer die Frage 100 € von welcher Gesamtsumme bzw. das prozentuale Verhältnis der Einsparung.
Mein CX-5 bei SF 35 bezahle ich bei der DEVK 435€. Bei der Mazda/Verti wären es 273€ pro Jahr.
Das ist 37% bzw. 162€ günstiger. Da kommt ma schon ins Grübeln.

Grob 710 zu 610€...
 

hoerbe

Mitglied
Aktuell die HUK bei meinem Auto (2019er KF G194 AWD):
SF21 HP, SF16 VK
Haftpflicht und Vollkasko: keine Rückstufung im Schadensfall
Laufleistung: 15.000km
Fahrer: ich und Ehefrau
36 Monate Neuwertschutz
Werkstattwahl durch Versicherer
Fahrerschutz
Auslands-Schadenschutz

Jahresbeitrag: 910 Euro

Ganz schön happig geworden. War bei knapp 850. Die Vollkasko ist massiv hoch (VK alleine mach 715 Euro aus mit Rabattschutz).

Wenn ich den Rabattschutz rausnehme, wird's um einiges billiger. Eventuell kündige ich den, da ich bisher noch keine Schäden selbst verursacht habe. Mir sind sie immer nur reingefahren.
 
A

anonymous17622

Guest
Aktuell die HUK bei meinem Auto (2019er KF G194 AWD):
SF21 HP, SF16 VK
Haftpflicht und Vollkasko: keine Rückstufung im Schadensfall
Laufleistung: 15.000km
Fahrer: ich und Ehefrau
36 Monate Neuwertschutz
Werkstattwahl durch Versicherer
Fahrerschutz
Auslands-Schadenschutz

Jahresbeitrag: 910 Euro

Ganz schön happig geworden. War bei knapp 850. Die Vollkasko ist massiv hoch (VK alleine mach 715 Euro aus mit Rabattschutz).

Wenn ich den Rabattschutz rausnehme, wird's um einiges billiger. Eventuell kündige ich den, da ich bisher noch keine Schäden selbst verursacht habe. Mir sind sie immer nur reingefahren.

Den Rabattschutz rausnehmen, ist meiner Meinung nach riskant. Komme jetzt in die 38. Mit jedem Schaden verliere ich rund 15 Klassen.
Wenn ich zwei Schäden in einem Jahr habe, lande ich in der 7. Möchte nicht wissen, was er dann kostet...
 

john01

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,

Habe auch eine Erhöhung der Versicherungsprämie bekommen, ist schon ganz schön heftig.
Bin bei der HUK24 versichert.
Bin bei SF37 19%,
Jahresbeitrag 838,49 €.
Versicherungsumfang siehe Anhang.
Haftpflicht ist gleich geblieben, Vollkasko hat sich um 236,67 € erhöht.
Scheint aber nach ein paar Vergleichen noch eine der günstigeren Versicherungen zu sein.
Festzustellen ist das unser CX5 in der Versicherung nicht zu den günstigsten Autos gehört.

Gruß John
 

Anhänge

  • Mazda 2019.pdf
    309,8 KB · Aufrufe: 24
  • Mazda 2020.pdf
    346,3 KB · Aufrufe: 27
A

Anonymous18321

Guest
Unterm Strich bleib, das der CX5 im Unterhalt ein teuerer Spaß ist.. Aber ein Schöner... ��

:cool:;)

Aber ich fürchte für Mazda/3 J. Garantie - auf Dauer wird die sehr hohe Versicherungseinstufung ( z.B. im direkten Vergleich zu Hyundai Tucson/5 J. Garantie o. Kia Sportage/7 J. Garantie) ein echter Wettbewerbsnachteil ....
 
Zuletzt bearbeitet:

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
:cool:;)

Aber ich fürchte für Mazda/3 J. Garantie - auf Dauer wird die sehr hohe Versicherungseinstufung ( z.B. im direkten Vergleich zu Hyundai Tucson/5 J. Garantie o. Kia Sportage/7 J. Garantie) ein echter Wettbewerbsnachteil ....

Für den, der nur auf den Preis achtet, stimmt das schon. Aber der, der mehr möchte.... in Haptik und Qualitätsanmutung finde ich den CX5 einen Quantensprung zu den Erstgenannten.
Befühle mal innen einen Tuscon. Griffe, Lenkrad, Teppichboden usw. und mach dann das gleiche mal bei einem CX5 KF. Das ist schon eine andere Nummer.
Mein früherer Händler hatte beide Marken unter einem Dach. Man konnte schön hin und her switchen. Da fiel einem das richtig auf.
 

Rainer dre

Mitglied
Den Rabattschutz rausnehmen, ist meiner Meinung nach riskant. Komme jetzt in die 38. Mit jedem Schaden verliere ich rund 15 Klassen.
Wenn ich zwei Schäden in einem Jahr habe, lande ich in der 7. Möchte nicht wissen, was er dann kostet...
Nur darfst du nach inanspruchnahme des Rabattschutzes die Versicherung nie wechseln, weil dieser beim Wechsel nämlich nicht angerechnet wird und du dann bei einer anderen Versicherung in genau der 7 landen würdest.
 
A

anonymous17622

Guest
Nur darfst du nach inanspruchnahme des Rabattschutzes die Versicherung nie wechseln, weil dieser beim Wechsel nämlich nicht angerechnet wird und du dann bei einer anderen Versicherung in genau der 7 landen würdest.

Was ist das für eine Versicherung die 15 Klassen für einen Schaden rückstuft?

Bin bei der HUK. Habe mir das im Versicherungsbüro anhand deren Liste zeigen lassen. Ich lass den Rabattschutz drin. Versicherung wechseln möchte ich eh ungern. Bin da schon ewig und auch zufrieden.
 
A

Anonymous18321

Guest
Das bezahle ich bei Teilkasko 150 und Vollkasko 1000 Euro Selbstbeteiligung.Anhang anzeigen 73404


Das ist doch geradezu "angenehm" ;)

Da ich aber aber Regionalklassen R7 u. R4 (statt R4 u. R1) habe wird es natürlich schon allein deshalb deutlich teurer, was ich aber nicht verstehe ist, dass du

Haftpflicht SF 34 mit 20 % (179,14 p.A.)
Kasko SF 34 mit 20 % (259,43 p.A.)

hast - und ich

Haftpflicht SF 30 mit 22 % (232,06 p.A.)
Kasko SF 30 mit 21 % (673,24 p.A.)

also starke Differenz in der Beitragsklasse, bei fast identischen Beitragssätzen ?

Da ich nicht annehme, dass bei den Beitragssätzen mit Stellen nach dem Komma gerechnet wird (also z.B. 21,5 %) frage ich mich, wann kommt der Sprung von 21% auf 20 % - bei SF 31 oder SF 32 oder SF 33 oder erst bei der von dir genannten SF 34 ?

Verstehe einer die Versicherungen (aber das ist wohl eher nicht erwünscht :mad:)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Welche Prozente den SF Klassen zugeordnet werden, bestimmt jede Versicherung für sich.
Diese Angabe findest du in deiner AKB.
 

MaWinDA

Mitglied
Ich glaube inzwischen, daß die Versicherungsbeiträge gewürfelt werden ;)

Am Freitag lag die neue Beitragsrechnung im Briefkasten. Als neuer Vierteljahresbeitrag wurden EUR 268,22 genannt, 2019 waren EUR 194,06 zu zahlen. Der Beitrag sollte also um knapp EUR 70,00 im Vierteljahr steigen.

Ich schrieb eine sachliche eMail, in der ich mit Verweis auf deutlich günstigere Konditionen bei anderen Versicherungsunternehmen eine Kündigung androhte. Kurz darauf klingelte bereits das Telefon und ohne Diskussionen bot man mir einen Rabatt von 30 % an. Nun liegt der neue Beitrag knapp unter dem für 2019.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Heute ist meine Tochter zum Autohaus gefahren,
hat nachgefragt wegen der Versicherung Verti, sie fahren auch einen CX-5 KF 2,0 l.
Sie hatte von der LVM eine Erhöhung bekommen, anstatt 55€ im Monat sollte sie ab dem 1.1.2020 dann 75€ monatlich bezahlen. Es wurde vor Ort eine Beitragsberechnung durchgeführt und soll jetzt 43€ monatlich zahlen,
da hat sie nicht lange überlegt und den Vertrag abgeschlossen.Die Selbstbeteiligung war identisch 300/150€.

Daraufhin habe ich auch dort angerufen und für mich auch ein Angebot eingeholt.

Bei 500/150€ Selbstbeteiligung soll ich jährlich bei Verti 494€ zahlen, bei der HUK nach der Beitragsanpassung immerhin noch 670€, (vorher waren es 760€ zusehen im Post#197), bei 300/0 Selbstbeteiligung.

Ich werde morgen zum Autohaus hinfahren und dort den neuen Vertrag abschließen. Da ich den Geschäftsführer ja sehr gut kenne habe ich nach den Erfahrungen gefragt: Seine Antwort war, sehr gut. Im Schadensfall ist das Autohaus der Ansprechpartner und sie wickeln alles ab.

Auch wenn die Zeit sehr knapp ist, hat Herr Dehne vom Autohaus Rottmann mir angeboten, dies im Forum zu schreiben.
Wer Interesse hat oder auch Fragen, diese werden dann gerne telefonisch beantwortet. Vielleicht können die einen oder anderen Zweifel ausgeräumt werden. Und vielleicht kann jemand doch noch Geld sparen, wer möchte😉😉

Bitte bedenkt auch, sie helfen euch gerne, nur sie sind keine Versicherungsmakler👍🏻👍🏻....

MFG kwb-handy
 
A

Anonymous18321

Guest
Im Schadensfall ist das Autohaus der Ansprechpartner und sie wickeln alles ab..... sie helfen euch gerne, nur sie sind keine Versicherungsmakler��������....

Schlimmer noch, die Mitarbeiter eines Autohauses haben von Versicherungen im Grunde keine Ahnung und keine Befugnisse - was für mich heißt, das sie eben nicht mein Ansprechpartner sein können und auch nichts "abwickeln" - sondern lediglich weiterleiten...
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Schlimmer noch, die Mitarbeiter eines Autohauses haben von Versicherungen im Grunde keine Ahnung und keine Befugnisse - was für mich heißt, das sie eben nicht mein Ansprechpartner sein können und auch nichts "abwickeln" - sondern lediglich weiterleiten...

Doch, sie sind dein Ansprechpartner. Hast du einen Schaden, gehst, bzw. musst dort hin, unterschreibst die Abtretungserklärung und alles ist gut.
Das einzige, was du selber machen musst, ist den Schaden melden. Der Rest läuft zwischen Mazda und Verti.

Edit: mir persönlich hat dieses Konstrukt, diese feste Bindung nicht richtig geschmeckt. Es trifft zwar nur im Kaskofall zu, aber trotzdem.
Ich bin jetzt kurzentschlossen vom HDI anstatt zur Verti nun zur HUK24. Die ist bei nur 40€ teuer und liegt mir irgendwie mehr.
Ersparnis zur HDI übrigens 407 € p.a. (Bei mehr Umfang, u.a. 36 Monate Neupreiserstattung) Da lacht das Herz.:D
 
Oben