Eben nicht. Daher wandern die Firmen ja aus Deutschland ab. Zu hohe Abgaben. Zu hohe Energie - zu hohes Gehaltsniveau. Dass der Strom in Zypern noch einen Cent teurer ist oder Luxemburg noch beschissenere Arbeitslöhne hat, ist da kein Argument. Das sind nicht die Industrieländer, gegen die wir antreten müssen.
Und wenn schon Statistisches Bundesamt, müssen wir auch genau hinschauen:
Im Verarbeitenden Gewerbe kostete eine Arbeitsstunde 2024 durchschnittlich 48,30 Euro und damit rund 43 % mehr als im EU-Durchschnitt (33,70 Euro). In diesem Wirtschaftsabschnitt waren die Arbeitskosten in Deutschland im EU-Vergleich die vierthöchsten.
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die siebthöchsten in...
www.destatis.de
Damit können wir halt nicht glänzen, um das mal vorsichtig zu sagen...
...mh,warum jetzt eben nicht

? Die Grafik, die ich oben zeige, ist vom statistischem Bundesamt und Du schickst mir jetzt nochmal den gleichen Link wo die Grafik zu sehen ist. Wir sind uns jetzt also einig....das ist schön ! In der Tabelle steht Deutschland mit 43,70€.
Du pickst jetzt einen Einzelwert für das verarbeitende Gewerbe raus. Bitte, kann man machen aber eine "Autofirma" besteht nicht nur aus verarbeitendem Gewerbe sondern bemüht auch Weitere. Und was sind denn Bitte die anderen EU-Länder gegen die wir im Autobau antreten ?
Hier steht auch, dass die Lohnanpassungen in D nur durchschnittliche 5 % betrug also EU Durchschnitt ist. Daher also in Deinem Sinne, weil wir zu viel verdienen ?...echt jetzt ?...ich hätte gerne mehr !
Genau solche Länder, die in der VDA Grafik so lobend mit niedrigen Produktionskosten erwähnt werden haben mit teilw. über 15% ( 19%Polen) die höchsten Lohnzuwächse ! Warum ist das wohl so ? Ja , die haben eben am Meisten aufzuholen und in einem Wirtschaftsraum platziert man seine Fertigung gerne da wo es eben günstig ist. Ich kann doch nicht leben wie Gott in Deutschland , aber Löhne zahlen wie in ....ich sag es jetzt nicht. Schau mal, Polen ist in der VDA Grafik auf dem letzten Rang aber statistisch die höchsten Lohn Zuwächse....komisch, oder ?
Das die Herstellung eines Fahrzeuges, wie der CX-5, in Tschechien oder Rumänien günstiger ist als in Deutschland ist richtig und doch gar nicht in Frage zu stellen. Das liegt an den all-in Kosten und daher gerne die Frage nochmals : verzichtest Du freiwillig auf Lohn und wir finden hier nochmals 5000 Leute die das auch tun um dann in Hiroshima anzufragen ob die ein Mazda Werk für den CX-5 hier bauen wollen ?