Neues Design für Mazda Autohäuser

Blauermax

Mitglied
Motor
2.2 D
den ganzen Firlefanz kann man sich sparen. Ist eh nur Augenwischerei und kostet unnötig Geld.
Entscheidend ist der persönliche Kontakt, die Konditionen und die Werkstattleistung.

da geb ich Dir absolut Recht , die Chemie muß stimmen.
 

teddybär

Mitglied
Unfreundliche Verkäufer war mit ein Grund für uns die Marke zu wechseln.
Wir sind 12 Jahre Citroen gefahren, mit vielen Höhen und Tiefen.
Als wir im Juli unseren Wagen zur Inspektion und TÜV dort hatten wollten wir einen C5 Probe fahren, also haben wir gefragt ob es in der Zeit geht wo unser Auto dort ist. Als Antwort kam vom Verkäufer, er darf Autos nur rausgeben bei Kaufinteresse????!!!!! Es war so viel Freundlichkeit hinter der Aussage das ich gedacht habe das muss ich mir jetzt nicht mehr antun.
Mir ist im Prinzip egal wie das Autohaus aussieht, wenn der Verkäufer nett und bemüht ist, und nicht aufdringlich dann passt es schon. So sind wir zu Mazda gekommen und haben es nicht bereut.

Grüße
Karin:cool:
 

Muffin

Mitglied
Hallo zusammen ,

Ich bin ganz der Meinung von Karin.
Meinen ersten Mazda habe ich vor über 20 Jahren bei meinem fMh gekauft.
Ich bin mit dem Chef , dem Werkstattmeister und allen anderen per Du.
Das Autohaus ist relativ klein. Das hat den Vorteil daß eben jeder jeden kennt.

Mit diesen großen Glaspalästen von manchen "Premiumherstellern" kann ich überhaupt nichts anfangen.

Tom:cool:
 

teddybär

Mitglied
Genau Tom,
deswegen gehe ich in Zukunft auch zu einem relativ kleinen Autohaus.
Lieber unterstütze ich so einen Händler als das die großen immer noch größer werden und man dort nur eine Nummer ist.

Gruß
Karin;)
 

Ivocel

Mitglied
Prinzipiell richtig und ich würde auch so vorgehen, wenn der kleine aber dann auch fähig ist.
Wenn nicht, dann gehe ich woanders hin.
 

teddybär

Mitglied
Logisch, aber es ist ja nicht gesagt das die kleinen immer unfähig sind. Ich mag den persönlichen Kontakt noch und das man auch mal den Mechanikern zuschauen kann.
Ich war einmal in der größten Autowerkstatt Deutschlands (Schwabengarage Stuttgart), da kriegt mich keiner mehr hin, ist Massenabfertigung, nein DANKE. Leute an der Annahme der Werkstatt sind so was von arrogant und unhöflich, das muss ich mir nicht antun.

Gruß Karin:D
 

Ivocel

Mitglied
Klar, muss nicht.
Aber wenn in einem ah 3 Service Berater tätig sind und man nur 1 fähigen hat, dann ist das doof. Vor allem, wenn man bei den 2 anderen dass Gefühl hat, die haben ihrem Meister in irgendwas gemacht, aber nicht als Kfz Mechaniker.
 

Blackbeauty

Mitglied
Ich denke da wie Karin - es kommt nicht auf d. Größe d. AH an. Wenn in einer kleinen Werkstatt 3-5 Angestellte sind, dann nehme ich einmal an, d. der Chef sehr dahinter sein wird, d. diese ihr Handwerk verstehen. Er kann es sich nicht leisten schlechte Kritik zu bekommen, immerhin muss er gegen große Häuser konkurrieren und wenn er da nicht mithalten kann, dann ist er weg vom Fenster. In kleinen Werkstätten ist es auch viel persönlicher und man kennt sich auch persönlich und ist nicht nur eine Nummer am Auftragsformular. Natürlich gibts auch da Ausnahmen und schwarze Schafe wie überall - aber ich fühl mich in einem kleineren AH wohler als in einem riesen Palast.
 
Oben