Da muss ich jetzt aber deutlich widersprechen. Im Vergleich zu meinem klappernden X5 und knarzenden 5er ist der CX-5 ein Wunder an Verarbeitungsqualität. Wie soll in einem Auto Oberklassengefühl aufkommen, in dem von Mittelkonsole bis B Säule alles irgendwelche Geräusche produziert?
Beim 5er hat BMW es nach einem Dutzend Werkstattbesuche halbwegs auf die Reihe bekommen, den X5 habe ich erfolgreich gewandelt. Klar, die Motoren haben mehr Bums, aber die Qualität ist bei Mazda eindeutig besser. Der Wagen ist absolut geräuschlos beim Überfahren von Löchern, etc..
Gut, Navi und Soundsystem sind erheblich besser bei BMW, Sitze auch, aber der ganze restliche Kram wie Head Up, Abstandtempomat, die ganzen Warner, etc. pp. sind genauso gut, die Verkehrszeichenerkennung viel besser. In meinem 5er der aktuellen Generation kam es mir so vor, als würde der die Schilder nur aus dem Navi entnehmen, weil er z.B. In Baustellen nie ein Kennzeichen erkannt hat.
Nach 2 tkm zeigt mein 184er Diesel Handschalter über die Gesamtstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,1l im Display. Ich habe jetzt nicht aufgeschrieben, aber beim Tanken kam das ganz gut hin. Allerdings bin ich auf der Bahn noch nie über 140 gefahren - ändert sich am WE - und habe einen 30/40/30% Mix ( Stadt, Landstraße, Autobahn ).