2. Generation seit 2017 NEUKAUF CX 5 vorzugsweise 194 PS Benzin

CurtisNewton

Mitglied
Falls das hier noch jemanden interessiert. Haha

Mich interessiert es ebenfalls. Möchte meinen G165 Handschalter nämlich zum Ende der Garantie gegen einen Sportsline mit Automatik tauschen und bin noch etwas unschlüssig ob es ein G194 oder ein D184 werden soll. Emotionslos verkündete reale Verbräuche sind da immer willkommen ;-)
 

lahrdeco

Mitglied
Neukauf CX-5 194G 4x4 Takumi

Hallo,
Nachdem ich in 2 Wochen Probefahrten hatte mit:
Mazda CX-5 164 Handschaltung Benziner
Kia Niro Hybrid Benziner
Opel Grandland X 180 PS Automatik Diesel
Peugeot 3008 GT 180 PS Automatik Diesel
Hyundai Tucson 1.6 CRDI Automatik Diesel
Jeep Cherokee 4 x 2 184 PS Automatik Diesel
Honda CR-V Hybrid 2.0 Benziner
...habe ich mich schlussendlich fuer einen Mazda CX-5 194 G 4 x 4 Automatik Takumi entschieden.
Es war nicht die billigste Variante, die Rücknahme meines alten CX-5 175 Diesel von 2012 wurde von Honda noch am besten bezahlt. Jeep war Platz 2, und Opel auf Platz 3. .... Endlicht war effektiv die Hausmarke Mazda.
Warum dann aber Mazda ? Vielleicht die Gewohnheit...? Bestimmt aber das Gesamtpaket.
Werde auf jeden Fall über meinen Verbrauch berichten, da ich effektiv gehadert habe zwischen Honda Hybrid und Mazda. Vertraue mal der Motorentechnik von Mazda dass der Verbrauch nicht durch die Decke geht
 

CurtisNewton

Mitglied
Es war nicht die billigste Variante, die Rücknahme meines alten CX-5 175 Diesel von 2012 wurde von Honda noch am besten bezahlt. Jeep war Platz 2, und Opel auf Platz 3. .... Endlicht war effektiv die Hausmarke Mazda.

Das ist leider die Regel, Neukunden vom Fremdmarken sind überall gerne gesehen. Ich habe für meinen alten Renault von Mazda auch mehr bekommen als ich von dem Renault Händler bekommen hätte.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mich interessiert es ebenfalls. Möchte meinen G165 Handschalter nämlich zum Ende der Garantie gegen einen Sportsline mit Automatik tauschen und bin noch etwas unschlüssig ob es ein G194 oder ein D184 werden soll. Emotionslos verkündete reale Verbräuche sind da immer willkommen ;-)

Schau doch bei Spritmonitor, wie ich sehe bist da ja gemeldet, beim Diesel ist dort leider was Chaos da man den Wagen dort als "normalen Diesel mot 184 PS" oder als Diesel mit Adblue eintragen kann :-(
 

CurtisNewton

Mitglied
Schau doch bei Spritmonitor, wie ich sehe bist da ja gemeldet, beim Diesel ist dort leider was Chaos da man den Wagen dort als "normalen Diesel mot 184 PS" oder als Diesel mit Adblue eintragen kann :-(

Kannst auf 180-190 PS filtern, dann erwischst Du nur die D184 :)
Sind halt nicht viele 184er auf Spritmonitor, so richtig repräsentativ ist das wohl noch nicht.
Was aber schon auffällt ist das die Minimalverbräuche von beiden Modellen nahezu identisch sind, während bei den Maximalverbräuchen der G194 deutlich weiter nach oben streut.

Soll heißen, wer eh schon sparsam fährt hat bezüglich Verbrauch vom Diesel kaum Vorteile, wer viel Stadt oder Vollgas fährt vermutlich schon eher.
Wird wohl eher der Benziner werden, zumal die Benziner von Mazda ja eher problemlos sind. Außer der Händler kommt auf die Idee mir den Diesel zum Preis vom Benziner zu verkaufen, dann sieht die Rechnung über eine Haltedauer von 4-5 Jahren schon wieder komplett anders aus.
 

camp

Mitglied
Der Alte Sack konnte heute endlich nach vielen Versprechungen seinen cx 5 194 G Sportsline Technic-Paket Turmalinblau und AHK abholen;)
 

lahrdeco

Mitglied
...hab heute meinen Neuen abgeholt

Erster Fahreindruck: ruhig, gelassen, Oberklasse Gefühl.
Habe den Kauf nach 8 Fremdmarken Probefahrten nicht bereut.
...witzigerweise hatte ich mein gekauftes Modell 194G Automatik Takumi, nicht Probe gefahren.
Aber nach ein paar Kilometer mit meinem Neuen, wusste ich: du hast den richtigen gekauft
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Na der Vergleich ist dann doch ein wenig zu viel.

Glaube ich auch. Da ist noch viel Luft nach oben zu BMW, Audi und anderen .. aber dann natürlich auch preislich deutlich nach oben.

Das Gesamtpaket bei Mazda stimmt und zumindest traue ich mich mittlerweile zu sagen/schreiben "gehoben", aber nicht "Oberklasse" :cool:
 
A

anonymous19758

Guest
Da muss ich jetzt aber deutlich widersprechen. Im Vergleich zu meinem klappernden X5 und knarzenden 5er ist der CX-5 ein Wunder an Verarbeitungsqualität. Wie soll in einem Auto Oberklassengefühl aufkommen, in dem von Mittelkonsole bis B Säule alles irgendwelche Geräusche produziert?

Beim 5er hat BMW es nach einem Dutzend Werkstattbesuche halbwegs auf die Reihe bekommen, den X5 habe ich erfolgreich gewandelt. Klar, die Motoren haben mehr Bums, aber die Qualität ist bei Mazda eindeutig besser. Der Wagen ist absolut geräuschlos beim Überfahren von Löchern, etc..

Gut, Navi und Soundsystem sind erheblich besser bei BMW, Sitze auch, aber der ganze restliche Kram wie Head Up, Abstandtempomat, die ganzen Warner, etc. pp. sind genauso gut, die Verkehrszeichenerkennung viel besser. In meinem 5er der aktuellen Generation kam es mir so vor, als würde der die Schilder nur aus dem Navi entnehmen, weil er z.B. In Baustellen nie ein Kennzeichen erkannt hat.

Nach 2 tkm zeigt mein 184er Diesel Handschalter über die Gesamtstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,1l im Display. Ich habe jetzt nicht aufgeschrieben, aber beim Tanken kam das ganz gut hin. Allerdings bin ich auf der Bahn noch nie über 140 gefahren - ändert sich am WE - und habe einen 30/40/30% Mix ( Stadt, Landstraße, Autobahn ).
 

CX-5-Jim

Mitglied
Dem kann ich auch zustimmen @Jannemann

Habe berufsbedingt häufiger auch schon teuere und andere Fahrzeuge gefahren und
würde den Mazda so ziemlich allen anderen Fahrzeugen vorziehen.
Darunter waren:

BMW X3, BMW 3er Touring, BMW 7er, Mercedes Benz C Klasse, Opel Insignia,
Skoda Octavia RS, ...
 

lahrdeco

Mitglied
Zum Oberklasse-Gefühl...

...ich denke ein Fahrgefühl bleibt natürlich eine rein subjektive Sache.
Wenigstens ist der Preis nicht in der Oberklasse angesiedelt.
Dann kann das Fahrgefühl auch schon mal positiver empfunden werden ;-)
 

CX-5-Jim

Mitglied
Welchen könnt ihr empfehlen, für ca. 29000 neuen Signature oder 2017er Sportsline ab 28000 Euro?

Signature gibts nicht mehr! Also wenn dir noch ein Signature angeboten wird, dann muss der aus dem Restbestand vom letzen Jahr sein. Aktuelles Sondermodell ist der Kangei. Warum der Signature teurer sein soll als der Sportsline erschließt sich mir nicht, prüf das nochmal nach, wird eher anders herum sein. Der Signature so wie jetzt der Kangei basieren auf dem Exclusive Line (Nur der Signature + letztes Jahr basierte auf dem Sportsline, also nicht verwechseln).
Da der Sportsline die bessere Ausstattung als der Exclusive Line sowie auch besser als Signature/Kangei hat würde ich logischerweise den Sportsline wählen (habe ich pers. auch so gemacht, hauptsächlich wegen der BOSE-Anlage).


... Ah sorry, habs irgendwie überlesen, dass der Sportsline von 2017 ist, also gebraucht.
Na ja, dann kommts natürlich noch sehr auf die Kilometer, Zustand und Ausstattung an.
Kann man so pauschal nicht beantworten.
 
Oben