Neukauf, Zurückgeben oder Weiterfahren? Benzin/Diesel?

emmpoint

Mitglied
Hallo liebe CX5ler,
ich habe ein Problem.
Bei meinem CX5 läuft im März die Finanzierung nach 5 Jahren aus.
Ich habe nun zwei Optionen:
1. Ich gebe ihn zurück und muss dann einen neuen finanzieren.
2. Ich löse ihn aus und fahre ihn weiter.
Der Restwert den ich bezahlen muss liegt bei 10000 Euro, der Wert aber auf Grund seiner geringen Laufleistung von 47000TKM, mMn bei 14000 Euro. Mein Händler gibt mir aber nicht mehr als die 10000 Euro.
Da es sich um einen Diesel handelt der noch nicht 6Dtemp hat, wäre ich das leidige Dieselthema vom Hals.
Ich fahre aber gerne meinen Diesel. Mein Streckenprofil: 20 km täglich hauptsächlich Stadt und Stau (Berlin halt)und sonst gelegentlich Autobahn, aber wenig.
Meine Fragen:
Zurückgeben und Neuen finanzieren, wenn ja Benzin oder Diesel?
oder den alten einfach weiterfahren?
Wird mein alter Diesel noch in einem oder zwei Jahren einen hohen Restwert haben?
Wird mir die Politik meinem Diesel verbieten, in absehbarer Zeit noch durch die Stadt zu fahren?
Mich interssiert eure Meinung dazu.
 

AndiKKV

Mitglied
1000 Leute 1000 Meinungen
Ich würde den probieren privat verkaufen und den neuen Benziner holen eventuell nur den kleinen bei Stadt Fahrten reicht vollkommen.
Wie und was gibst wider 1000 Möglichkeiten . Jahresauto ,Tageszulasung oder neu finanziert oder doch Leasing bei der jährlichen Kilometer muss du schon selber rausfinden [emoji6]
 

Cillian

Mitglied
Mein Händler gibt mir aber nicht mehr als die 10000 Euro.

Der CX5 ist mein bisher drittes Neufinanziertes Auto, in allen Verträgen hatte ich bisher immer eine "Strafzahlung" und "Bonuszahlung" drinnen. Will sagen: Fahre ich meinen Wagen in den 47 Monaten Finanzierungszeitraum 60.000km bezahle ich genau die Ablösesumme X oder kann ihn direkt zurückgeben ohne Zahlung, ohne Auszahlung. Fahre ich jetzt weniger als 60.000km in den 47 Monaten erhöht sich der Restwert um 3 Cent pro Kilometer weniger gefahrener Strecke, ich bekomme bei Rückgabe also Geld zurück. Fahre ich mehr als 60.000km muss ich 4 Cent pro Mehrkilometer draufzahlen.

Ist das in deinem Vertrag nicht vereinbart?

Unabhängig davon würde ich keinen 5 Jahre alten Diesel mit so wenigen Kilometern für 14.000€ kaufen, wenn der nur Stadtverkehr lief. In dem Fall sind wenig Kilometer eher ein Negativpunkt.
 

Hufschmied

Mitglied
Ich gebe meinen 175ps Diesel awd bj2016 mit 56.000 km Inzahlung und habe einen neuen Benziner 194ps bestellt. Ich hab ihn neu gekauft und wollte 10-12 Jahre fahren. Das werde ich jetzt hoffentlich mit dem Benziner.
Gründe für den Wechsel:
- Reparatur anfällig, ölverdünnung usw.
bei 56tkm steht er gefühlt ständig in der Werkstatt. Ein Software Update jagt das nächste, spricht nicht für die Langlebigkeit des Motors.
- die Folgekosten für Reparaturen Turbolader, Dpf usw. machen mir Angst
- Benziner mit Hubraum ohne Turbo und Filter und laut vielen Meinungen läuft der Problemlos
- zu hoher Verbrauch für ein Diesel

Gruß
Thomas
 

Desaster

Mitglied
SW-Updates

Ein Software Update jagt das nächste, spricht nicht für die Langlebigkeit des Motors.

Hallo,

da ziehst Du aber m.E. vollkommen falsche Schlüsse....denn mit jedem Update werden i.d.R. Verbesserungen/Optimierungen für das Fahrzeug implementiert.
Die Wahrscheinlickkeit von Problemen wird damit sicherlich erheblich reduziert.

Gruss
Desaster
 

Hufschmied

Mitglied
Das kann eventuell sein.
Meine persönliche Erfahrung ist aber nach dem Update wegen Einlassklappe ruckelt das Auto und Verbraucht mehr.
Update bei ölverdünnung heißt, Toleranz von 7% auf 14% hochgesetzt.
Das kann man natürlich eine Optimierung nennen. Ich nenne es aber anders.
 

Desaster

Mitglied
SW-Updates

Hallo,

bei Dir war es ja nicht nur das Update, sondern zusätzlich der Tausch eines DPF-Sensor und eine Zwangsregeneration.

Es gibt da also einige Möglichkeiten für spätere Probleme, die kaum ein anderer in der von Dir geschilderten Form hat.

Gruss
Desaster
 

larsausbernau

Mitglied
Keinen „alten“ Diesel in Berlin

Hallo emmpoint,

versuche Deinen Diesel privat oder bei einem anderen Autohaus in Zahlung zu geben. Ich kann Dir das Autohaus Sarkowski in der Nähe von Potsdam empfehlen.
Für Dein Fahrprofil ist ein Diesel meiner Meinung nach nicht der richtige Motor. Ich würde nicht riskieren, in Berlin mit einem „alten“ Diesel rumzufahren...Der Benziner läuft sehr gut und vielleicht gibt es ja noch ein paar Kurzzulassungen.

VG
 

tom-ohv

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich würde auf einen Benziner umsteigen.
Das o.a. Fahrprofil ist m.M.n. nichts für einen Diesel und bei der Politik in Berlin .... :rolleyes:

Mit den Eckdaten und in der Stadt wäre der MX30 vielleicht das richtige Auto .... ;)
 

Ivocel

Mitglied
oh man...... eine "Euro 6" Diesel, ist kein alter Diesel....

Wenn die gesperrt werden in Berlin, dann ist es auch egal, ob da noch ein D temp hintersteht.

Man kann auch Sachen einfach schlecht reden.

Zum Thema Fahrverbot:
Keiner hat hier eine Glaskugel, die sagt, was passieren wird und wie der besch.... Senat reagiert.
Wenn es nach dem geht... dann kauf auch keinen Benziner, ab 2030 sollen ja ALLE Verbrenner aus der Stadt draußen sein :rolleyes:.

Ich fahre meinen Diesel auch die meiste Zeit in Berlin, ab und an aber auch Langstrecken nach Österreich oder Zur Küste hoch.

Mittlerweile knapp 94 tkm auf der Uhr, und der rennt gut.
 

webster

Mitglied
Hallo,

da ziehst Du aber m.E. vollkommen falsche Schlüsse....denn mit jedem Update werden i.d.R. Verbesserungen/Optimierungen für das Fahrzeug implementiert.
Die Wahrscheinlickkeit von Problemen wird damit sicherlich erheblich reduziert.

Gruss
Desaster

Ich hatte ja den 175PS Diesel und bin auf einen 194PS Mazda 6 gewechselt, mein CX5 Diesel hat einige Updates bekommen, besser wurde daduch nichts, im Gegenteil, gefühlt hatte er nach jedem Update immer weniger Leistung und verbrauchte dafür mehr. Ich würde darum dem Threadersteller raten, sich vom Diesel zu trennen und wenn es wieder ein Mazda sein soll, zum 194PS Benziner zu wechseln. Ein sorgenfreieres Fahren ist dann wahrscheinlich. Ist aber nur meine Meinung.

Gruß
Webster
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei seinem Fahrprofil Zitat: Mein Streckenprofil: 20 km täglich hauptsächlich Stadt und Stau (Berlin halt)und sonst gelegentlich Autobahn, aber wenig. Zitat Ende. würde ich sogar zum kleineren Benziner raten, nicht das ihm der große dann zu Durstig wird.
 

webster

Mitglied
Bei seinem Fahrprofil Zitat: Mein Streckenprofil: 20 km täglich hauptsächlich Stadt und Stau (Berlin halt)und sonst gelegentlich Autobahn, aber wenig. Zitat Ende. würde ich sogar zum kleineren Benziner raten, nicht das ihm der große dann zu Durstig wird.

Oder halt den CX30 mit Skyactiv X, wenn der groß genug für ihn ist.
 
Oben