Niedrige Heckklappe

hannibal

Mitglied
Moin moin


reicht es nicht einfach nur neue Dämpfer zu bestellen?

wohl nicht: längerer Weg bedeutet - der Nullpunkt (also komplett zusammengefahren) wird bei einem längeren Dämpfer auch größer.
Einfach einen längeren Dampfer einbauen macht zwar weiter auf - geht aber nicht mehr zu - wie dumm.... :confused::confused:
Deshalb sind in dem Set ja auch die anderen Bleche mit dabei - um die unterschiedlichen Längen auszugleichen....
 

siggi

Mitglied
Hmm...stimmt...aber das dürfte nicht das Problem sein...denn man braucht theoretisch nicht mal Winkel sondern einfach nur zwei Bleche die eben den Nullpunkt verlagern...
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

was verstehst du unter Blech ??

In der Klappe an sich sitzt der Kugelkopf da kannst nix machen, einfach nen Blech unter die vorhandenen Winkel bauen, Löcher versetzen das der Hebel anders wirkt ??
Da ist schon viel Kraft auf dem Originalwinkel - deshalb die Frage nach dem Blech...
 

siggi

Mitglied
ich habe mir das noch nicht angesehen aber ich glaube nicht mal, dass da so viel Kraft wirkt...denn die Kraft die wirkt, wirkt ja in Richtung blech...die biegen sich ja nicht weg...
 
R

Runner

Guest
Unterschätzt nicht die Kraft die durch Veränderung der Dämpfer entsteht. Während der Zeit in der ich meinen Leon auf automatisch öffnende Heckklappe umgebaut habe, hatte ich mit veränderten Spaltmassen, verbogenden Kugelkopfaufnahmen und und zu kämpfen. Hat sehr viel Zeit und Geld gekostet, ehe ich die richtigen Dämpfer, Puffer und Federn zusammen hatte. Dennoch hatte es sich gelohnt. Ist schon fein wenn man den Einkauf nicht mehr abstellen muss um die Klappe zu öffnen.
 

hannibal

Mitglied
Moin,

ich habe mir das noch nicht angesehen aber ich glaube nicht mal, dass da so viel Kraft wirkt...denn die Kraft die wirkt, wirkt ja in Richtung blech...die biegen sich ja nicht weg...

Die Winkel sitzen auf einem Dom und wenn du diesen Punkt änderst, hast du eine Kraft die nicht auf eine Fläche wirkt sondern auf die Kante vom Dom bzw. auf das Material (ich lasse den Begriff Blech bewusst weg) mit dem du den Anlenkpunkt verändern willst....
 

siggi

Mitglied
habe mir das mal eben angesehen...
stimmt...dadurch, dass an der Heckklappe die Aufnahme etwas hervorsteht kommt man mit einem normalen Blech nicht hin...da wird man denn einen Winkel benötigen...
macht die Sache aber nicht viel schlimmer...
was man noch probieren könnte wäre...da wo der Puffer drin sitzt die Aufnahme hin zu bauen...so gewinnt man 3-4cm und die Klappe geht weiter auf...
muss man allerdings ausprobieren wie weit die Klappe dann auf geht...nicht das es dann zu weit ist...
habe auf dem Original Dämpfer ein Etikett gesehen...war mir aber jetzt zu kalt es mir durchzulesen...könnte da evtl die Stärke des Dämpfers drauf stehen?
oder bekommt man die bei Mazda irgendwie erfragt?
 

Falkomat

Mitglied
Denkt ihr bitte auch daran das der Rollo bei geöffneter Kofferraumklappe schon fast ganz ausgerollt ist! - da sind keine 2 cm mehr zusätzlich da!

Hier bestelle ich beruflich Dämpfer:
Gasdruckfeder

Die Dämpfer müssen überschlagene 80 Kg heben.
Mal sehen, ob es jemand gelingt es um zu bauen.
 
R

Runner

Guest
Wie kommst du auf 80 Kilo? Wenn du beide Dämpfer aushängst und dann die Klappe hochdrückst, würdest du bei 80 Kilo dicke Backen machen. Zumal die Klappe ja einseitig befestigt ist. Hier herschen ja noch Hebelgesetze. Wie stark die jetzigen Dämpfer sind, kann man wenn man im WEB nichts findet, mit einer im Baumarkt erhältlichen Federwaage mit NM Skala feststellen.
Wenn man aber den Dämpfer auch nur 10mm versetzt stimmen die Werte schon nicht mehr und die Klappe geht zu schnell oder gar nicht hoch. Es gibt so viele Faktoren die man berücksichtigen muss. Kolbenlänge, Kolbenrohrlänge, Druck, Hub . Bis man das raus hat, hat man einige Dämpfer bestellt. Efektiver ist es, einer bestellt das Set von Hinsberger, man baut es nach und man teilt sich die kosten. Denke ich
 

Falkomat

Mitglied
Wie kommst du auf 80 Kilo? Wenn du beide Dämpfer aushängst und dann die Klappe hochdrückst, würdest du bei 80 Kilo dicke Backen machen.... Hier herschen ja noch Hebelgesetze....
Wenn man aber den Dämpfer auch nur 10mm versetzt stimmen die Werte schon nicht mehr und die Klappe geht zu schnell oder gar nicht hoch. Es gibt so viele Faktoren die man berücksichtigen muss. Kolbenlänge, Kolbenrohrlänge, Druck, Hub . Bis man das raus hat, hat man einige Dämpfer bestellt....


Das Glas ist ca. 145 x 55 cm VSG aus 2 mal TVG 4 mm das sind schon 17 Kg
Motor, Verkleidung, Blech, Verstrebung - nur Grob gerechnet auf ca 80 kg - was nicht auf 5 Kg stimmen muß.

Ich gebe die da voll recht... es sind eine menge Faktoren.
das gibt eine menge versuche und löcher in der klappe bis ein akzeptables Ergebnis raus kommt, da einfach die einzelne werde nicht bekannt sind.
 

hannibal

Mitglied
Moin moin

Wie kommst du auf 80 Kilo?

@Runner: dort, wo Du hochhebst ist nicht dort wo die Gasfeder drückt- bitte Hebelgesetze nicht vergessen.

Iss doch auch ganz egal, verdeutlicht nur, das man nicht einfach andere Dämpfer reinschrauben kann und dann hat man die Lösung.
Ebenso wie bei der Fahrwerks/ Spureinstellung.
Es hat halt mehr Hintergründe und Voraussetzungen als manche sich vorstellen können - es ist nich alles so einfach wie Windeln wechseln ...... ;););)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anseka

Mitglied
Hallo Freunde, meine Heckklappen-Lifter von Hinsberger sind gestern gekommen.
Der Einbau in meiner LKW Werkstatt hat genau 7 Minuten gedauert.
Die Klappe geht jetzt richtig weit auf und mein Kopf ist nicht mehr in Gefahr.
Das Rollo funktioniert immer noch einwandfrei und hat noch ein bißchen Spielraum.
Feine Sache :D
 

Mortifyer

Mitglied
Hätte ich bei meinen 1,89m auch schon lange umgebaut, wenn sie nicht oem gerade so in der Garage aufgehen würde [emoji17]
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Ich ringe auch immer noch mit mir, ob ich mir die längeren Heckklappen-Lifter hole. Aber meine Schrammen und Beulen heilen wenigstens von selbst.;)
Warum hat die Heckklappe eigentlich keinen Parkhausdecken-Notbrems-Assitenten?:rolleyes:;);) Rechtzeitig vor der niedrigen Decke wird angehalten. Das hätte Mazda ja nun eigentlich auch noch einbauen können.;) Hätte ich im Parkhaus mindesten schon einmal gut gebrauchen können, trotz OEM.

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 

Rossi76

Mitglied
Hätte mir auch schon die von ATH geholt bei 2 Meter Körperlänge, aber dadurch wäre meine vorhandene Heckklappenkofferraumbeleuchtung:) Eine Umgebungsleuchte geworden.

Die Entscheidung viel mir nicht schwer " Indianer kennen keinen Schmerz":p:cool:
 
Oben