Danke für eure Hinweise.
@Elsata
Die BMW Leuchtmittel hatte ich im Hinterkopf, weil es mit anderen wohl zu Problemen mit der Fassung kommen kann. Preislich aber wirklich der Hammer
i-stop ist mir bewußt, dass es (noch) nicht dauerhaft deaktiviert werden kann, zumindest offiziell. Grund hierfür ist wie du schon ausgeführt hast wohl der Umwelt- bzw Steueraspekt.
Deshalb schrieb ich, dass es für mich noch zu einer Routine werden wird, nach dem starten i-stop per Knopf zu deaktivieren. Ist für mich aber kein Mangel oder gar unerträglich. Eine ähnliche Routine hatte ich in meinem Vorgängerfahrzeug (C-Klasse) bei der ich nach dem Losfahren immer die Einparkhilfe per Knopfdruck deaktiviert habe, damit an Ampeln die Sensoren nicht permanent anschlagen, wenn Fußgänger kreuzen oder Zweiradfahrer sich vorbeischlängeln.
Ich denke jedes Fahrzeug und jeder Fahrer haben halt so ihre Besonderheiten / Gewohnheiten / Vorlieben.
Den einen nervt es (hier im Forum gelessen), dass bei Vorwärtsfahrt und Einparken im Carport beim CX5 die Einparkhilfe erst aktiviert werden muß. Ich habe es in meinem alten Fahrzeug bewußt so haben wollen, obwohl dort standardmäßig die Parkhilfe eingeschaltet war. Aber man gewöhnt sich halt dran
Deaktivierung keyless-entry hab ich im entsprechenden Thread nur von "amivanfan" den Hinweis gelesen, dass dies nur der fMH komplett deaktivieren kann. Alle anderen Lösungen mit Deaktivierung der Antennen bzw. Tastschalter in den Türen wären für mich eher zweite Wahl.
MZD-Hack muß ich mir die genaue Beschreibung nochmal anschauen. Traue ich mir aber grundsätzlich zu. War aber sehr ausführlich und gut beschrieben. Hast du zufällig nochmal den genauen Post hierfür zur Hand. Sonst werde ich die Beiträge nochmal durchsuchen.
@tekah70
"leichtes Unverständnis"
Sowas mag ich ja gar nicht. Nur weil jemand diese Funktion nicht mag, nicht braucht, zu unsicher findet, was auch immer, muß man doch nicht mit Unverständnis reagieren. Hätte auf die Funktion liebend gerne verzichtet, war im "Paket" aber enthalten.
Und ich handhabe es im Augenblick genau wie du. Zum Verschließen des Fahrzeugs wird altherkömmlich der Knopf auf der Fernbedienung gedrückt.
@Elsata
Die BMW Leuchtmittel hatte ich im Hinterkopf, weil es mit anderen wohl zu Problemen mit der Fassung kommen kann. Preislich aber wirklich der Hammer
i-stop ist mir bewußt, dass es (noch) nicht dauerhaft deaktiviert werden kann, zumindest offiziell. Grund hierfür ist wie du schon ausgeführt hast wohl der Umwelt- bzw Steueraspekt.
Deshalb schrieb ich, dass es für mich noch zu einer Routine werden wird, nach dem starten i-stop per Knopf zu deaktivieren. Ist für mich aber kein Mangel oder gar unerträglich. Eine ähnliche Routine hatte ich in meinem Vorgängerfahrzeug (C-Klasse) bei der ich nach dem Losfahren immer die Einparkhilfe per Knopfdruck deaktiviert habe, damit an Ampeln die Sensoren nicht permanent anschlagen, wenn Fußgänger kreuzen oder Zweiradfahrer sich vorbeischlängeln.
Ich denke jedes Fahrzeug und jeder Fahrer haben halt so ihre Besonderheiten / Gewohnheiten / Vorlieben.
Den einen nervt es (hier im Forum gelessen), dass bei Vorwärtsfahrt und Einparken im Carport beim CX5 die Einparkhilfe erst aktiviert werden muß. Ich habe es in meinem alten Fahrzeug bewußt so haben wollen, obwohl dort standardmäßig die Parkhilfe eingeschaltet war. Aber man gewöhnt sich halt dran
Deaktivierung keyless-entry hab ich im entsprechenden Thread nur von "amivanfan" den Hinweis gelesen, dass dies nur der fMH komplett deaktivieren kann. Alle anderen Lösungen mit Deaktivierung der Antennen bzw. Tastschalter in den Türen wären für mich eher zweite Wahl.
MZD-Hack muß ich mir die genaue Beschreibung nochmal anschauen. Traue ich mir aber grundsätzlich zu. War aber sehr ausführlich und gut beschrieben. Hast du zufällig nochmal den genauen Post hierfür zur Hand. Sonst werde ich die Beiträge nochmal durchsuchen.
@tekah70
"leichtes Unverständnis"
Sowas mag ich ja gar nicht. Nur weil jemand diese Funktion nicht mag, nicht braucht, zu unsicher findet, was auch immer, muß man doch nicht mit Unverständnis reagieren. Hätte auf die Funktion liebend gerne verzichtet, war im "Paket" aber enthalten.
Und ich handhabe es im Augenblick genau wie du. Zum Verschließen des Fahrzeugs wird altherkömmlich der Knopf auf der Fernbedienung gedrückt.