OBDII Adapter Modifikation

Niubee

Mitglied
Also bei mir ist es wie bei Dirk am Anfang. Identische Fehlermeldung obwohl ich einen Schalter habe. Die Version .17 scheint einfach bei unseren erst paar Tage alten Modell nicht zu funktionieren. Da es leider nur die .17 zum Download gibt und die Verbindung stabil zwischen Fahrzeug und Adapter ist schreibe ich auch mal den Entwickler an.

EDIT: Bah die Entwickler bei FORSCAN sind ja schnell... haben mir einen neue Version .18TEST noch gestern abend zur Verfügung gestellt mit dem Hinweis, dass es noch ein wenig "wackeln" kann (testversion). Diese Version funktioniert aber auf Anhieb. Ich habe sie gebeten einen release der .18 vorzubereiten. Antwort ist schon in Planung...!
 
Zuletzt bearbeitet:

Niubee

Mitglied
OBDII / Forscan wichtige Module Thread?

@all:

Also ich bin absoluter Neueinsteiger in das Thema OBDII bei Mazda und kenne nur das K-Line System von VAG im Detail.

Wichtig ist bei all den Möglichkeiten der OBD mit dem "bigi" Adapter das Wissen wo man was wie machen kann. Da die Dokumenetation bei FORScan sehr dürftig und primär auf Ford ausgelegt ist wäre es doch gut in einem Thread im how to do Bereich die wichtiges Module vorzustellen.

Wie denkt ihr darüber (es gibt ja schon den OBDII Thread der aber mE eher eine Anleitung zum Umbau des ELM ist).
 

paesce13

Mitglied
Guten Tag aus der Schweiz

Ich habe nun diesen Thread durchgelesen, habe jedoch keine Antwort auf meine Frage gefunden :)

Kann die Öltemperatur definitiv via OBDII ausgelesen werden? Wenn ja, im "Standard" Modus, oder wird dazu der "Umbau" benötigt?

Grüsse
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
...Ich habe nun diesen Thread durchgelesen, habe jedoch keine Antwort auf meine Frage gefunden :)
Kann die Öltemperatur definitiv via OBDII ausgelesen werden? Wenn ja, im "Standard" Modus, oder wird dazu der "Umbau" benötigt?

Servus,
also die Engine Oel Temp (EOT) kann man via OBDII Adapter und FORScan auslesen.
Da das ganze über das PCM Steuergerät ausgelesen wird, welches wiederum am HS CAN hängt, sollte das ohne Umbau des OBDII Adapters möglich sein.
Hier ein Screenshot von gerade eben...letzte Zeile, EOT
G7mAjp.jpg
 

paesce13

Mitglied
Perfekt, ich kann die Öltemperatur mittels FORScan auslesen :) Leider gibt es FORScan nicht fürs Mobile :( Aber mit der App "Torque Pro" und dem zugehörigen Plugin funktioniert es mit dem Android - perfekt!
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ist der modifizierte OBD II und die Software FORScan immer noch für unseren Dicken die erste Wahl, was die Infomenge und die Möglichkeiten betrifft?

Und wenn ich die Daten auslese bzw. auch Fehler auslese, sind die dann automatisch gelöscht? Oder kann ich die auf Knopfdruck löschen. Die sollen ja nicht immer gelöscht werden, ich habe ja Garantie und der fMH soll die Fehler ja auch sehen. Wie verhält sich das mit der Software?

Die Software ist für umme, und wo gibt es zur Zeit das OBD II günstig zu kaufen?

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Also die Fehler musst du manuell zum löschen auswählen, ausgelesen wird automatisch nach dem verbinden. FORscan ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend für den Dicken, damit lassen sich alle Steuergeräte auslesen, Fehler löschen und auch Livedaten anzeigen. Um den vollen Umfang der Software zu nutzen ist aber ein modifizierter OBDII-Adapter nötig oder ein anderer Adapter der sich mit dem Fahrzeug über MS-CAN und HS-CAN unterhalten kann.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also versteht ich richtig, man kann die Daten (auch Fehler) auslesen, ohne das was gelöscht wird.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei Amazon , eBay und co findet man die ELM 327 für ca. 60 € aber auch für 16 €. Gibt es hier original und billige Kopien. Worauf muss ich achten?
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Also ich hab meinen ELM über eBay gekauft, der kam glaub ich sogar direkt aus China und hat auch irgendwas um die 15 Euro gekostet. Er funktioniert bisher ohne Probleme.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, ich weis mein Frage passt nicht ganz hier rein aber vielleicht kann mir trotzdem eben kurz weiterhelfen. Ich nutze Torque Pro und diesen Adapter Mini Bluetooth OBD 2 OBDII EOBD Diagnosegerät Testgerät mit Schalter 93344 | eBay , so weit so gut, leider stimmt der Durchschnittsverbrauch nicht so ganz, 3,2 Liter für einen 2.2er mit Automatik. Kann es sein das Torque Probleme hat den Verbrauch sauber auszulesen?

Ich sage dann schon mal Danke für eine Antwort
 

TTU

Mitglied
Bei Torque Pro kannst du den Verbrauch an deinen tatsächlichen Anpassen. Das machst du in den Einstellungen für den CX-5. Das die ausgelesenen Werte nicht genau stimmen ist eigentlich normal.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Forscan für Iphone

Guten Morgen
hab mir grad die Forscan Lite iphone App installiert.
Endlich brauch ich für "schnelles Auslesen" keinen Notebook mehr :cool:
Kostet 4,95 im AppStore, geht momentan nur mit dem ELM Wifi,
Doku gibt's <<hier>>
mehr als DPF hab ich auf die schnelle (ist saukalt draußen) noch nicht probiert

Startseite:

roSjnT.jpg


DPF REG auslesen:

F485AG.jpg
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mail an den Verkäufer, der schickt dir direkt einen neuen raus, war bei mir auch so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

helloSunshine

Mitglied
DashCommand, anyone?

Ich bastle gerade ein bisschen mit DashCommand auf iPhone und einem ELM327 WiFi Adapter rum. Ergebnisse sind aber für meinen 2,2l SKYACTIV-D bislang aber eher mickrig :(

Hat vielleicht schon jemand mehr Erfahrungen mit dem DashCommand und CX-5? Mich würden insbesondere die Grundeinstellungen für Vehicle, Advanced Settings interessieren.

:confused:
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bei Torque Pro kannst du den Verbrauch an deinen tatsächlichen Anpassen. Das machst du in den Einstellungen für den CX-5. Das die ausgelesenen Werte nicht genau stimmen ist eigentlich normal.

Danke für die Info, naja ist ja nicht der Hit, Änderungen bringen da leider nicht viel, gibt es eine Android App die auch so die Verbrauswerte anzeigt ?
 
R

Runner

Guest
Hat sich irgend jemand, der die Vollversion der Software für Mazda hat, schon mit dem umprogrammieren diverser Sachen beschäftigt? Ist es überhaupt möglich?
Hintergrund meiner Frage ist: Das bei meinem vorigem Auto ( Seat Leon FR) alle Funktionen die das nächst grössere Modell, ( Cupra ) hatte, in der Software vorhanden waren. Sie waren halt nur nicht freigeschaltet. zB. Spiegelanklappen mit Fernbedienung, Tachostaging, coming home leaving home, Kofferraum entriegeln über Fernbedienung.
All diese Funktionen und noch viele mehr, liessen sich mittels VCDS über OBD II verändern.
 
Oben