Originalteile aus Amerika Ersatzteilkatalog

tia0808

Mitglied
Teile aus den USA

Ich habe mir vor kurzem einen Heckwischerarm aus den USA für 24 €uro plus 12 €uro
Versand bestellt, hat alles gepasst. Ist ein Originalteil von Mazda mit Rechnung und
Garantie allerdings nur 1 Jahr.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass einige bei unserem FMH € 84.- bezahlt haben.
Ach ja Steuer und Zoll sind nicht angefallen.

Gruß
tia
 

Antihero

Mitglied
Alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert einen Betrag von 22 Euro nicht übersteigt sind einfuhrabgabenfrei. Das bedeutet sie unterliegen keinem Zoll und keiner Einfuhrumsatzsteuer.
Liegt der Gesamtwert der Waren zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer.

Der pauschalierte Abgabensatz beträgt 17,5 Prozent des Warenwertes.
Quelle: Zoll.de

@ tia0808
Haste Glück gehabt.:cool:
 

Ramses

Mitglied
Zu beachten ist noch, dass beim Bemessungssatz die Versandkosten mit reingerechnet werden. Also:

Gesamtwert (=Warenwert+Versandkosten)
bis 22€ >>> gebührenfrei
22-150€ >>> Einfuhrsteuer (19% des Geamtwertes)
über 150€ >>> Zollgebühr (17.5% des Gesamtwertes) + Einfuhrsteuer (19% vom Gesamtwert+Zollgebühr)

Einfuhrsteuer (=Mehrwertsteuer) kann auch vom Postboten bei Übergabe kassiert werden, Zollgebühr nur beim nächsten Zollamt.


P.S. Bei meinen TFL (rund 105.-) aus Korea wollte der Postbote damals auch nichts haben. :eek:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
........ Zollgebühr nur beim nächsten Zollamt......
Das dürfte wohl auch unterschiedlich gehandhabt werden. Bei meiner Anlieferung des Kenstyle-Lenkrades habe ich die Zollgebühren dem Paketfahrer ausgehändigt.
Aber vom Grundsatz her hast du sicherlich Recht.
 

tia0808

Mitglied
Teile aus den USA

Mir wurde das vorab mitgeteilt, dass der Versand zum Teilewert draufgerechnet wird.
Ich hatte eigentlich mit Zollabgaben gerechnet, selbst dann ist der Preis gegenüber
unsrem fMh noch deutlich billiger. Und die Lieferzeit von 10 Tagen war auch OK.

Zur Info: Ich wasche meinen CX-5 mit der Hand und die Vorwäsche mit Hochdruckreiniger. Als ich mit dem Hochdruckreiniger das Dach gesäubert habe ist eine
Kunststoffabdeckung für den Dachträger abgegangen und in den Kanal gefallen.
Ich habe beim Freundlichen 2 Stk. bestellt zu je € 8,- und Lieferzeit 1 Woche.
Der Preis ist recht heftig für so ein Plastikteil.

Gruß
tia
 

karlipe

Mitglied
Bei Auto(ersatz)teilen werden in der Regel 3,5-4,5% Zoll auf die Gesamtsumme (Warenwert plus Versandkosten) fällig, obendrauf kommen dann 19% Mwst, die genannten Schwellenwerte sind korrekt.
Hat der Versender außen eine gescheite Rechnung angebracht, kassiert der Paketbote die Steuern, konnte der Zoll in Frankfurt die Sendung nicht endgültig bearbeiten, geht die Ware zum nächstgelegenen Zollamt. Von dort wird man angeschrieben und fährt mit dem Paypal Ausdruck, Rechnung, oder Ausdruck von Ebay dort hin, öffnet im Beisein eines Zollbeamten das Paket, dieser nimmt die Ware in Augenschein, dann rechnet er den Obulus aus, man zahlt, und nimmt die Ware in Empfang ;)
 

Antihero

Mitglied
Einen wertvollen Tip noch für Euch!
Betrifft zwar eigentlich Importe aus China, trifft aber auch auf Bestellungen in der USA zu.

Bestellungen teurerer Teile am allerbesten über DHL ausliefern lassen.
Warum?

+ Weil DHL die Zollabwicklung machen darf und die Gebühren an der Haustüre kassieren darf.
+ Erspart Euch den Weg zum Zoll. (und evtl. dort auch dumme Fragen) :cool:
+ Schneller Versand
+ Sendungsverfolgung über Trackingnummer

Billige Sachen bestelle ich mit der "Schneckenpost"
 

Ramses

Mitglied
Einen wertvollen Tip noch für Euch!
Betrifft zwar eigentlich Importe aus China, trifft aber auch auf Bestellungen in der USA zu.

Bestellungen teurerer Teile am allerbesten über DHL ausliefern lassen.
Warum?

+ Weil DHL die Zollabwicklung machen darf und die Gebühren an der Haustüre kassieren darf.
+ Erspart Euch den Weg zum Zoll. (und evtl. dort auch dumme Fragen) :cool:
+ Schneller Versand
+ Sendungsverfolgung über Trackingnummer

Billige Sachen bestelle ich mit der "Schneckenpost"

Das kann ich bestätigen. Insbesondere Sendungsverfolgung im Ausland ist sehr angenehm und geht halt per Luftpost und nicht mit dem Überseecontainer. Der Versand kostet dann aber auch mal ganz schnell 30-40 Euro. Lohnt also wirklich erst bei den größeren Sachen.
 

Dagama

Mitglied
Einen wertvollen Tip noch für Euch!
Betrifft zwar eigentlich Importe aus China, trifft aber auch auf Bestellungen in der USA zu.

Bestellungen teurerer Teile am allerbesten über DHL ausliefern lassen.
Warum?

+ Weil DHL die Zollabwicklung machen darf und die Gebühren an der Haustüre kassieren darf.
+ Erspart Euch den Weg zum Zoll. (und evtl. dort auch dumme Fragen) :cool:
+ Schneller Versand
+ Sendungsverfolgung über Trackingnummer

Billige Sachen bestelle ich mit der "Schneckenpost"

Kann eigentlich jeder Logistiker der mit ATLAS arbeitet.
 
W

wolfi

Guest
Was ist mit der CE Kennzeichnung ?

Ich habe mir einige Teile aus China ausgeguckt, so unter anderem einen Spoiler.
Nun ist mir aber absolut nicht klar, ob der Zoll das Teil durchgehen läßt da ja eine CE Kennzeichnung mit Sicherheit nicht vorhanden ist.
Mein Chinesisch ist leider so schlecht, dass ich den Versender/Hersteller/Shopdealer nicht danach fragen kann.
Hat jemand von Euch ne Ahnung wie das laufen könnte ???
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Nun ist mir aber absolut nicht klar, ob der Zoll das Teil durchgehen läßt da ja eine CE Kennzeichnung mit Sicherheit nicht vorhanden ist.

Schicken lassen kannst Du Dir alles, was nicht anderweitig verboten ist (zum Beispiel geschützte Tiere, Lebensmittel, Waffen, Plagiate, etc.). Der Zoll interessiert sich nicht für die jeweilige Betriebserlaubnis am Fahrzeug, das sind die Anderen (Tüv) ;)

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Chinesen um die Anforderungen von EU-Verordnungen gekümmert haben, ist übrigens sehr gering ...
 

Antihero

Mitglied
Die Chinesen haben übrigens ein eigenes "CE" Zeichen. (Kürzel für "China Export")
Ist quasi ein "Etikettenschwindel", denn es sieht fast gleich aus. :cool:
Hat aber keinen wirkliche Prüfung dahinter wie unser CE Zeichen.:p
 

TheCrow13

Mitglied
So wie es schon gesagt wurde, bestellen kannst Du fast alles und auch geliefert bekommen! Aber was nützt Dir das Zeug wenn Du es nicht eingetragen bekommst? Es sei denn du bestellst gleich zwei drei gleiche Teile mehr für "Zerstörungstests" und lasst Dir eine Freigabe vom TÜV machen. :p Grüße Crow
 

Ramses

Mitglied
...
Hat aber keinen wirkliche Prüfung dahinter wie unser CE Zeichen.:p

Last Euch nicht von unserem CE-Zeichen blenden. Das ist kein Prüfsiegel, sondern lediglich eine Erklärung des Herstellers, dass er konform zu EU-Richtlinien produziert hat. Ob das auch wirklich immer so ist, ist eine andere Sache. Es ist nicht zu vergleichen mit Prüfsiegeln von externen Organisationen wie z.B. dem TÜV
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben