Probefahrt > mit Kaufentscheidung

KODO

Mitglied
Guten Abend zusammen,

morgen habe ich das Vergnügen eine Probefahrt mir einem CX-5 zu haben.

Danach geht es in die heiße Phase der Kaufentscheidung, wenn mich die Probefahrt begeistert.

Eckdaten zur Wunschkonfiguration:

Modell 2014, 165PS, FWD, Schalter, Sendo, Navi, Silber etc.

Ich bin immer noch sehr am grübeln ob ich das Technikpaket nehmen soll, habe jetzt auch Xenon und möchte es auch gerne wieder im neuen haben. Wie sehr ist der Unterschied beim CX-5 zu den normalen Leuchten?

Habt Ihr noch einen Tipp für mich worauf ich achten sollte? Ich komme vom Golf 6 GTI mit DSG;)

Noch etwas möchte ich sagen, dass Forum hier ist wirklich klasse und hat eine tolle Qualität! :)

Vielen Dank für eure Anregungen.

Gruß
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo KODO,
erstmal ein ❤️erzliches Willkommen hier im Forum:cool:

Lasse dich morgen von den Qualitäten des CX-5 bei der Probefahrt überzeuge, fahre ihn und habe SPAß:p

Zu Xenon kann ich nur sagen, der CX-5 ist mein erster Wagen mit Xenon und ich möchte es nicht mehr missen:cool:......mein Schwiegersohn fährt seinen CX-5 ohne Xenon und in meinen Augen ist das ein großer Unterschied:rolleyes:
 

Ivocel

Mitglied
Hat der Händler 2 Sendo rumstehen, mit und ohne Technik Paket?
Wenn nicht, dann hat Du keine Wahl, der Sendo ist nicht mehr bestellbar, nur noch der FL. Oder es steht in Deutschland noch irgendwo so einer Rum.
 

zehbehfara

Mitglied
Hallo KODO,
herzlich willkommen,
Deine Wahl habe ich vor einigen Monaten auch getroffen, nur in weiß. Über das Technikpaket habe ich auch nachgedacht - und mich dagegen entschieden. Einige Zeit zuvor habe ich in einer Zeitschrift ( Straßenverkehr/ Motorradzeitung ?) einen Bericht über Halogenlampentests gelesen und war erstaunt, was es da noch für "Reserven" im Fachhandel gibt und damit meine ich nicht diese Mehrleistungsgeschichten 100 W .... sondern gute H4 Lampen von Phillips oder ? Osram? Jedenfalls dachte ich mir, wenn's zu dunkel sein sollte, rüste ich auf andere Lampen um. Am Motorrad brachte das jedenfalls ne ganze Menge. So habe ich vom Technikpaket Abstand genommen und mir nur zusätzlich nur das Navi geordert. Allerdings bin ich um die Rückfahrkamera etwas traurig, da der Wagen nach hinten doch etwas unübersichtlich ist.

Viel Spaß morgen,
Gruß Jens
 

KODO

Mitglied
Vielen Dank für die Willkomensgrüße.

Mein fMH hat wohl noch ein paar CX-5 auf Lager, ob ich dann aber einen mit Technikpaket in einer guten Farbe bekomme ist noch die Frage.

Über die im Zubhörhandel erhältlichen 150% Halogenlampen habe ich auch schon nachgedacht. Hatte sie mal vor Jahren in meinem Golf V. Aber diese halten nur ca. 12.000km bei fast 50 Euronen.

Ich habe noch von den Kinderkrankheiten gelesen, Motorhaube flattertn etc. Worauf sollte ich da achten, kann ich das im Stand feststellen? Denn ich fahre ja nicht den Wagen den ich bekommen kann. Und was ist mit den Außenspiegeln, was genau flattert dort, das Spiegelglas oder das Gehäuse? An dem Rest kann ich wohl eher schlecht etwas vor dem Kauf ändern.
 

Ivocel

Mitglied
Die meisten Kinderkrankheiten sind schon seit einiger Zeit ausgeräumt. Wenn dein fMH noch so alte CX-5er rumstehen hat, das da noch diese vorhanden sind, dann muss der Nachlass wirklich sehr/extrem gut sein oder ich würde Abstand nehmen, da die dann schon ziemlich lange rumstehen :)
 

siggi

Mitglied
Also meiner hat diese kinderkrankheiten noch...und ich habe einen 08/14er...
Aber ganz ehrlich... das haubenflattern stört mich nicht wirklich...
Spiegel ist auch nicht soooooo schlimm finde ich
 

Ivocel

Mitglied
Wirklich? Dachte, die hätten wie beim 6er auch ab einen bestimmten Zeitpunkt im Werk schon die geänderte Dichtung für die Motorhaube verbaut. :confused:
 

zehbehfara

Mitglied
Hi,
also meiner ist von 12/ 14 demnach 10 oder 11 / 14 das Band verlassen. Haubenflattern: iss nich und Spiegelzittern: es zittern minimal die Gläser so ab 120 km/h. Habe dem fMH gasgt, dass ich das als Mangel anzeige, aber nur bei einer 100 % ig sicheren Alternative einem Umbau o.ä. zustimme, denn eigentlich stört es mich nicht wirklich. So bin ich mit ihm auch zum Thema USB stick verblieben. Bei meinem waren die Fernentriegelungszüge für die hinteren Sitze nicht richtig eingestellt, lass es Dir beim Abholen vorführen.
In der Summe ist es wirklich ein tolles Auto, auch sein Geld wert. Bin jetzt knapp 1500 km gefahren und durchschnittlich verbraucht er 7,0 l Super auf 100 km.

Gruß Jens
 

arminCX5

Mitglied
Ich würde an Deiner Stelle nicht auf Xenon verzichten-zwei Gründe sprechen zumindest dafür:
Du hast das eindeutig bessere Licht und Du wirst beim Wiederverkauf sicher weniger Probleme haben als mit Halogen.
Sendo ist(war) in Deutschland eine wirklich gute Ausstattungslinie, die Sendo-Fahrer werden es Dir sicher bestätigen.
Habe auch erstmals Xenon und möchte es nicht mehr missen!
Und mein Durchschnitt liegt laut BC bei 6,9L Super im gemischten Betrieb-für einen "bewegten Wohnzimmerschrank" ein Topwert.
Gruß
Armin

P.S.: Meine Haube flattert nicht, der linke Spiegel ein bisschen und ab einem bestimmten Tempo.
 

Itzak

Mitglied
Moin!

Wenn du vom Golf GTI mit DSG kommst, könntest du vom Benziner vielleicht etwas enttäuscht werden, was die Power angeht.
Bin von einem BMW 120D mit 177PS Dieselpower gekommen, ich weiß, wovon ich spreche.

Habe meinen jetzt knapp zwei Wochen, EZ 02/2015. War auf Lager. Bei mir flattert keine Haube, der linke Spiegel (das Glas) zittert ebenfalls gaaaanz leicht ab etwa 110-120km/h.

Trotzdem überzeugt mich der CX-5 bis dato und es ist, nicht nur vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen, ein tolles Auto, welches viel Freude bereitet.

Viel Spaß bei der Probefahrt!

Grüße
 

KODO

Mitglied
So, Probefahrt war heute echt klasse. Auch wenn es ein völlig anderes Fahrgefühl ist, hat mich vielles überrascht. Straffes Fahrwerk am trotzdem komfortabel. Die Schaltung hat kurze Wege und geht durch alle Gänge.

Ich denke auch ohne Xenon wird es schwer sich nicht für den Wagen zu entscheiden zumal ich jetzt noch die Rückfahrkamera nachrüsten lassen könnte. :cool:

Wenn man dem Motor etwas Drehzahl gibt kommt auch etwas aus dem Maschinenraum. Sonst ist es aber eine gut abgestimmte Kombination und selbst in der Stadt gut zu fahren. Da ist die variabele Lenkung, die ich nicht so gut in Erwartung hatte aufgefallen.

Zwar kann man hinter der C-Säule nen ganzen LKW verschwinden lassen, aber das ist der Fluch jedes modernen Autos.
 
Oben