Probefahrt

Pyro

Mitglied
Ja klar Listenpreise, aber das zahlt doch keiner.

Bei Autos sind heute 15 - 25% Rabatt normal. Der Topiceröffner räumt ja selber 20% Rabatt ein. Soll ja jeder machen was er will, aber ich finde diese Art immer etwas albern mit 20% Rabatt zu kaufen, aber wenn es um irgendeine Reklamation, Unzufriedenheit oder sonst was geht, dann muß als erstes immer der Listenpreis betont werden.

Ich würd's mal bei Ferrari versuchen, da kann man auch schon mal ein paar hunderterttausend Euro für ein Wägelchen bezahlen, da müßte dann ja bei bekundeter Kaufabsicht locker eine Probefahrt von 2 - 3 Wochen drin sein....

Zufällig kenne ich einen Ferrarifahrer, und ja das was du dir in deine Fantasie ausmalst ist realität! Da fragt keiner nach, diese Leute sind meist in der Lage so ein Auto spontan zu kaufen und da fragt keiner nach wenn du sagst kann ich den mal nen Tag mitnehmen.

Und ja ich denke das auch so wie du, PeterNRW, aber die näcshte Autobahn ist bei uns alleine erstmal ca 20km weg, da bleibt nicht viel Zeit für mehr.
 

Pyro

Mitglied
schätze da hat jeder seine Vorstellung.

Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick.

Vom Hof, ein paar Nebenstraßen, zügig auf die Autobahn, eine etwas schlechtere Wegstrecke, Schnellstraße, zurück zu Mazda.

Das ganze mit dem Benziner danach mit dem Diesel.

Gekauft

Mir geht es ja auch nur darum meine letzten Zweifel zu löschen. Mehr will ich doch gar nicht und wenn der Händler dazu nicht bereit ist, dann kommen wir eben nicht überein. Aber wir haben ja eine Übereinkunft gefunden, auch wenn die mir nicht ganz past, da das Risiko nicht zu 50/50 verteilt ist, sondern zu 100% bei mir liegt. --> Ich zahle wenn mir etwas nicht geällt und das widerstrebt mir. Und wenn ich mit so einer Meinung heir der "Bose" bin, dann bin ich wohl falsch.
 

Pyro

Mitglied
Ich weis ja nicht wo Ihr eure CX-5 so kauft oder gekauft habt.
Der billigste NEUWAGEN bei Mobile: 31.990. Klar ist ein "Lagerfahrzeug" es kommt bald das Facelift etc. etc.

Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D AWD Sports-Line Nav als Geländewagen/Pickup in Düsseldorf

Vor gut einem Jahr hatte mir ein Händler hier im Rhein/Main Gebiet, trotz Gewerbeschein etc. sein bestes Angebot als 36.000.-gemacht.

Frag mal deinen Händler was du mit 55% Schwerbehinderung bekommst, und danach musst du nur noch als Bsp. 42000€ --> 10%= 4200 --> 20%= 8400€ rechnen.
 

zulu1955

Mitglied
@juanaaw:

icke, weil ick hab dazu noch ´ne Standheizung, AHK und 4 Winteralus mit Reifen genommen.......

ach ja fast vergessen: Dachgrundträger waren auch dabei

Zulu1955 (verarmt):D:D:D
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Einige Mazda-Händler sind schon etwas speziell. Ich hatte mir den Wagen bei zwei Autohäusern in Bremen und umzu angesehen und bin ihn bei Beiden Probe gefahren (Schalter / Automatik). Drei weitere hatte ich dann noch schriftlich um ein Angebot gebeten. Bekommen habe ich genau EINS:confused::mad:, von dem Händler, wo ich jetzt auch Kunde und sehr zufrieden bin.
Bei den anderen Dreien im Großraum Bremen, die ich nur angeschrieben habe, kann ich es ja vielleicht noch verstehen. Haben vielleicht gedacht, es sei ein Fake, obwohl ... auf Geschäftspapier, naja, egal.
Der Verkäufer bei dem zweiten Händler war der Meinung, dass ich für die Baustelle doch unbedingt den AWD bräuchte und hat ausgiebigst versucht mich zu überreden. Er hat dann auch prompt kein Angebot für den FWD abgegeben.
Solche Schwierigkeiten ein Auto zu kaufen, hatte ich bisher noch nie. Und das als Barzahler.

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 

MK2

Mitglied
Mir geht es ja auch nur darum meine letzten Zweifel zu löschen. Mehr will ich doch gar nicht und wenn der Händler dazu nicht bereit ist, dann kommen wir eben nicht überein. Aber wir haben ja eine Übereinkunft gefunden, auch wenn die mir nicht ganz past, da das Risiko nicht zu 50/50 verteilt ist, sondern zu 100% bei mir liegt. --> Ich zahle wenn mir etwas nicht geällt und das widerstrebt mir. Und wenn ich mit so einer Meinung heir der "Bose" bin, dann bin ich wohl falsch.

Das stimmt so ja nicht. Der Händler investiert Arbeitszeit und stellt einen Vorführwagen zur Verfügung und selbst bei einer Probefahrt von max. 50 km kommt da so einiges an Kosten zusammen. Wenn Du dann kein Auto bei ihm kaufst, dann hat er 0,- € eingenommen. Letzendlich müssen diese Kosten all jene zahlen, die dann tatsächlich dort Kunde sind / werden.

Wenn also der Anteil der (langen) Probefahrt, die nicht zu einem Kauf führen, zu groß wird, dann muß der Händler halt Maßnamen ergreifen das in den Griff zu bekommen.
 

Pyro

Mitglied
Das stimmt so ja nicht. Der Händler investiert Arbeitszeit und stellt einen Vorführwagen zur Verfügung und selbst bei einer Probefahrt von max. 50 km kommt da so einiges an Kosten zusammen. Wenn Du dann kein Auto bei ihm kaufst, dann hat er 0,- € eingenommen. Letzendlich müssen diese Kosten all jene zahlen, die dann tatsächlich dort Kunde sind / werden.

Wenn also der Anteil der (langen) Probefahrt, die nicht zu einem Kauf führen, zu groß wird, dann muß der Händler halt Maßnamen ergreifen das in den Griff zu bekommen.

Das ist ja wohl sein Job! Und der Vorführwagen wird ja auch von Mazda mit finanziert. Außer Mazda ist da eine Ausnahme unter den Herstellern.
 

Fridosw

Mitglied
Das ist ja wohl sein Job! Und der Vorführwagen wird ja auch von Mazda mit finanziert. Außer Mazda ist da eine Ausnahme unter den Herstellern.

Das wär aber relativ neu, das sich Hersteller an den Vorführwägen beteiligen.
Sicherlich geben die dem Händler zum normalen Abnahmerabatt noch einen zusätzlichen Bonus, aber der größte Teil der entstehenden Kosten wird nur vom Händler getragen.

Mmh, mal sehen was alles so zusammnekommt:

- Zulassungskosten
- Haftpflicht- und Kaskoversicherung
- Kfz-Steuern
- Winterräder
- Fahrzeugaufbereitung ( soll ja immer schön sauber dastehen )
- Wertverlust/Preisnachlass beim Weiterverkauf

Noch jemand Ideen ???
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Pyro.

Natürlich ist das sein Job. Aber er hat auch Aufwendungen durch die Probefahrten die er finanzieren muss. Entweder er legt diese auf den Kaufpreis um, was in Zeiten des Internethandels zunehmend schwieriger wird, oder er nimmt einen Obulus von jedem der eine Probefahrt macht und verrechnet diese beim Kauf. Ich finde die Lösung eigentlich sehr gut. Denn, mal überspitzt formuliert, warum soll ein Kunde der sich sofort ohne Probefahrt für das Fahrzeug entscheidet durch seinen Kaufpreis eine zweitägige Probefahrt eines anderen mitfinanzieren, der das Fahrzeug dann dort vielleicht gar nicht kauft. Das würde mir als erster Kunde dann auch widerstreben.
Das Problem, gegen das sich die Autohäuser da "wehren" ist zur Zeit wohl ein Problem vieler Geschäfte: Beratung / Probefahrt beim Händler, Kauf im Internet. Wenn der Trend sich so fortsetzt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in einigen Jahren üblich sein wird, dass man für fachkundige Beratung zahlen muss.

Gruß
Stefan
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
Hallo Pyro.

Natürlich ist das sein Job. Aber er hat auch Aufwendungen durch die Probefahrten die er finanzieren muss. Entweder er legt diese auf den Kaufpreis um, was in Zeiten des Internethandels zunehmend schwieriger wird, oder er nimmt einen Obulus von jedem der eine Probefahrt macht und verrechnet diese beim Kauf. Ich finde die Lösung eigentlich sehr gut. Denn, mal überspitzt formuliert, warum soll ein Kunde der sich sofort ohne Probefahrt für das Fahrzeug entscheidet durch seinen Kaufpreis eine zweitägige Probefahrt eines anderen mitfinanzieren, der das Fahrzeug dann dort vielleicht gar nicht kauft. Das würde mir als erster Kunde dann auch widerstreben.
Das Problem, gegen das sich die Autohäuser da "wehren" ist zur Zeit wohl ein Problem vieler Geschäfte: Beratung / Probefahrt beim Händler, Kauf im Internet. Wenn der Trend sich so fortsetzt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in einigen Jahren üblich sein wird, dass man für fachkundige Beratung zahlen muss.

Gruß
Stefan

ich finde dass dem Angebotscasting Einhalt geboten werden muss.

Wenn ich ein Angebot (Baubranche) für einen Interessenten erstelle ist dieses immer kostenpflichtig. Schliesslich habe ich Aufwendungen für Besichtigung und Kalkulation.
Wenn es zum Auftrag kommt wird die Angebotsgebühr verrechnet.
Wer das nicht akzeptiert hat Pech gehabt.
Das machen Reparaturwerkstätten aller Art genauso.
Als ich mit dieser Massnahme begann dachte ich ob das funktioniert? Und siehe da, es klappt. Die Zahl der Angebotsjäger hat sich verringert und der Umsatz ist nicht eingebrochen, im Gegenteil.

Ich weiss von Autohändlern die für eine Probefahrt für einen ganzen Tag bis zu 100€ verlangen plus Spritkosten. Kostenfrei ist meist eine 2 Std. Probefahrt. Das reicht m.M.n. auch völlig aus.
 

MK2

Mitglied
Hallo Pyro.

Natürlich ist das sein Job. Aber er hat auch Aufwendungen durch die Probefahrten die er finanzieren muss. Entweder er legt diese auf den Kaufpreis um, was in Zeiten des Internethandels zunehmend schwieriger wird, oder er nimmt einen Obulus von jedem der eine Probefahrt macht und verrechnet diese beim Kauf. Ich finde die Lösung eigentlich sehr gut. Denn, mal überspitzt formuliert, warum soll ein Kunde der sich sofort ohne Probefahrt für das Fahrzeug entscheidet durch seinen Kaufpreis eine zweitägige Probefahrt eines anderen mitfinanzieren, der das Fahrzeug dann dort vielleicht gar nicht kauft. Das würde mir als erster Kunde dann auch widerstreben.
Das Problem, gegen das sich die Autohäuser da "wehren" ist zur Zeit wohl ein Problem vieler Geschäfte: Beratung / Probefahrt beim Händler, Kauf im Internet. Wenn der Trend sich so fortsetzt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in einigen Jahren üblich sein wird, dass man für fachkundige Beratung zahlen muss.

Gruß
Stefan

Das sehe ich genauso. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann bin ich bereit für das Auto und die Beratung zu bezahlen. Was ich aber nicht einsehe, daß ich deswegen mehr bezahlen muß, damit andere sich ein schickes Wochenende machen. Leider gibt es nun mal mehr und mehr Menschen, die einfach nur so zum Spaß eine Probefahrt machen, obwohl sie sich gar kein neues Auto leisten können. Oder so eine Probefahrt übers Wochenende als kostenlosen Leihwagen sehen, weil es natürlich besser ist den Antrittsbesuch bei den zukünftigen Schwiegereltern in einem schicken, neuen Auto zu machen, als im 14 Jahre alten Kleinwagen.
Von daher begrüße ich es durchaus, wenn ein Autohaus da kostenbewußt handelt, letzendlich profitieren davon alle, die tatsächlich ein Auto dort kaufen.

Natürlich gehört Beratung zum Verkauf, leider hat sich in unserer Gesellschaft halt in den letzten Jahren vieles geändert. In allen Branchen gibt es das Geschäftsmodell, daß über Masse ohne Beratung billig verkauft wird. Nur leider kommen die meisten der Kunden ja doch nicht ohne Beratung aus. Deswegen lassen sie sich kostenlos vom Fachhändler beraten und kaufen dann dort wo es billiger ist.

Daß kann natürlich auf Dauer nicht funktionieren. Wenn die Fachgeschäfte dann schließen müssen, wird gejammert, daß es sie nicht mehr gibt.
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Wie sind den CX-5 vor der Bestellung zwei mal probe gefahren.

Die erste Fahrt erst mal auf die Autobahn und nach 20 km wieder runter. Fahrzeug abgestellt und erst mal alles begutachtet und große Augen gemacht. Zurück ging es dann über Landstraße.

Die zweite Probefahrt kam bei einem Händler nur zu Stande, da er diese regelrecht aufgedrängt hat. Bin dann kurz um den Block gedüst bevor wir zur preislichen Sache am Tisch saßen.

War bei beiden male unheimlich froh, das Fahrzeug heil abgestellt zu haben. Selbstbeteiligung im Schadensfall 1.000 Taler. :(

Bestellt hab ich das Fahrzeug letztendlich bei einem dritten Händler aus der Umgebung. Hier hats dann soweit preislich gepasst. :rolleyes:
 

Freizeithuper

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe bei einigen gelesen, dass sie eine 3 Tägige Probefahrt vor Kauf durchführen konnten.

Bei meinem FMH darf man nur 50km fahren. Ich habe mit ihm jetzt ausgehandelt, das ich das Auto für einen halben Tag nächsten Freitag become, aber eine Rechnung erhalte für die mehr-gefahrenen KM und diese dann bei Kauf annulliert wird.

Was sagt ihr dazu? Ist das normal, oder sollte ich mir einen anderen FMH suchen? :confused:


Was soll das schon kosten 600,980 oder 1450 Euro :confused::confused:;)

Wenn dich das stört,hat das Auto doch schon verloren oder:confused:
Auto kaufen ist eine Emotionale Angelegenheit,erst geht es ums Modell und dann erst um Varitanten und Feinheiten.;)

Ist wie beim Mädels kennenlernen:
Du siehst was nettes,hübsches.:p:D
Ziehst Erkundigungen,wenn möglich,über sie ein.;)
Dann wird,auf deine Kosten,zum Kaffee trinken eingeladen und dann zum Essen,vielleicht ins Kino am We.
Und dann ja dann kommt die Probefahrt. LOL;):D:D:D:D

Wenn dann der Funke so richtig durchschlägt und ihr beiden stellt fest das ihr "Menschlich" toll zusammen past dann geht es an die Ausstattung.:eek:;):D
Läuft sie auch alleine zum Bäcker oder muß man erst an ihr rum schalten,wenn sie es Automati(k)sch macht gefällt es einem vielleicht besser:confused:
Neue Schuhe,Sexy Fummel,ein bischen BlingBling hier und da und schwupps siehst du aus wie ihre Mutter :p:D:D:D:D:D äähhh meinte,und schupps ist es genau so wie du sie immer schon gesehen hast.:cool::D:D

Mfg:D
 

Sunny

Mitglied
... auf unseren Huper hab ich gewartet ... aber nicht lange :p

denn seinen genialen Worten kann man fast nichts hinzufügen ... und seine Erklärungen sind immer so toll und man kann sie sich ohne viel Phantasie bildlich super vorzustellen ...

Nur eines wäre noch ergänzend zu erwähnen wenn man mal bei dem Fallbeispiel von Huper bleibt ...
Am Anfang musst du ja auch erstmal investieren um an die "Probefahrt" ran zu kommen (Kino, Essen, Kaffee ... ) ... danach siehst du ob sich die Investition gelohnt hat ...
Auf Folgeschäden wird dabei noch keine Rücksicht genommen ... das stellt sich dann erst mit der Zeit raus :p

Kannst ja versuchen dein Modell der Begierde erstmal zu mieten bevor du gleich die Unterschrift unter den Vertrag setzt und es Kaufst :)

Ist nur Spaß Leute ... aber dennoch sinngemäß :)

gruß Sunny
 

roadking1450

Mitglied
Ich finde das auch in Ordnung wenn der Händler für eine Probefahrt Geld verlangt die länger als normal bzw über mehrere Tage geht.

Folgende 2 Fälle haben zwar nichts mit einen Autokauf zu tun, kann man aber wie ich finde schon etwas vergleichen.

Fall 1:
Mein Bruder ist Verkäufer in der Bekleidungsbranche. Er sagt es gibt Leute die sich am Freitag feine Klamotten kaufen und am Montag wieder zurückbringen. Die Klamotten haben am Montag Flecken oder riechen nach Rauch. Also wurden sie nur "gekauft" um am Wochenende schick auszugehen oder für eine Feier.

Fall 2:
Ein Bekannter hat ein Sportgeschäft mit einen Laufband um genau die richtigen Laufschuhe für den jeweiligen Kunden zu analysieren. Er erzählt immer wieder das Kunden kommen um für sich den besten Schuh zu finden. Nach einer Stunde Arbeit sagen diese Kunden das sie sich es nochmal überlegen werden den Schuh zu kaufen. Diese Kunden sieht er nie mehr, weil sie sich diesen passenden Schuh billiger im Internet kaufen.

Außerdem gibt es Leute die sich für einen Kleintransporter interessieren. Sie wollen eine Probefahrt die über 2 Tage geht, nur um damit Ihren Umzug zu machen.

@Pyro

Ich will damit nur sagen das der Händler nicht weiß warum Du so eine lange Probefahrt machen willst.
Willst Du mit dem Auto mal eben über's Wochenende 1000 km zu Besuch zu Deinen Verwandte fahren und brauchst dafür ein zuverlässiges Auto, weil Deiner das vielleicht nicht mehr durchhält.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber ich denke solche Sachen sind schon oft genug vorgekommen.
Der Händler weiß ja nicht das Du wirklich Kaufabsichten hast.

Deshalb ist auch das Verhalten des Händlers zu verstehen.
 

mischka202

Mitglied
Ich hab Ende letzten Jahres einige Probefahrten gemacht, bevor ich mich in den Dicken verknallt habe. Das einzige was immer verlangt wurde war die Fahrerlaubnis. Meist wurde die kopiert und der fällige SB Betrag im Schadensfall dazugeschrieben. Datum, Uhrzeit und Unterschriften. Das wars.
Vielleicht wohne ich in einer Gegend wo der Kunde noch König ist. :p
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Was das Probefahren angeht, gibt es aber auch immer extrem kulante Ausnahmen. Ich durfte auch schon mal einen Wagen am Freitagnachmittag übers Wochenende mitnehmen. Einzige Auflage: montags vormittags wieder vollgetankt zurück.

Gruß, Alex
 
Oben