2. Generation seit 2017 Radarwarner

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich fahre immer 8-10 KM/h mehr, selbst die scharfen Schweizer lösen da noch nicht aus.

Ich könnte immer wieder an die Decke gehen wenn dann solche Dubel mit Tacho 50 an einen Blitzer kommen und dann in die Eisen gehen und auf 30 abbremsen, grrrr.
 

jkkr

Mitglied
In Österreich werden neuerdings Blitzer mit gerade mal 1km/h Toleranz aufgestellt. Mich würde interessieren wie sich das mit der Toleranz bei den Tachos verträgt.

Ich weiß schon, es werden am Tacho immer ca 5 km/h mehr angezeigt als man tatsächlich fährt, aber im Gesetz steht nur mal ein Prozentwert und für den gilt mehr oder weniger...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Genauigkeit hängt vom Baujahr ab
Laut EU-Richtlinie "75/443/EWG" darf der Geschwindigkeitsmesser bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, bis zu sieben Prozent vom realen Wert abweichen. Bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, dürfen die Tachonadel oder das Digitaldisplay sogar bis zu zehn Prozent mehr anzeigen – plus einem Zuschlag von vier Kilometern pro Stunde. Bei einem realen Tempo von 100 km/h erlaubt der Gesetzgeber also eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h.
Quelle: Anhang anzeigen Tacho.pdf
 

jkkr

Mitglied
Jetzt schon ein klein wenig OT, aber kann man dem Tacho unseres Dicken beibringen das er "richtig" anzeigt, also die 5 km/h weniger die er "schwindelt"?
 

Headhunter

Mitglied
Also soweit mir bekannt ist gibt es da eine gewisse "Tachovoreilung", soll heißen, der Tacho zeigt immer mehr an als man tatsächlich fährt.

Ausgerichtet und am genauesten soll der Tacho aber da sein wo er am häufigsten gebraucht wird - also um die 50 km/h...
Dabei ist es auch egal ob es ein analoger oder digitaler Tacho ist - eine Tachowelle ist nur noch bei einigen Oldies im Einsatz...

Am genauesten ist eine Geschwindigkeitsanzeige über GPS, hat aber soweit ich weiß noch kein Fahrzeug.
Und Vorsicht: Auch die Geschwindigkeitserfassung über GPS-App oder andere Erfassungsgeräte (zB einige Dashcams mit Radarwarner) ist nicht punktgenau. Meist ist die Anzeige verzögert und gibt den korrekten Wert erst nach einigen Sekunden an...
 

Wollvy

Mitglied
Hallo,

Ich habe gestern, mit Hilfe der Mazda Toolbox, ein Update von meinen Navi gemacht und siehe da,
es werden alle feste Radarstationen gemeldet und auf der Karte angezeigt.
:):D

Wolfgang
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bei Dir in Österreich ist das ja auch gesetzlich erlaubt (oder zumindest nicht verboten) und daher von Mazda standardmäßig aktiviert. Insofern ist bei Dir alles so, wie es sein soll. In Deutschland hingegen ist es lange Grauzone gewesen und bald offiziell verboten (Infos dazu hier) und von Mazda deaktiviert - daher gab es den Speedcam-Patch/Tweak, um den Blitzer-/Radarwarner für Deutschland aktivieren zu können.
 

Wollvy

Mitglied
Ja richtig, ist in Österreich nicht verboten aber war bei meinen Navi, obwohl österreichisches Model, vor dem Update nicht vorhanden.
Hatte es auch bei den Einstellungen aktiviert.
Wie ist das mit deutschen Fahrzeugen in Österreich, meldet es da die Radarstationen?
Bin demnächst in Deutschland unterwegs, bin schon gespannt, ob's da funktioniert.

Wolfgang
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Antworten auf Deine Fragen:
Deutsche Fahrzeugen in Österreich, melden die österreichischen Radarstationen.
Dein österreichischer Mazda wird in Deutschland keine Radarstationen melden.

Details:
Für Österreich gibts eine speedcam-Datei unter anderem für Österreich auf der Navi-SD-Karte (die in ganz Europa verkauft wird) und die Nutzung ist im MZD erlaubt (im Code, kein Menüpunkt). Insofern funktioniert die Ansage/Anzeige von Blitzern in Österreich nicht nur mit deutschen, sondern allen Mazdas mit EU MZD Firmware und EU Navi-SD, sofern die Radarwarner im Menüpunkt im MZD Navi eingeschaltet ist. Beispiel: Auch ein norwegischer Mazda bekommt in Österreich Blitzer angezeigt, aber eben nicht in Deutschland. Denn Mazda hat auf der Navi-SD keine speedcam-Datei für Deutschland hinterlegt und selbst wenn man eine draufkopiert, ist sie noch per MZD code gesperrt. Um diese Sperre aufzuheben, gab es den Speedcam-Tweak/Blitzerwarner-Patch, der den code des MZD verändert hat (Dateien im MZD wurden gepatcht und ausgetauscht).
 
Oben